#1 T-Rex 450 Stromausfall
Verfasst: 12.02.2012 16:28:11
Hi,
Ich habe Probleme mit BEC Ausfällen im 450 Sport.
Angefangen hat das alles schon in meinem alten Sport V1. Zuerst hat das Heck immer kurz gezuckt, dann kam es paar sec. später zu einem Totalausfall und der Heli krachte unkontrolliert in den Boden. Der Empfänger blinkte danach immer was auf einen Stromausfall deutet. Zuerst schob ichs auf ein TS Servo, dann aufs Heckservo, Empfänger und zuletzt Regler und hab die Sachen ausgetauscht. Aber es passierte immerwieder.
jetzt hab ich das selbe Problem im neuen V2 mit komplett neuen Komponenten immernoch. Hab ihn heute das erste mal getestet und es kam wieder 2 mal dazu das plötzlich für 1 sec. oderso nixmehr reagierte und der Empfänger danach blinkte. Diesmal kam es zum Glück zu keinem Crash...
So... und jetzt können es ja eigentlich nur noch die Akkus denn das sind die einzigsten Komponenten die auch schon im anderen Heli waren. Es sind Turnigy 2200, 25C mit ca. 20 Zyklen. Ich fliege damit hartes 3D und merkte schon von Anfang an das die gerne mal etwas einbrechen wenn man zu viel in den Pitchknüppel langt.
Die einzigste Erklärung die ich habe ist das die jetzt eben noch schwächer sind als am Anfang und deswegen die Spannung in manchen Situationen nichtmehr halten können und dann für einen Moment zu wenig strom liefern. Aber eigentlich müsste doch dann eher zuerst die Schutzschaltung im Regler eingreifen und die Drehzahl runterfahren als das das BEC für kurze Zeit ausfällt oder?
Wie gesagt... die Drehzahl bricht zwar oft etwas ein aber der Regler fährt nicht runter. Also können die Lipos dann eigentlich nicht in unterspannung kommen. Nur warum fällt das BEC aus?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß
Ich habe Probleme mit BEC Ausfällen im 450 Sport.
Angefangen hat das alles schon in meinem alten Sport V1. Zuerst hat das Heck immer kurz gezuckt, dann kam es paar sec. später zu einem Totalausfall und der Heli krachte unkontrolliert in den Boden. Der Empfänger blinkte danach immer was auf einen Stromausfall deutet. Zuerst schob ichs auf ein TS Servo, dann aufs Heckservo, Empfänger und zuletzt Regler und hab die Sachen ausgetauscht. Aber es passierte immerwieder.
jetzt hab ich das selbe Problem im neuen V2 mit komplett neuen Komponenten immernoch. Hab ihn heute das erste mal getestet und es kam wieder 2 mal dazu das plötzlich für 1 sec. oderso nixmehr reagierte und der Empfänger danach blinkte. Diesmal kam es zum Glück zu keinem Crash...
So... und jetzt können es ja eigentlich nur noch die Akkus denn das sind die einzigsten Komponenten die auch schon im anderen Heli waren. Es sind Turnigy 2200, 25C mit ca. 20 Zyklen. Ich fliege damit hartes 3D und merkte schon von Anfang an das die gerne mal etwas einbrechen wenn man zu viel in den Pitchknüppel langt.
Die einzigste Erklärung die ich habe ist das die jetzt eben noch schwächer sind als am Anfang und deswegen die Spannung in manchen Situationen nichtmehr halten können und dann für einen Moment zu wenig strom liefern. Aber eigentlich müsste doch dann eher zuerst die Schutzschaltung im Regler eingreifen und die Drehzahl runterfahren als das das BEC für kurze Zeit ausfällt oder?
Wie gesagt... die Drehzahl bricht zwar oft etwas ein aber der Regler fährt nicht runter. Also können die Lipos dann eigentlich nicht in unterspannung kommen. Nur warum fällt das BEC aus?
Hat jemand Erfahrung damit?
Gruß