Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#1 Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Evo2racer »

An meinem 6HV mit MICROBEAST stört mich ein leichtes Heckpendeln im Schwebeflug und Rundflug....
erst seitdem Beast V3 drauf ist, stört es mich...vorher (mit V1)war es so minimal, dass ich es als normal angesehen habe.

Jetzt liegt das Problem entweder an einer schwergängigen Heckmechanik oder an einer falschen Einstellung der Parameter im Menü D (Headinglockanteil)
Ich hab es auf "mittel" /rote LED stehen.

Meine Heckmechanik hab ich geprüft, ist zwar nicht die leichtgängigste, aber ich sag mal...."Des passt scho" :mrgreen:
Heckservo ist ein S 9254

Daher erstmal die Frage in die Runde:
-Wer hat nen 6HV mit Beast V3?
-welche LED leuchtet bei euch?

Wenn ihr problemlos auch auf "Mittel" fliegt....dann geht mein Heck evtl doch zu schwer...daher meine Frage...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#2 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von TimoHipp »

Evo2racer hat geschrieben:An meinem 6HV mit MICROBEAST stört mich ein leichtes Heckpendeln im Schwebeflug und Rundflug....
erst seitdem Beast V3 drauf ist, stört es mich...vorher (mit V1)war es so minimal, dass ich es als normal angesehen habe.

Jetzt liegt das Problem entweder an einer schwergängigen Heckmechanik oder an einer falschen Einstellung der Parameter im Menü D (Headinglockanteil)
Ich hab es auf "mittel" /rote LED stehen.

Meine Heckmechanik hab ich geprüft, ist zwar nicht die leichtgängigste, aber ich sag mal...."Des passt scho" :mrgreen:
Heckservo ist ein S 9254

Daher erstmal die Frage in die Runde:
-Wer hat nen 6HV mit Beast V3?
-welche LED leuchtet bei euch?

Wenn ihr problemlos auch auf "Mittel" fliegt....dann geht mein Heck evtl doch zu schwer...daher meine Frage...
Steffen ..... :shock:

Ich kenne dich etwas, und wenn du sagst das es passt mit der Leichgängigkeit, sage ich dir das sie zu schwer geht.....Mach das mal richtig schön leichgängig und dann schaue mal. Auch möchte ich nochmals in den Raum werfen das das 9254 eventuell auch das Problem sein könnte. Sind nicht gerade die Haltbarsten. Mir sind schon zwei kaputt gegangen.

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#3 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Ich habe den 6HV mit Beast 3.0.8 !

Bin heute erst geflogen, alles bestens!
Headinglock auf mittel!

Mein Heck geht sehr leicht, ich achte da bei allen Helis drauf!

Ich nutze aber auch das MKS DS 760 , das ist denke ich um Welten besser als das 9254 ....

http://www.mans-toy.de/RC-Komponenten/S ... -case.html

Gruß, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#4 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von TimoHipp »

Savöx 1290MG
BLS 254 / 251

Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#5 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Evo2racer »

Hmmmm...ok, danke Uli...

Dann wirds wohl daran liegen.
Im Verdacht hab ich das Schiebestück, also die Hebel der Heckpitchhülse....
evtl sind die bei dem Wetter einfach zu stramm...ich prüf ja immer im warmen Bastelzimmer!

@Timo, kein Telefonterror... :wink: Sarah schläft schon! :albino:
ruf dich zurück!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Tatum
Beiträge: 2184
Registriert: 13.01.2011 17:34:48
Wohnort: Elmshorn

#6 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Tatum »

Ich hatte das selbe am Protos. headingLock Anteil auf rot blinkend und schon war das Pendeln weg. Jetzt rastet das Heck auch wieder sauber ein. Vielleicht mal versuchen.
Mfg Alex

2-3 Drehflügler und 2-3 Flächen dazu ein Stinkeauto :-)

Zu verkaufen wegen Überbestand!
Multiplex 37A Regler, Heckrohr Raptor 50 V2
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#7 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Evo2racer »

Tatum hat geschrieben:Ich hatte das selbe am Protos. headingLock Anteil auf rot blinkend und schon war das Pendeln weg
ok THX...nächsten Sonntag Testflug...
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#8 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Goldfussel »

He Steffen wie du gehst fliegen.

Melde dich mal wenn Du wieder gehst.

Habe schon Entzug :oops:
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#9 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Evo2racer »

Goldfussel hat geschrieben:He Steffen wie du gehst fliegen.

Jedes Wochenende Fusselchen.....fahr extra bis in die Rabenau!
Wenn wettertechnisch ungewiss, flieg ich in Langgöns! :mrgreen:
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#10 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Goldfussel »

OK ich habe ein Grund mein Beam fertig zu machen. :-)
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#11 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Faultier »

Hallo Steffen,

hatte das Problem mit meinem Atom 500 auch schon, aber schon mit Version 1 des Microbeastes. Die Problematik trat urplötzlich am Anfang eines Flugtages auf, sodass ich das auch zunächst auf alles andere schob, nur nicht auf Leichtgängigkeit. Hatte die gesamte Mechanik ab Servohebel kontrolliert: nix feststellbar. Erst als ich die Schiebehülse demontiert hatte fand ich den Übeltäter: ein winziges Sandkorn - danach war wieder Ruhe. Das Sandkorn saß so ungeschickt, dass sich das Heck immer irgenwo versuchte um den Mittelpunkt einzupendeln. Beim Fliegen von Kreisen war vom Pendeln nix zu sehen.

Könnte, muss aber nicht des Rätsels Lösung sein ...
Es ist halt die einfachste und kostengünstigste Möglichkeit das Problem anzugehen
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#12 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von don-omar »

Servus,

hab genau das gleiche Problem bei meinem Protos 500. Mit Beast V3.01
war das Heck super... seit V3.08 hab ich ein leicht pendelns Heck...
Heckmechanik ist leichtgängig... Ich dachte es liegt an meinem S9254, das jetzt
schon 2,5 Jahre alt ist.

Werd jetzt mal das Heck nach Anleitung einstellen. Anleitung "Richtige Vorgehensweise
zur Heckeinstellung...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#13 AW: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Evo2racer »

Haltet mich mal auf dem Laufenden....
Ich werde ebenfalls berichten.

Gesendet von unterwegs....
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Goldfussel
Beiträge: 1337
Registriert: 28.10.2006 00:54:01
Wohnort: Wettenberg

#14 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von Goldfussel »

He Steffen,

wenn gar nix mehr geht bauen wir bei mir das Savox aus und testen es bei Dir. :drunken:
Gruß Fussel
----------------------------------------------
Diabaolo - E700
Futaba T14 / IISI
Haetbox : -> HaDi-RC.de
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#15 Re: Heckpendeln im Schwebeflug beim 6HV mit BeastX

Beitrag von don-omar »

Bin mir ziemlich sicher das es bei mir an den Hauptrotorblättern liegt... Ich fliege die GCT Ultra Blackline FBL 430. Diese sind mit 78g pro Blatt die schwersten der 430er Klasse überhaupt. Extreme Stromfresser und halt viel Zu schwer. Radix 430 haben ca. 62-65g pro Blatt...
Aber ersrmal noch morgen andere ausführliche tests machen...
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Antworten

Zurück zu „6HV/7HV“