Seite 1 von 1

#1 LiPo mit eingebautem Balancer?

Verfasst: 08.01.2012 19:34:07
von Zuse
Hallo zusammen,

zum obigen Stichwort liefert die Suche nur einen uralten Thread, der an meiner Frage etwas vorbei geht, die da lautet:

wie lade ich, rein technisch, einen 2-Zellen-LiPo mit eingebautem Balancer?
Dieses Pollin-Produkt http://www.pollin.de/shop/dt/NDcwOTI3OT ... 0_mAh.html habe ich mir geleistet, würde es gerne für kleinere Aufgaben einsetzen und wurde etwas überrascht, dass es nur mit zwei Anschlüssen geliefert wird. Etikett des Plastiktütchens spricht was von 3,7V -/0.82... aber es sind zwei Zellen und es liegen ca. 7,4V an.
Ok, die Beschreibung sagt es: eingebauter Balancer.
Nur, wie lade ich so etwas, wie stelle ich fest, dass die Zellen gefüllt sind?

Gruss
Manfred

#2 Re: LiPo mit eingebautem Balancer?

Verfasst: 08.01.2012 19:37:47
von frankyfly
Zuse hat geschrieben:Nur, wie lade ich so etwas,
einfach als 2S Lipo?

#3 Re: LiPo mit eingebautem Balancer?

Verfasst: 08.01.2012 19:39:43
von Idefix
Nur, wie lade ich so etwas, wie stelle ich fest, dass die Zellen gefüllt sind?
Lader auf 2S Programm und wenn 8,4V erreicht sind dann ist er voll.
Da der Balancer ja im Pack integriert ist, braucht den Part ja das Ladegerät nicht mehr übernehmen.

Gruß Holger

#4 Re: LiPo mit eingebautem Balancer?

Verfasst: 08.01.2012 20:35:41
von Zuse
@Frank, Holger,

besten Dank für die rasche Reaktion.
Nur, ich habe keinen Lader... besitze nur einige dieser Balancer für 2-3 Zellen (KDS, Bluster...) mit Steckernetzteil.
Und die möchten nicht mit diesen besagten LiPos.
Bleibt nur ein einstellbares Netzteil mit Strombegrenzer, fürchte ich, ok.
Danke noch einmal

Manfred

#5 Re: LiPo mit eingebautem Balancer?

Verfasst: 09.01.2012 00:05:40
von satsepp
Kauf dir ein Ladegerät, es tut ja ein billiges um unter 30 EUR.

Sepp

#6 Re: LiPo mit eingebautem Balancer?

Verfasst: 09.01.2012 08:28:54
von Crizz
Also ob du dir ein regelbares, stabilisiertes Netzgerät mit einstellbarer Strombegrenzung holst, oder einen Billig-Lader ( ab 37.- Euro -> http://www.gensace.com/epages/genspow.s ... rs-Charger , leider gerade nicht ab Lager ) der direkt mit 11....18V DC gespeist wird von einem vorhandenen beliebigen NG, macht kostenmäßig keinen Unterschied - im Gegenteil, du wirst billiger wegkommen. Normal unterstützen auch die kleinen Geräte Laden ohne Balancing, obiger ist nur ein Beispiel, es gibt in der Preisklasse noch etliches mehr ( bis 50.- Euro wirst du einiges finden ). Vorteil : bei den Dingern sind die Lipo-Programme so voreingestellt, das der Ladeschluß bei 4.20 V / Zelle liegt. Bei einem regelbaren NG hast du das Problem, das die Anzeigen eher Schätzeisen sind und du die Spannung jedesmal vor dem Laden mit einem sehr guten externen Messgerät kontrollieren müßtest.