Seite 1 von 1

#1 Binding Modus Aurora9

Verfasst: 23.01.2012 16:16:43
von delta-hotel
Moin!

Eigentlich wollte ich nur einen weiteren Empfänger an die Aurora 9 binden. Offenbar habe ich es geschafft, in den Scan Modus zu wechseln. Zumindest glaube ich das, da nach dem Einschalten oben link im Display "Scan" steht.

Wie auch immer, nun habe ich gar keinen Empfänger mehr gebunden. Die rote Lampe am TX Modul leuchtet permanent rot, die blaue blinkt. Diesen Zustand bekomme ich nicht mehr geändert, geschweige denn irgendeinen Empfänger gebunden.
Also auch sechs Sekunden den Knopf vom HF Modul drücken bringt nix.

Hat jemand einen Rat?

Gruss und Danke
Robert

#2 Re: Binding Modus Aurora9

Verfasst: 23.01.2012 19:30:28
von lion
Hallo Robert,

welche Firmware-Version hast Du auf Deinem Spectra Modul ?

Gruß Fonsi

#3 Re: Binding Modus Aurora9

Verfasst: 23.01.2012 21:16:28
von delta-hotel
lion hat geschrieben:Hallo Robert,

welche Firmware-Version hast Du auf Deinem Spectra Modul ?

Gruß Fonsi
Hallo Fonsi,

Warum spectra? Du meinst Firmware der Aurora? Muss recht aktuell sein, habe ich erst im November gekauft.

Hab grad nen Youtube Video zum Bindung gesehen, So hab ich es auch gemacht. Nur irgendwie ist das Teil in den Scan Mode geraten. Denke ich zumindest, da es beim Sender anschalten angezeigt wird.

Gruß und danke
Robert

#4 Re: Binding Modus Aurora9

Verfasst: 23.01.2012 22:00:14
von Torca
Das Spectramodul steckt in der Funke!

#5 Re: Binding Modus Aurora9

Verfasst: 24.01.2012 00:21:07
von lion
delta-hotel hat geschrieben:
lion hat geschrieben:Hallo Robert,

welche Firmware-Version hast Du auf Deinem Spectra Modul ?

Gruß Fonsi
Hallo Fonsi,

Warum spectra? Du meinst Firmware der Aurora? Muss recht aktuell sein, habe ich erst im November gekauft.

Hab grad nen Youtube Video zum Bindung gesehen, So hab ich es auch gemacht. Nur irgendwie ist das Teil in den Scan Mode geraten. Denke ich zumindest, da es beim Sender anschalten angezeigt wird.

Gruß und danke
Robert


Hallo Robert,

nein, ich meine nicht die Firmware Deiner Aurora sondern von dem Modul welches auf der Rückseite in der Aurora eingesteckt ist ( wo das Antennenkabel raus kommt).

Ich vermute, dass Du noch die alte Firmware auf dem Modul hast, denn bei der aktuellen gibt es keinen Scanmodus mehr (nur noch das scannen der Frequenzen). Nach dem scannen darf die blaue LED nicht mehr blinken sondern muss konstant leuchten und dann kommt es noch darauf an auf welchen Empfänger du eingestellt hast (Minima-Micro oder Optima).

Ferndiagnose ist immer schwer, deshalb schick mir eine PN mit Deiner Mail-Adresse, dann schick ich Dir die aktuelle Anleitung für das Spektra Modul.

Hast Du eine HP-22 damit Du updaten kannst ?

Gruß Fonsi

automatisch

#6 Re: Binding Modus Aurora9

Verfasst: 24.01.2012 08:22:21
von delta-hotel
Hi Fonsi,

ich habe keine Ahnung, wich rausfinden kann, welche Firmware das Spektra Modul hat. Wenn ich die Aurora anschalte, dann hab ich nur unter "System" -> "Sys. Info" die Version 1.07(2) gefunden.
Mehr finde ich nicht, auch nicht in der Bedienungsanleitung. Ich bekomme das Ding überhaupt nicht mehr aus dem Status raus, dass rot dauerleuchtet und blau blinkt. Es sei denn, ich binde neu, was aber nicht mehr funktioniert.
Ich habe versucht, einen Optima 7 zu binden. Nun findet er den bereits gebundenen Optima 9 auch nicht mehr :evil:

Nein, eine HP-22 hab ich nicht. Notfalls muss ich mir das noch kaufen.

Du hast in 2 min eine PN ;-)

Gruss und Danke
Robert

#7 Re: Binding Modus Aurora9

Verfasst: 24.01.2012 23:30:05
von delta-hotel
Moin!

Fuer alle Interessierten. Das Problem ist geloest:

- Die Software auf der Aurora ist nicht ganz aktuell gewesen
- Auf dem Spektra ebenfalls nicht
- Das HPP-22 ist nun bestellt ;-)
- Der Optima 7 war defekt (das erklärte auch das anfängliche komische Servo Ruckeln)

Des Raetsels Loesung: Man kann vom Scan Mode nur in den Normal Mode wieder zurück, wenn ein Empfänger gebunden wird. Genau das ging eben nicht, da der Optima 7 bereits im Originalkarton im A...., ähm defekt, war.

Nun sieht wieder alles rund aus, sobald das HPP-22 da ist, wird ein Software Upgrade gemacht. Und die beigefügte deutschsprachige Anleitung war nicht ganz korrekt, was die Beschreibung der LED Stati angeht.

Danke auch noch an den Multiplex/Hitec Support :-)

Gruss
Robert