Servoempfehlung 7HV

Antworten
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#1 Servoempfehlung 7HV

Beitrag von phoenix7 »

Hallo Leute

Mein diesjähriges Winterprojekt wird ein 7HV sein.

Nun bin ich in Sachen Servo noch etwas unsicher.
Habe zwar schon eine Menge recherchiert und gelesen, bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
Ich möchte gerne HV betreiben, jedoch will ich nicht unbedingt rund 100 Teuros für ein Stck. Brushless-Servo hinlegen.

Ich hätte also gerne von Euch ein paar Empfehlungen für HV-Servos (TS und Heck) mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Mir schweben so rund 60 Euro/Stück vor (Heck darf - falls notwendig - auch höher liegen). Bin auch nicht abgeneigt bei baugleichen Clones (z.B. Turnigy), falls die bewährt sind.

Ich werde mit V-Stabi arbeiten und meine Flugkünste liegen irgendwo zwischen großräumigem Kunstflug und ersten einfachen 3D-Ansätzen, wobei ich sicher kein harter 3D-Bolzer werden will.

Freue mich über Eure Inspiration...

LG

Frank

ach ja - Allen ein frohes neues Jahr....;-)
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Servoempfehlung 7HV

Beitrag von Fabe »

Also ich denke in der Preisklasse wird es eng. Da würde ich lieber zu den savöx 1258mg usw greifen, die sind auch in der 90er klasse bewährt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#3 Re: Servoempfehlung 7HV

Beitrag von Idefix »

Also wenn es keinen besonderen Grund hat warum du HV-Servos einsetzten willst, würde ich auch eher Standard 6V Servos nehmen.
Z.B. die Align DS610 (bgl. mit den Savöx 1258TG) gibts in einigen Shops schon für 45€/St. und sind eigentlich sehr zuverlässige TS-Servos.
Dazu dann noch das Savöx 1290MG fürs Heck für ca. 55€
Gerade wenn du nicht in Richtung hartes 3D willst ist ein HV-Setup in meinen Augen raus geschmissenes Geld.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
ghoyler

#4 Re: Servoempfehlung 7HV

Beitrag von ghoyler »

Graupner HBS 870 BB MG - brushless HV und ein super Preis-/Leistungsverhältnis.
http://www.graupner.de/de/products/0928 ... oduct.aspx
Straßenpreis ca. 65,- EUR (z.B. via Staufenbiel)

Cheers, Gernot
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#5 Re: Servoempfehlung 7HV

Beitrag von Idefix »

ghoyler hat geschrieben:Graupner HBS 870 BB MG - brushless HV und ein super Preis-/Leistungsverhältnis.
http://www.graupner.de/de/products/0928 ... oduct.aspx
Straßenpreis ca. 65,- EUR (z.B. via Staufenbiel)

Cheers, Gernot
Das sieht von den Werten auf jeden Fall schon mal interessant aus.
Aber mich wundert es das die bei Staufenbiel schon als Auslaufartikel mit red. Preis geführt werden.
Und wer hat mit den Servos überhaupt schon Erfahrungen im Heli ?
Ich als Käufer wollte da nicht den Betatester mit dem neuen 700er machen. :wink:

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
ghoyler

#6 Re: Servoempfehlung 7HV

Beitrag von ghoyler »

Idefix hat geschrieben: Und wer hat mit den Servos überhaupt schon Erfahrungen im Heli ?
Schau mal ins Nachbaruniversum http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=189790, 2. Beitrag.
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#7 Re: Servoempfehlung 7HV

Beitrag von phoenix7 »

@All: Danke schon mal für die ersten Antworten.

@Gernot: Danke für die sehr interessanten Links. Sowohl das Servo als auch die Kommentare in dem Thread helfen mir sehr weiter... :hello1:
Das ist genau auch meine Vorstellung. Mir geht es nicht so sehr um das Kraftpotential sondern um die benannten Vorzüge. Einfache Empfängerstromversorgung mit 2S Lipo, mit der man ohne Gefahr und Probleme den Heli in aller Ruhe initialisieren und testen kann, bevor man den Antrieb scharf macht.

Das macht Elektrohelis fast schon so "ungefährlich" wie Verbrenner...
Auf jeden Fall reizt mich die Sache sehr.

LG

Frank
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8 Re: Servoempfehlung 7HV

Beitrag von Armadillo »

phoenix7 hat geschrieben:Das macht Elektrohelis fast schon so "ungefährlich" wie Verbrenner...
2 Motorkabel rausziehen und die Sache ist gelaufen oder wovor hast du Angst?
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
phoenix7
Beiträge: 257
Registriert: 07.11.2008 19:59:25
Wohnort: Freiburg

#9 Re: Servoempfehlung 7HV

Beitrag von phoenix7 »

Ich habe überhaupt keine Angst. Und mir ist auch noch nie ein Motor versehentlich angelaufen!

Das sollte nur eine kleine Randbemerkung darüber sein, dass für mich das HV-Konzept unter anderem und ganz nebenbei auch eine gewisse Sicherheit bei der Einschaltroutine bietet.

Und ganz nebenbei - ich finde die Lösung, die Motorkabel zu trennen im Vergleich hierzu eher etwas "unelegant". Vor allem auf der Werkbank. Aber wie schon gesagt - das ist eine Randerscheinung.

Vor allem geht es mir um Tipps für gute und preiswerte HV-Servos.

LG

Frank
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Servoempfehlung 7HV

Beitrag von Yaku79 »

Wobei man schauen muss, die meisten geben die Stellzeiten im Winkel von 60Grad an.
Graupner nur 40Grad. Ich denke auf 60Grad sehen die Servos nicht mehr ganz so schnell aus. Aber sollten für den normal Flieger völlig ausreichend sein.
Antworten

Zurück zu „6HV/7HV“