Seite 1 von 1

#1 Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 17:15:17
von Idefix
Ich wollte mal fragen, ob hier schon jemand Erfahrungen mit dem Gens ace- IMars-Ladegerät hat.

Ich war schon länger auf der Suche nach einem "Hosentaschenlader" für meinen Blade MCPx RTF-Koffer.
Hatte mir eigentlich das Graupner Ultramat 12 raus gesucht, war mir aber noch nicht sicher, ob ich so viel Geld für einen kleinen 50W Lader ausgeben wollte den man später auch nicht wirklich sinnvoll für was anderes einsetzten kann.
Das Gens Ace hatte ich schon länger auf dem Schirm, war aber nie lieferbar.... bis jetzt.
Und da es jetzt lieferbar ist, wollte ich mal nachfragen, ob hier schon der ein oder andere Erfahrungen mit dem Lader hat.

Gruß Holger

#2 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 18:03:51
von Crizz
Yep, hab den schon getestet. Gibts nix dran zu mäkeln, mein Exemplar hat nicht nur brav in allen Disziplinen zuverlässig gefunzt, die Genauigkeit der angezeigten Werte ist in der Klasse sogar als mustergültig zu bezeichnen. Sehr gut gefallen hat mir, das der Kleine immerhin satte 100 W Ladeleistung bringt ( genau genommen waren es bei meinem 99,87 W ), und das je nach eingestellter Zellenzahl automatisch der maximal einstellbare Ladestrom automatisch begrenzt wird. So kann man also beim 6s-5000 erst garkeine 10A einstellen und sich wundern, warum dann nur 3,96 A beim Laden im Display erscheinen.

Die Genauigkeit der Balancer ist ebenfalls gut, an Entladeleistung darf man natürlich bei so einem Pocketgerät nicht zu viel erwarten, aber er soll ja in erster Linie laden und nicht entladen.

Die Sensortasten und die damit kpl. geschlossene Oberfläche gefallen mir ebenfalls sehr gut, auch wenn in der Werkstatt oder im Freien mal ne Wasserflasche umkippt und was drüberrinnen sollte sind da keine Tasten überschwemmt oder gleich ne Pfütze im Lader.

Für das Geld finde ich den sehr gelungen, lediglich das Anschlußkabel sollte man gleich modifizieren : die Kroko-Klemmchen sind eher ein Spaß als in der Praxis brauchbar, da macht man sich 2x 1,5mm² Silikonlitze mit 4mm GoKo an den Rundstecker dran und steckt vernünftige Krokos drauf, wenn man die braucht. Ansonsten ein Kabel mit 4mm GoKo für den Netzteileinsatz und Adapterstecker auf Ziggianzünder-Stecker für KFZ-Betrieb und fertig ist die Laube.

Meiner fährt in der Saison ( so auch letzten Herbst schon ) permanent bei mir im Auto mit, reicht mir für die Kurzausflüge, was größeres pack ich nur noch ein wenn ich den 600er fliege.

#3 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 18:54:37
von Idefix
Hallo Crizz

Super genau was ich lesen wollte und sogar noch n bisschen mehr :thumbright:
Hab gerade mal bestellt.
Auf die 100W würde es mir gar nicht soo ankommen, ist aber gut zu wissen das er sie tatsächlich "bringt" und es nicht nur ein Wert auf dem Papier ist. :wink:
Aber so würde der Lader sogar ausreichen wenn ich mal nur mit dem Protos (6S 2200) unterwegs bin.

Jetzt bin ich nur noch gespannt wie schnell die mit der Lieferung sind.
War meine erste Bestellung bei Gens Ace.

Danke noch mal.

Gruß Holger

#4 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 19:25:12
von Crizz
Denke mal wenn der in D.-Dorf im Lager verfügbar ist haste den bis Mittwoch auf dem Tisch liegen.

Mir sind die 100 W schon wichtig - mit nem 50 W Laderchen bekomme ich auf dem Flugfeld nen 3s-2200 nichtmal mit 2c geladen, und wieviel Akkus will ich denn mitschleppen, wenn ich da ne dreiviertelstunde warten soll bis einer wieder geladen ist ? Oder geh mal in die "Mittelklasse" der Motorisierungen, wo 3s / 4s 2650 - 3200 eingesetzt werden - die will man gerade draußen auch noch in moderater Zeit füllen können, sonst macht es keinen Sinn, soch Akkus zu kaufen, die 4c ladefähig sind, und man nur mit 1-1,5c laden kann. Schleißlich will man weniger Akkus im Einsatz haben, die dann aber permanent auch in Nutzung sind.

Da finde ich, ist das Gerät gerade recht gekommen - und bei DEM Preis braucht man sich echt keine Gedanken mehr machen. Und wie gesagt : technisch ist der Lader erheblich wertiger wie alles, was ich in der 50.- ... 60.- Euro-Klasse bislang auf dem Tisch hatte . Einziger Wermutstropfen derzeit ist die fehlende Anbindung an Logview, aber vielleicht tut sich da ja auch bald was.

#5 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 19:32:53
von Yaku79
ist da ein Netzteil mit eingebaut?
Weil mein Schwager wird demnächst wohl ein etwas stärkeres Ladegerät benötigen

#6 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 19:44:45
von Crizz
na hör mal...... ein 100 W Lader für unter 40.- Euro, und dann noch Netzteil eingebaut - das is´n bisl viel verlangt. Aber GensAce bietet da auch ne günstige Variante an die für den Lader ausreicht, biste komplett bei ca. 60....65.- Euro, mußt mal in den Shop schaun.

#7 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 19:46:31
von Yaku79
Hätt ja sein können, den Chinesen trau ich alles zu ;-)
Aber 70€ inkl versand für ein 100W Lader, sehr interessant.
Danke

#8 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 19:46:32
von Crizz
Vor allem is das Ding ja echt "Pocket-Size"
IMG_9093.JPG
IMG_9093.JPG (2.78 MiB) 2201 mal betrachtet
Da mußte aufpassen das du nicht anfängst mit dem Ladegerät zu telefonieren.... :lol:

#9 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 19:51:09
von Yaku79
Wow das ist mal echt klein. :shock: :shock: :shock: :shock:

#10 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 14.01.2012 19:53:15
von Crizz
Mein reden - und das DA kein 100 W Netzteil mehr reinpaßt versteht man dann sicher umso besser ;)

#11 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 17.01.2012 19:24:01
von Idefix
Denke mal wenn der in D.-Dorf im Lager verfügbar ist haste den bis Mittwoch auf dem Tisch liegen.
Falsch gedacht.... lag heute schon vor der Tür. :mrgreen:

Ich sag mal so:
Würde da Robbe oder Graupner drauf stehen müsste er das dreifache kosten :wink:
Das Teil sieht mal richtig edel aus und macht genau was es soll...
Alleine schon die Verpackung ist so hochwertig... die mag man gar nicht wegschmeißen.
Bedienung ist auch ohne Anleitung einfach zu bewerkstelligen.
Ne englische Anleitung liegt zwar bei, hab ich aber nicht gebraucht.
Die Tasten lassen sich gut bedienen (auch wenn ich lieber nen definierten Druckpunkt hätte) und das Display kann man auch gut ablesen.

Ein paar Kleinigkeiten hab ich zwar in der Anzeige vermisst (gewöhnt an meine Hyperions) aber da kann ich bei dem Preis locker drauf verzichten.
Hauptsache er macht meine Akkus schnell und zuverlässig voll.
Und das macht er !

Einzig, wen der Akku sehr aus dem "Tritt" ist und der Balancer am Ende noch viel zu tun hat wird er ordentlich warm (62°C werden im Display angezeigt)
Wenn ich das aber richtig verstanden habe, hat der Lader eine einstellbare Sicherheitsabschaltung (von 50°C- 60°C), und regelt dann die Leistung runter .

Alles in allem kann ich den Lader nur empfehlen.
Ob (wie bei mir) für die Akkus vom MCPx oder bis zu den 450iger Packs lässt er sich noch gut im Koffer neben der Funke verstauen und man muss nix mehr extra mitschleppen.
Ach so, die Maße stehen ja auf der Shop-Seite nicht dabei: 80 x 150 x 25mm

Ich kann den Lader echt nur empfehlen.
Schöner kleiner Lader, den man sich auch gut als Zweitgerät zur Sicherheit ins Handschuhfach legen kann.
Und vor allem zu dem Preis, kommen da nicht mal die HK-Lader dran.

Gruß Holger

#12 Re: Erfahrungen mit Gens ace- IMars-Ladegerät

Verfasst: 17.01.2012 19:32:24
von Crizz
Seh ich genauso. Und man hat nen Ansprechpartner in D, wenn mal was mit sein sollte. Bei dem Preis kann man m.E. nichts falsch machen, die technik ist wie schon geschrieben sehr präzise, was man nicht von jedem Billiglader sagen kann - und vor allem bringt er die 100 W auch an der Autobatterie, was auch nicht bei jedem Lader der Fall ist.