Seite 1 von 1

#1 Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 24.01.2012 22:23:32
von Tori0909
Hallo.

Habe einen Scorpion Motor bekommen und wollte mal fragen ob das normal ist was ich da in der Glocke gefunden habe. Schaut aus wie Plastik oder sowas zwischen den Magneten.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte?!?!

Gruß Alex

#2 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 24.01.2012 22:29:09
von frankyfly
Tori0909 hat geschrieben:Hat jemand eine Idee was das sein könnte?!?!

Wuchtmasse - die aber bei weitem nicht mehr vollständig zu sein scheint.
Wuchtmasse in einem Scorpion HK2221-8
Wuchtmasse in einem Scorpion HK2221-8
CSC_0183.JPG (113.21 KiB) 1105 mal betrachtet

#3 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 24.01.2012 22:35:51
von Tori0909
Ah Ok.

Also kann es gut sein, das ich dann beim fliegen Probleme bekomme mit Vibrationen etc.?!?!

Gruß Alex

#4 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 24.01.2012 22:37:45
von seijoscha
Ja das könnte Wucht Masse sein !Aber so wie die ausschaut scheint es nicht mehr die vorgesehene Menge zu sein.
Es könnte sein das es Vibrationen gibt .

#5 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 24.01.2012 22:38:37
von Tori0909
Ok das ist nicht gut, soll erst 6 Flüge alt sein der Motor?!

#6 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 24.01.2012 22:45:24
von frankyfly
kann sein, kann aber auch nicht sein, das sieht man einem BL-Motor nicht an. Es gibt Leute die Fliegen einen Motor ein paar 100 Flüge und nach einem Lagerwechsel (ist ja das einzige was an einem BL im Normalen Betrieb verschleißt) ist der wieder wie neu. Andere fliegend den 6 Flüge, bomben dabei 3 mal ein und der Motor ist Schrott, weil er einen Abbekommen hat.

#7 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 24.01.2012 22:48:08
von Tori0909
Ok, verstanden.

Aber so einfach fällt oder löst die Wuchtmasse sich ja nicht ab oder?

Denke schon das die so einiges aushält, oder?

Danke schon mal für eure bemühungen und Tipps.

Gruß Alex

#8 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 24.01.2012 22:55:49
von frankyfly
Ich habe nicht versucht meine heraus zu machen aber sie fällt auch nicht gleich bei der ersten Berührung heraus.
Was ich für möglich halte, ist das sie sich ggf. löst wenn der Motor irgendwie durch dummen Zufall in eine Resonaz kommt.

das schlimme an der Sache ist, das solche Glocken dynamisch gewuchtet werden sollten, aber das bekommt man mit Hausmittelchen nicht hin (ich wüsste jedenfalls nicht wie)

#9 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 25.01.2012 07:08:24
von torro
laufen lassen und mit dem fingermeter auf vibs checken, vielleicht haste glück.

und die glocke will noch sauber gemacht werden! schön mit tesa-streifen abtupfen

#10 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 25.01.2012 16:39:10
von Tori0909
Danke für die vielen Info´s und Tip´s.

Jemand noch ne Idee wie hoch ich so eine Glocke erhitzen kann ohne das etwas passiert?

Gruß Alex

#11 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 25.01.2012 16:52:50
von Maik262
Tori0909 hat geschrieben:Danke für die vielen Info´s und Tip´s.

Jemand noch ne Idee wie hoch ich so eine Glocke erhitzen kann ohne das etwas passiert?

Gruß Alex
Hallo Alex,

darf man fragen, wieso du sie erhitzen willst?

Laut Scorpion machen die MAgnete 200°C mit

Gruß

Maik

#12 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 25.01.2012 16:58:37
von Tori0909
Da ich den Motor zerlegt habe und die neue Welle erst nächste Woche kommt, wollte ich sie Neu lackieren und das halt mit Hitzebeständigen Lack. Der soll dann aber auf 160°C "eingebrannt " werden.

Daher meine frage.

Gruß Alex

#13 Re: Ablagerung in der Glocke

Verfasst: 25.01.2012 18:11:00
von torro
bei 160° hätt ich ein eher schlechtes gefühl. selbst wenn die magnete das abkönnen, was ist mit dem kleber?