Seite 1 von 1
#1 Niedrige Drehzahl
Verfasst: 29.01.2012 13:16:44
von Jens Armin
Flieger,
mein mcpx ist gerade schlecht gelaunt.
Die Situation: Starte mit einem frisch geladenen Akku (gemessen 4,12 Volt). Der Heli hebt jedoch mit recht niedriger Drehzahl ab, obwohl ich Vollgas gebe. So, als wäre der Akku kurz vor leer. Habe es mit verschiedenen Akkus probiert, daran wird es wohl nicht liegen. Heli und Akku kamen auch aus der warmen Stube. Oder reagieren Akku und Elektronik so schnell auf die Minus 1 Grad?
Das Zahnrad sitzt übrigens fest auf das Welle. Ist also nicht verrutscht. Der Motor hat mal so geschätzt 150 bis 200 Flüge hinter sich. Ob der sich schon verabschiedet hat?
Wer hat Ideen?
Gruß
Armin
#2 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 29.01.2012 13:34:58
von Yaku79
Ich würde den Hauptmotor austauschen, der wird wohl seine beste Zeit hinter sich haben.
#3 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 29.01.2012 13:41:05
von DeeCee
Nach 150 - 200 Flügen kann ein Bürstenmotor natürlich durchaus fertig sein. Das passierte bei meinen Walkera 4#3B auch schon früher.
Bei meinem mCPX geht allerdings auch häufig spontan Bindung mit dem Sender verloren. Dann zeigt das Ding die seltsamsten Symptome, die man nicht unbedingt hinter einer abhanden gekommenen Bindung vermutet. Wäre also keine schlechte Idee, mal auf Verdacht die Bindung zu erneuern. Sonst den Motor auswechseln.
#4 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 29.01.2012 13:58:49
von insider
Hallo,
noch eine Möglichkeit ist, war bei mir so mit den gleichen Symptomen, das eine Anlenkung von einem Blatthalter ausgeleiert, d.h. kurz vor dem Abbrechen, ist.
Kontrolliere das mal!
#5 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 29.01.2012 14:51:27
von Jens Armin
Leute,
die Schwachstelle war mein Messgerät und meine mäßige Kenntnis hinsichtlich Lipotechnik. Ich ging davon aus, dass die Anzeige "4,12 Volt" einigermaßen verlässlich ist und dies bedeutet, der Akku sei noch voll. Allerdings lagen die Lipos etwas drei Wochen im Koffer und waren einfach schwach auf der Brust. Habe sie einfach alle nachgeladen und nun fliegt der Heli wieder wie am ersten Tag. Allerdings sind meine Flossen nun schweinekalt...
Gruß
Armin
#6 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 12.02.2012 10:53:29
von Jens Armin
Flieger,
lade nun meine Lipos vor jedem Flug noch mal frisch nach und gehe mit Zimmerwarmer Ausrüstung nach draußen. Bei der Kälte kann ich drei Minuten fliegen, dann wird es riskant. Nach vier Minuten ist mir drei Mal der Heli abgeschmiert. Bekanntermaßen heile geblieben
Dennoch ist die generelle Drehzahl von Beginn an niedriger als sonst. Liegt das eventuell an den Minusgraden?
Gruß
Armin
#7 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 12.02.2012 10:58:12
von TREX65
Jens Armin hat geschrieben:Liegt das eventuell an den Minusgraden?
Jup ist bei allen Lipos so..... am besten auf der Heizung im Vollen Zustand vorwärmen so das ca 25-30°C die Zelle hat. Dann lieber 1 Minute weniger fliegen, ist besser für die Lipos da unter der Kälte die Schlussspannung schneller erreicht wird.
#8 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 12.02.2012 12:52:34
von Jens Armin
Wärme jetzt die Lipos im Backofen vor. Restwärme von den Frückstücksbrötchen
Natürlich Messe ich die Temperatur...
#9 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 13.02.2012 22:57:34
von Mich_ael
Früher gab es mal Unterhosen mit Eingriff
Wo bekommt man heute so was

#10 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 14.02.2012 07:57:53
von Uli4g3
Micha, wir haben doch den Heizlüfter mit den extra vorgesehenen MCP-x Akku Halterungen...
GRuß, Uli
#11 Re: Niedrige Drehzahl
Verfasst: 03.03.2012 16:32:41
von Jens Armin
Flieger,
ich habe heute den Hauptmotor gegen ein neues Exemplar ausgetauscht. Was soll ich sagen - der Kleine hat wieder richtig Kraft. Das kurze Schrauben hat sich echt gelohnt.
Euch ein flugreiches Wochenende.
Armin