Seite 1 von 2

#1 verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 31.01.2012 21:20:29
von guterolli
Hallo zusammen,
ich benötige nochmal euer Fachwissen. Ich möchte an einem Stahlseil eine Kugel anlöten wie bei einem Bowdenzug vom Moped.
Als Kugel habe ich hier Metallkugeln von Vario (kein Alu). Das Seil durch die 2mm Bohrung der Kugel geschoben, das Seilende aufgezwirbelt und bis zum Kugelrand zurückgezogen. Dann wollte ich die Kugelöffnung mit Lot zulaufen lassen. Leider nimmt weder die Kugel noch das Seil das Lot an. Gibt es da einen Trick damit es funktioniert.

Hoffe ihr könnt mir da weiter helfen.
Hier noch ein paar Fotos so wie ich es geplant habe und was es werden soll
Kugel0.jpg
Kugel0.jpg (60.39 KiB) 3297 mal betrachtet
Kugel1.jpg
Kugel1.jpg (75.34 KiB) 3297 mal betrachtet
Kugel2.jpg
Kugel2.jpg (809.96 KiB) 3297 mal betrachtet

#2 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 31.01.2012 21:53:39
von satsepp
Bei Zink dürfte nur Hartlöten einfach gehen. Früher gab es zum löten Säure, eventuell wäre das eine Möglichkeit.

Aber ich würde die Kugel einfach mit UHU-Endfest 300 einkleben. Am besten im Backofen bei 70°C dann 30 Minuten verkleben. Die Kugel zurückziehen, den Draht gut mit Kleber besudeln, Kugel drüber und ab damit in den Backofen.
Beachten dass der Uhu etwas tropft, eventuell den Draht so auffhängen dass es nach unten tropfen kann und Backpapier unterlegen.

Sepp

#3 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 31.01.2012 22:25:07
von guterolli
ich weis nicht ob ich der Verklebung trauen soll.
Das ganze ist Teil einer Schleppkupplung für unsere Großseglermodelle mit ca 24kg Abfluggewicht. Wäre ziemlich blöd wenn während des Schleppens die Verklebung aufgeht.

#4 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 31.01.2012 22:27:14
von Crizz
Könnte mir vorstellen das das mit Beli CA Zero klappen könnte, ich mach morgen mal nen Klebeversuch Metall-Metall ( irgendwas in der Art wie nen Cent auf nen Hammer kleben, damit man auch testen kann ob die Verkleben hält wenn man mit dem 5 kg Fäustel auf nen Amboss dengelt - Stahlseile hab ich leider keine, um damit was zu probieren ).
Wenn die Kugel verchromt ist kannst du da so einfach mit löten wohl kaum was erreichen, auf dem Seil könnte es evtl. mit Aluminium-Reibelot klappen, aber das wär mir zu gewagt, weiß nicht ob das ne sauberer Verbindung gibt, macht man ja eher bei Blechen.

#5 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 31.01.2012 22:38:51
von Husi
Moin Gerd,

oder die Kugel mit einer kleinen runden Feile konisch auffeilen. Dann das Seil am Ende "Spleißen", also einen Knoten mit den einzelnen Litzen machen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Stopperknoten
Kurz vor dem zuziehen des Knotens UHU Endfest 300 drüber und festziehen. Da das Ende jetzt mehr geometrisch hält und durch den Kleber bestimmt nie mehr aufgeht, müsste es für die Ewigkeit sein...

Viele Grüße
Mirko

#6 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 31.01.2012 22:40:47
von satsepp
Ich kann mir die ganze Mechanik schlecht vorstellen. aber muss es zwingend eine heile Kugel sein?
Wenn es nur um den Spanner geht könnte das doch verpresst werden zu einem Oval?
Ansonsten beim Spangler anfragen, der kann das normalerweise hartlöten, geht bestimmt für eine Maß Bier.

Sepp

#7 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 01.02.2012 07:33:26
von Basti 205
Auf dem Gesammtfoto siehts so aus als währe das Seil schon ordentlich verzinnt :roll: Verzinkte Litze bekommt man eigentlich gut verzinnt wenn man die Adern einzeln anschlieft und mit normalen Lötfett lötet. Wenns nur um die Kugel geht und die aus Edeslstahl ist geht das mit Phosphorsäure sehr gut. Man kann natürlich auch ein spezial Edelstahl Weichlotflussmittel kaufen, aber ist meist auch kein Unterschied zu Phosphorsäure.
Du willst an mit der Kugel ein 24Kg Modell schleppen? Da hätte ich schon angst das es selbst eine perfekt weichgelötete Kugel vom Seil reißt :?
Ich würde es vielelicht auch mal mit einem konischem "Dübel " probieren der das aufgespleißte Kabel klemmt wenn man dran zieht.

#8 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 01.02.2012 07:50:32
von DeeCee
Basti 205 hat geschrieben:Wenns nur um die Kugel geht und die aus Edeslstahl ist geht das mit Phosphorsäure sehr gut.
Kann ich bestätigen.

#9 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 01.02.2012 08:43:30
von godfligher
Hallo
Es ist mal den Versuch wert die Materialien zu testen. Die Kugel innen mit einer Feile "säubern" (blank machen), von außen im zukünftigen Knotenbereich auch. Einen Lötkolben von etwa 100W verwenden und dein Lötzinn gegen die Kugel drücken zum verzinnen, Dabei mit dem Lötkolben die Kugel wärmen. Verwende mal keine Säure, oder Paste - sondern Kolophonium. Das lässt du vorher über die Kugel tropfen. Sollte kein Zinn an der Kugel haften wollen - bleibt nur Hartlöten. Bei der Aktion sollte der Lötkolben das Kolophonium schnell schmelzen, aber nie verdampfen - dann ist er zu heiß. Du brauchst aber Wärme, um das Material zu erwärmen. Ist halt eine Sache mit Gefühl. Würde auch mit einer kleinen Flamme gehen. Eine alte Fliese, oder einen Stück Holz als Unterlage nicht vergessen. Das Seil müsste mit Sandpapier sauber werden.
mfg HF

#10 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 01.02.2012 19:20:39
von guterolli
Hallo an alle,

danke für eure Tipps. Konisch feilen und dann die einzelnen Drahtenden verknoten halte ich bei der Größe (Kugel 4mm Aussen und 2mm Innendurchmesser) für nicht realisierbar geschweige denn das konisch auffeilen mit meinen Wurstfingern geht gar nicht :oops: Die Kugel verschwindet ja jetzt schon unterm Fingernagel wenn ich nicht aufpasse :mrgreen: . Na ja das Lötzinn hält weder auf der Litze noch auf der Kugel. Stahlseil ist verzinkt (auch wenn es verzinnt aussieht) und die Kugel weis ich nicht aus welchem Material sie besteht. Sie ist magnetisch und von der Farbe könnte sie vernickelt sein. Werde am Fr. mal einen Harlötversuch starten. Heute werde ich ersteinmal die 2 Druckfedern, die dazu nötig sind,anfertigen

Von der Schleppkupplung und ihrer Funktion mache ich mal ein Video bis spätestens zum We.

#11 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 01.02.2012 19:25:07
von guterolli
Basti 205 hat geschrieben:Du willst an mit der Kugel ein 24Kg Modell schleppen? Da hätte ich schon angst das es selbst eine perfekt weichgelötete Kugel vom Seil reißt :?
Funktioniert ja in einigen Modellen schon sehr gut. Nur der bisherige Lieferant (ebenfalls Modellbauer) macht nichts mehr und gibt sein Wissen über die Löterei nicht preis

#12 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 01.02.2012 21:15:54
von kawa-zx9r
Muss es denn eine Kugel sein?

Norbert

#13 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 01.02.2012 21:44:47
von satsepp
Da bin ich über Bilder und die Funktionsweise sehr gespannt. Ich habe überlegt mir eine aus einem angesägten Rohr mit ca. 5mm Innendurchmesser, einem stabilen 2mm Stahltstift zu machen. der Stift schaut über den Ausschnitt drüber, und das Servo zieht dann dann komplett nach unten frei.

Anbei mal eine Skizze, unten zieht natürlich das Servo.

Sepp

#14 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 02.02.2012 08:29:52
von Basti 205
satsepp hat geschrieben: und das Servo zieht dann dann komplett nach unten frei.
Die art Kupplung hatte ich auch an meinem 45ccm Funflyer dran. Bei einem Bettlaken als Banner hat der Servon icht mehr frei gezogen :D

#15 Re: verzinktes Stahlseil löten

Verfasst: 02.02.2012 17:22:53
von guterolli
@ Norbert
ja, denn die Kugel hat keine ecken und Kanten die sich in dem Auslösemechanismus verklemmen könnte.

@ Sepp
die Auslösevorrichtung so wie du sie skizziert hast haben wir an den Schleppflugzeugen. (als Aludrehteil und kein Rohr :mrgreen: )
Die Schleppvorrichtung um die es hier geht wird in die Nase des Seglers eingeharzt und beim Auslösen durch das Servo wird das Seil (mit der Kugel) durch Federkraft herauskatapultiert, so das auch bei evtl bestehenden Schlaffseil während des Schleppens (oder im Notfall) sicher ausgeklinkt werden kann.