Bremse, Frage an die Techniker

Antworten
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#1 Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Maik262 »

Hallo,

ich hätte mal eine Frage an die Techniker.

Ich muss mich bei unseren Rennwagen um die Bremsen kümmern und diese umbauen. Bei dieser Gelegenheit steigen wir von DOT 4.1 auf Ferodo Formula um, da es 300°C aushält.

Hierzu muss die Bremse bzw. der Bremskreislauf komplett gespült werden. Mit was macht man das am Besten? :oops:

Vielen Dank

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Aeroworker

#2 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Aeroworker »

am besten mit ferodo formula.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von torro »

am pedal pumpen, bis druck da ist, dann die entlüftungsschraube auf und der druck am pedal ist weg. je nach volumen bis zu 388 wiederholungen.
habt ihr da nen kleinen pisspott mit bremsflüssigkeit? der darf natürlich NIE leer werden, wenn Luft ins system kommt kannste von vorne anfangen.

seit letztem sommer hab ich ne kleine absaugpumpe, die stöpsel ich am entlüftungsstutzen an, pumpe das pedal/hebel und pass auf, daß der pisspott voll bleibt.

wenn im auffangbehälter saubere bremsflüssigkeit kommt bin ich fertig.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#4 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Maik262 »

Die Bremse soll von unserem Rennwagen der vorherigen Saison in den für den neuen Rennwagen eingepflanzt werden (bis auf einen Bremszylinder, den wir durch einen anderen ersetzen). Somit wird die ganze Bremse ja entleert, zerlegt und könnte so gespülter werden (im zerlegten Zustand).

Kann man das Spülen nur mit der neuen Bremsflüssigkeit machen? Wenn ja müssten wir noch mehr bestellen (500ml kosten 16,xx Euro)

danke

Maik

PS: Das Entlüften der wieder zusammengebauten Bremse ist kein Problem, habe ich schon öfters gemacht :D
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Aeroworker

#5 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Aeroworker »

macht am meisten Sinn das mit der neuen Flüssigkeit zu machen. Kannst auch Kaltreiniger nehmen, aber davon die Reste müsstest Du auch wieder rausspülen. Es gibt (meines sehr alten Wissens) keine Flüssigkeit die Bremsflüssigkeit nicht negativ beeinflusst. Also mehr Ferodo ordern.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#6 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Maik262 »

Aeroworker hat geschrieben:Also mehr Ferodo ordern
OK, da werden mir mal mehr ordern

Ich habe im Internet nur Tipps befunden mit Benzol und so (nur das das Zeug krebserregend ist und andere alternativen Erbgutverändernd :shock: )
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#7 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von frankyfly »

Aeroworker hat geschrieben: keine Flüssigkeit
Wie wäre es mit "mit Pressluft ausblasen" damit dürfte das meiste der alten Flüssigkeit raus sein und das Spülen mit der neuen reduziert sich auf ein Minimum.
helihopper

#8 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von helihopper »

Hi,

klar geht das ohne literweise Fluid zu kaufen. Du brauchst halt nen Deckel mit Druckluftanschluss.
Erst die komplette Anlage mit 0,1 - 0,3 bar leer drücken (alle Entlüfternuppel auf und Flüssigkeit über nen Silikonschlauch in Gläsern auffangen). Dann nachkippen und klassisch entlüften, oder mit nem Entlüftungsgerät arbeiten.

Nicht vergessen: Bremsflüssigkeit ist sehr aggresiv und Umweltdreck. Möglichst nichts verpatschen und sauber entsorgen. Darum auch schön auffangen.


Harald
Aeroworker

#9 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Aeroworker »

Die Pressluft dürfte sich spätestens nach einem eventuell vorhandenen Bremskraftregler wenn da nicht dann am Bremskraftverstärker oder oder an einem eventuell vorhandenen ABS ventil in Schleichluft verwandeln..... es sei denn man schraubt alle Leitungen oben ab und bläst die einzeln unter umgehung sämtlicher Regelmechanismen durch.....dann könnte das gehen.

Benzol macht die Leitungen sauber, aber micht sich das mit der neuen Bremsflüssigkeit dürfte die Hitzebeständigkeit arg leiden.
Aeroworker

#10 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Aeroworker »

Mist zu spät gesehen, Hopper hat natürlich recht, die marginalen Reste die von dem DOT kram bleiben werden kaum stören.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#11 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Maik262 »

Aeroworker hat geschrieben:Die Pressluft dürfte sich spätestens nach einem eventuell vorhandenen Bremskraftregler wenn da nicht dann am Bremskraftverstärker oder oder an einem eventuell vorhandenen ABS ventil in Schleichluft verwandeln..... es sei denn man schraubt alle Leitungen oben ab und bläst die einzeln unter umgehung sämtlicher Regelmechanismen durch.....dann könnte das gehen
Bremskraftverstärker haben wir keinen drin, auch kein ABS oder sonstiges (ist bei der Formula Student nicht erlaubt). Hier arbeitet man noch mit Muskeln und Popometer :D

Durchblasen der einzelnen Leitungen ist kein Problem, ich muss eh die komplette Bremse zerlegen und in den neuen Rahmen einbauen.
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
DeeCee
Beiträge: 3195
Registriert: 06.01.2009 20:26:24
Wohnort: Erkrath

#12 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von DeeCee »

Maik262 hat geschrieben:Die Bremse soll von unserem Rennwagen der vorherigen Saison in den für den neuen Rennwagen eingepflanzt werden (bis auf einen Bremszylinder, den wir durch einen anderen ersetzen). Somit wird die ganze Bremse ja entleert, zerlegt und könnte so gespülter werden (im zerlegten Zustand).

Kann man das Spülen nur mit der neuen Bremsflüssigkeit machen? Wenn ja müssten wir noch mehr bestellen (500ml kosten 16,xx Euro)
Wenn ihr das selbst macht, - also den Umbau von den Bremskomponenten von dem einen in das andere Fahrzeug - , dann würde ich das "nass" machen.
Also die Teile ausbauen und so gut es geht "zustopfen", ins nächste Fahrzeug einbauen und erst dann mit der neuen Bremsflüssigkeit durchspülen und wie üblich entlüften und einstellen.
Zwischendurch mit anderen Lösemitteln spülen und trocken lagern halte ich für zu gefährlich für z.B. die Dichtungen.
Anders wäre es natürlich, wenn man das gesamte System vor dem Umbau generalüberholen wollte, dann könnte man alles in Alkohol auswaschen und komplett neu mit Dichtmaterial usw. versehen.
(Bremsflüssigkeiten bestehen häufig aus längerkettigen Alkoholen.)
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#13 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Evo2racer »

Aeroworker hat geschrieben:am besten mit ferodo formula.
Das ist die beste und einigste korrekte Antwort.

Denn Kaltreiniger und Pressluft kann Wasser ins System einbringen. Dann existiert der Trockensiedepunkt von Maiks neuer Bremsflüssigkeit höchstens in seinen Träumen, dann hat sie den Nassiedepunkt (3,5% Wasseranteil) schon am ersten Tag erreicht.
Maik hat die Kiste ABS? Dan hat Holge in Antwort 9 auch recht. und die Methode mit Pumpen am Pedal ist auch nicht für AUtos mit ABS empfehlenswert. Ausserdem kann es passieren, dass die Primärmanschette des (Tandem?)hauptbremszylinders beschädigt wird, da die Manschette beim vollen Durchtreten des Pedals über Flächen läuft, wo sie normalerweise nicht läuft, (zB rauhe Oberfläche,Abrieb, verschmutzt,Grate etc...)

ich würde wie folgt vorgehen.
Ausgleichsbehälter leeren (absaugen)
Bremsleitungen lösen, da wo die tiefsten Punkte sind. alte Suppe weitestgehen ablaufen lassen.
Dann mal vorneweg 3L neue Bremsflüssigkeit kaufen und die Anlage mit einem Entlüftungsgerät entlüften, Dabei von hinten nach vorne immer mit dem weitesten Weg bis zum HBZ beginnen. idR HR,HL,VR,VL

Nur mal interessehalber:
Welche Bremskreisaufteilung hat das Fzg?
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#14 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Maik262 »

Evo2racer hat geschrieben:
Aeroworker hat geschrieben:am besten mit ferodo formula.
Das ist die beste und einigste korrekte Antwort.
Ok, da werde ich mehr bestellen
Evo2racer hat geschrieben: Maik hat die Kiste ABS?
Nö, absolut Null Fahrhilfen. Beim Bremstest müssen auch alle 4 Räder blockieren (ohne diese Tests wird man beim Rennen nicht zugelassen)
Evo2racer hat geschrieben: Nur mal interessehalber:
Welche Bremskreisaufteilung hat das Fzg?
Schwarz-Weiß, d.h. Vorne und hinten (für jeden Achse getrennte Bremszylinder). Können aber vom Cockpit aus die Bremsverteilung noch ein bisschen variieren (je nach dem ob trocken oder nass )
Evo2racer hat geschrieben:(Tandem?)hauptbremszylinders
Ne haben wir nicht.
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Aeroworker

#15 Re: Bremse, Frage an die Techniker

Beitrag von Aeroworker »

Maik262 hat geschrieben:Nö, absolut Null Fahrhilfen. Beim Bremstest müssen auch alle 4 Räder blockieren (ohne diese Tests wird man beim Rennen nicht zugelassen)
Räspäääkt. Da müsst ihr ja Oberschenkel haben wie Arnold :-)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“