Seite 1 von 1
#1 Protos Heckservohalter
Verfasst: 28.01.2012 18:08:56
von Kupfer
Abend,
ich bin zwar nach bald einem halben Jahr noch immer nicht dazu gekommen, meinen Protos wieder flugfertig zu machen,
aber eine neue Idee ist mir mal wieder gekommen, wie ich heute den CopterX von einem Kollegen am Tisch stehen hatte
Wenn man die Infinity Bodenplatte verbaut:
http://www.infinity-hobby.com/main/prod ... ts_id=3418
hätte man hinten schön frei und könnte so einen Heckservohalter verbauen:
http://www.live-hobby.de/images/product ... _03_09.jpg
Gibts dazu irgendwelche Ideen/Vorschläge/Einwände? Weiß jemand wo ich das für einen 500er Heli daher bekomme?
Lg. Jürgen
#2 Re: Protos Heckservohalter
Verfasst: 28.01.2012 18:36:45
von don-omar
Servus,
die Idee an sich ist sicher nicht schelcht...
Aber was soll das Bringen ?? Nur damit das Heckservo Mittig unterm Rahmen sitzt ??
#3 Re: Protos Heckservohalter
Verfasst: 28.01.2012 19:04:58
von torro
ich hab den halter von duzy dran. die plaste-dinger sind mir bei jedem rückwärts einschlagen kaputt gegangen...
#4 Re: Protos Heckservohalter
Verfasst: 28.01.2012 22:15:57
von phoenix7
Bedenke auch Folgendes:
Bei jeder Änderung der Riemenspannung musst Du ständig die Heckanlenkung anpassen.
Und dann wären dan noch die Schwankungen bei Wechsel zwischen Warm - Kalt...
Das ist zwar alles denkbar, aber mir wäre das eindeutig zu viel Aufwand für etwas "Bling Bling"...
Oder anders gesagt: Never change a winning system...
LG
Frank
#5 Re: Protos Heckservohalter
Verfasst: 29.01.2012 10:28:54
von Kupfer
phoenix7 hat geschrieben:Bedenke auch Folgendes:
Bei jeder Änderung der Riemenspannung musst Du ständig die Heckanlenkung anpassen.
Und dann wären dan noch die Schwankungen bei Wechsel zwischen Warm - Kalt...
Stimmt, das ist ein Punkt. Wobei ich normalerweise die Riemenspannung das ganze Jahr nicht ändere,
wenns richtig kalt ist fliege ich sowieso nicht.
phoenix7 hat geschrieben:Das ist zwar alles denkbar, aber mir wäre das eindeutig zu viel Aufwand für etwas "Bling Bling"...
Hier gehts doch nicht um die Optik sondern um den Luftwiderstand...
Lg. Jürgen
#6 Re: Protos Heckservohalter
Verfasst: 29.01.2012 10:54:18
von echo.zulu
Ich halte da auch nichts davon. Wenn Du das Heckservo mittig hast, dann verläuft das Gestänge nicht mehr mittig. Sollte sich dann das Heckrohr im Flug leicht verbiegen, was durchaus vorkommt, so verstellt sich dabei auch der Heckrotor und der Kreisel bekommt Schwierigkeiten.
#7 Re: Protos Heckservohalter
Verfasst: 29.01.2012 11:13:02
von Kupfer
Wer sagt denn was von mittig, im Chassis ist genug Platz um das Servo seitlich zu platzieren.
Und wenn das mit dem verbiegen so ein Problem ist, wieso funktionierts dann beim Synergy, Raptor, T-Rex....?