Seite 1 von 2

#1 Welche NiMh Zellen sind zur Zeit die besten?

Verfasst: 01.01.2006 15:19:01
von Heckschweber
Hallo,

mir fehlen noch 14 Zellen für meinen Logo 10-3D (Lipos sind mir noch zu teuer). Welche Zellen sind empfehlenswert und bei welchem Shop kann man sie am besten bestellen?

Gruß
Lutz

#2

Verfasst: 01.01.2006 15:24:27
von Shadowman
GP-3700!!!
Gibts bei Hopf! :)

#3

Verfasst: 01.01.2006 15:24:46
von Jonas
Oder die hier von Hopf:
http://www.hopf-shop.de/product_info.ph ... 7530a5d26c

EDIT: Behandelt Hopf eigentlich die Zellen nicht mehr? Steht ja nix mehr davon!

#4

Verfasst: 01.01.2006 15:26:41
von Shadowman
Oups, wusste nicht, dass es schon 3800er Zellen gibt! ? :D :oops:

#5

Verfasst: 01.01.2006 15:27:41
von David
Hi Jonas,
die Zellen werd ich in Kürze in meinem Logo 10 mal testen.
Was Akkus angeht, vertrau ich denen :-) Ich denk mal das
die Intellect Zellen dann auch wirklich besser als die von GP sind.

ps. ich hab ja die GP 3700er (10 Zeller) im ECO 8 eingesetzt
und war absolut zufrieden! Das sind echt super top Akkus,
Note 1! :D

#6

Verfasst: 01.01.2006 15:28:20
von Jonas
:D
Laut Hopf ja "Die derzeit beste Sup C Zelle was Druck und Kapazität angegeht"...

Hi David!
Ja, bei Akkus kann man dem wirklich vertrauen, bei allem anderen eigentlich auch... :)
Blöd nur, dass die keine 7 Zeller davon haben, werde dann doch die 3700er nehmen müssen!
Brauch nämlich fürs Boot 2x 7 Zeller... :roll:

#7

Verfasst: 01.01.2006 16:29:45
von voyager
http://www.lrp-electronic.de/d/news_fla ... asp?id=892

http://www.lrp-electronic.de/d/news_fla ... asp?id=935
:D
Features:
Mehr Druck über die gesamte Entladezeit als alle von LRP getesteten Zellen am Markt
Besonders hohe Spannungslage
Extrem niedriger Innenwiderstand

#8

Verfasst: 01.01.2006 17:09:33
von Jonas
Ja wobei das die seite von lrp ist, also reine werbung!
Habe auch schon gelesen, dass die Zellen echt mist sind!

#9

Verfasst: 01.01.2006 17:09:37
von Wolfi
Klingt gut. Hast Du vielleicht auch noch eine Quelle für die 4200er?

#10

Verfasst: 01.01.2006 17:22:45
von voyager
Wieso sind die mist ?
Bei mir eine von 3800 sorte hoch geganen , aber das kann auch mit jeder andere passieren... Es ist nun mal technik..

#11

Verfasst: 06.05.2007 11:47:16
von Heckschweber
Hallo,

ich hatte mir die GP 4300 gegönnt (natürlich gleich 2 Akkus a 14 Zellen).

Die ersten Flüge waren ganz OK. Aber dann haben die Akkus fürchterlich an Kapazität verloren (einzelne Zellen sind extrem ausgerissen).

Das Experiment gilt als gescheitert!!!!!!

Habe jetzt auf Lipos umgestellt (5S SLS 5000er). Haben zwar ein geringes C aber meine Flugkünste (Nasenschweben und einfacher Rundflug) benötigen noch nicht sehr viel Strom. Ich werde mir jetzt noch einen Datenlogger zulegen und jeden Flug bzw. jede Ladung für mich Dokumentieren.

Gruß

Heckschweber

#12

Verfasst: 06.05.2007 12:18:38
von Crizz
Die GP-Zellen haben meist eh mehr Kapazität als angegeben, ich hab noch bei ner anderen Sache diverse GP-Akkus im Einsatz, bei den 2700ern krieg ich nach einem Refresh / Alive immer um die 2950 mAh geladen, bei den 3200ern sind´s sogar 3550 mAh.

Da mir das anfangs bisl arg viel mehr vorkam hab ich die mal mit definierter Last entladen, des paßt schon. Die Dinger sind schon klasse, und wenn man alle halbe Jahr mal´´n FreshUp laufen läßt bleiben die auch lange so Top, hab meine Packs jetzt zwei Jahre im Einsatz und sind fast wie neu.

#13

Verfasst: 06.05.2007 14:00:06
von Heckschweber
Die GP-Zellen haben meist eh mehr Kapazität als angegeben, ich hab noch bei ner anderen Sache diverse GP-Akkus im Einsatz, bei den 2700ern krieg ich nach einem Refresh / Alive immer um die 2950 mAh geladen, bei den 3200ern sind´s sogar 3550 mAh.
... aber bei den 4300er Zellen hat das bei mir nicht geklappt. Laut Händler sollte man die Finger von den 4300ern lassen (warum er das nicht vorher gesagt hat weiss ich nicht?).

Gruß

Heckschweber

#14

Verfasst: 06.05.2007 14:22:32
von Crizz
nuja, wie ich schon schrieb sind meine ja nicht die neuesten, vielleicht ist da derzeit auch Fertigungstechnisch erstmal sozusagen das Ende der Fahnenstange erreicht und damals war das quasi ne Toleranz nach oben, keine Ahnung.

Ich weiß nur das ich mir am Freitag gnadenlos meine 2500er Energizer-Mignons für die DigiCam zerschossen hab. Der kleine Tischlader schaltet nach 10 sec. ab, aber die DigiCam wollte nicht anspringen. Also mal an den dicken Electronic-Lader gehangen und Refresh-Progi im Automatikmodus laufen lassen. Nach ner Viertelstunde roch es nach verschmortem Kunststoff, und als ich in die Werkstatt ging sah ich einen Ladestrom von 3200 mA ( klasse, hat was ) und das sich der Batt.-Halter mittlerweile am verflüssigen war. Die Zellen waren so heiß, da hätteste ein Ei drauf braten können.

Nuja, waren jetz ein knapp ein Jahr alt, muß ich mal schaun wann der Sammelwagen für Sonderabfälle wieder da ist....

Das nur am Rande, weil es grad um aktuelle Hochkapazitäts-Zellen ging. Die alten Philips und Epson-Mignons mit weniger als der Hälfte der Kapazität pflege ich immernoch mit dem gleichen Gerät, und die sind mittlerweile 5 Jahre alt.....

#15

Verfasst: 06.05.2007 20:20:05
von peter.stegemann
Von welchem Haendler waren die denn nun? Und waren sie original oder zerpusht und zermatscht?