Seite 1 von 2

#1 Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 03:54:27
von Mpex
Hallo zusammen,

Ich möchte mich kurz bei euch vorstellen und natürlich auf viel Hilfe hoffen, da ich noch ein absoluter Anfänger im helifliegen bin.

Mein Name ist Dennis Muhl und komme aus Werdohl im Sauerland, bin 27 Jahre alt und vom Beruf Selbstständiger Veranstaltungstechniker.
Um dem ganzen Stress der Künstler und vielen auf und abbauten sowie Planungen von Events zu entgehen, habe ich mich für das schöne Hobby Helifliegen und natürlich mit dem auseinandersetzen der Materie Helicopter entschieden.

Zur zeit besitze ich einen T-Rex 100, mit dem das ganze anfing... Nach ein paar kleinen tunigmassnahmen flog dieser auch endlich einmal sehr gut, bzw. Besser gesagt er schwebte sehr gut. Nachdem ich mich näher mit div. Funken beschäftigt hatte viel meine Wahl auf die spectrum DX8, die ich natürlich sofort versucht hatte mit dem kleinen Rex 100 zu binden... Naja jetzt werden einige lachen und sagen ha ha Idiot... Aber nun ja als Anfänger weiß man erst im Nachhinein was Alles funktioniert und was nicht... Also müsste die DX8 ersteinmal für den Phönix Simulator herhalten, auf dem ich nun schon einige Stunden verbracht habe und Sachen mache, wo ich beim richtigen heli viel zu viel schiss hätte :-D ist man ja doch mutiger mit der SIM.
Da der Rex-100 aber ehrlich gesagt dann doch sehr langweilig wurde, vor allem mit der plastikfunke, habe ich mir einen Blade mcpx zugelegt und jaaa natürlich vorher informiert ob dieser mit der dx8 fliegt ;-)
Der Blade ist ein Wahnsinns Gerät der Mega Spaß macht mit dem Vorteil, das er zu bedienen ist wie jeder große Helicopter... Alle Werte wunderbar mit der Funke einstellbar.
Aber nun kommt es... Nach monatelangem Gejammer meinerseits wie schön es doch wäre mal einen "großen" heli zu besitzen und zu fliegen, schenkte mir meine Frau zu Weihnachten einen T-Rex 450 Pro in der Super Combo. :-D

An der stelle schoneinmal einen riesen dank an den Heliernst ohne ihn wäre ich schon beim Zusammenbau durchgedreht...
Nun ja der heli ist zusammengebaut nach DVD vom ernst und auch alle Einstellungen sind in der Funke so übernommen worden, wie auf der DVD gezeigt. Problem ist nur das Teil startet nicht... Es gibt einen höllischen Lärm und danach ist Stille als sei der lipo nach 5sek. Schon Platt... Zumal ich Nichteinmal weiß ob alle Einstellungen so richtig sind (zahnflankenspiel etc.)

Meine erste frage direkt in diesem thread ist, gibt es jemanden, in meiner Nähe (Sauerland: Werdohl, Lüdenscheid, Iserlohn, hagen, Dortmund) der dort einen erfahrenen Blick drauf werfen könnte und evtl. Mit mir zusammen den heli anfängergerecht einstellen würde? Wenn der Rex endlich einmal zumindest schwebt ohne abzuhauen wäre sogar meine Frau glücklich, damit sie nicht mehr denkt so viel Geld aus dem Fenster geworfen zu haben :-D

Über Antworten freue ich mich schon jetzt...

Liebe Grüße der Dennis

#2 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 05:09:22
von Aeroworker
moin, erstmal herzlich Willkommen.

Hast schon mal hier geschaut: http://rchelifan.org/phoogle.php?mode ... e&show=all
Hagen-Dormund-Iserlohn sieht recht gut bestückt aus.

Aber wenn Du "Lärm" etwas anders beschreibst kann Dir vielleicht sogar direkt hier geholfen werden. ;-)

#3 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 09:41:13
von druff12k
Moin =)
hast du den Motor mal vor dem zusammenbau getestet?
Der Heliernst hat das auch so gemacht :mrgreen:

#4 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 13:32:34
von Mpex
Hey ja klar den Motor habe ich vorher einmal kurz angeschmissen und läuft bzw lief auch sauber jetzt ist es so das wenn ich Gas gebe der motor krampfhaft versucht zu starten mit einem gewissen Kratzen und kreischen und dann gibt er auf eben so als sei der lipo alle... Dabei ist der voll aufgeladen und ja neu halt kann natürlich sein das der im Eimer ist habe noch keinen zweiten hier zum testen... Aber hört sich trotzdem gruselig an dieses Kratz kreischen da... Ich glaube ich muss da gleich mal ein Video von machen und zeigen.

Mit der Map gute Idee werde ich doch direkt mal nachschauen wer hier so in meiner Nähe fliegt.

#5 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 13:55:13
von kawa-zx9r
Hallo Dennis,

schieb doch mal den Motor vom Hauptzahnrad weg, und schau ob die Mechanik sauber läuft. Also mit der Hand drehen.
Aber ein Video wäre sicher auch ganz gut.

Gruß

Norbert

#6 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 14:36:58
von Mpex
sooo hier einmal das Video zum Problem... es ist so das ich mit der Funke Vollgas gebe einfach und dann genau das passiert was man im Video sieht. ich brauche den Knüppel auch gar nicht runter ziehen der Motor bleibt alleine stehen.

http://www.youtube.com/watch?v=TVL8tOIp ... ata_player

#7 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 14:43:56
von kawa-zx9r
Hört sich grausig an. Ist die Madenschraube im Antriebsritzel fest?
Eine Schraube oder sonstiger Fremdkörper ist nicht vielleicht in den Motor gekommen?

#8 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 15:05:38
von Mpex
Also die Madenschraube ist fest und auch loctide drinne... Das Ritzel selber ist mit loctide für Fuge Welle Nabe fest aufgesteckt worden... Ich schraub den Motor nachher mal aus dem Chassis mal schauen dann...

#9 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 15:35:41
von Dr.Zoidberg
Ahoi,
das klingt gaaanz böse. Mault der kleine Racker wieder... tztztz.

Wie sicher bist du, dass du die HRW (Hauptrotorwelle) richtig rum drin hast?
Sie hat zwei seiten! Eine lange und eine kurze!
Leider sieht man auf dem Video nicht, wie der Freilauf in das Getriebe eingreift. Vielleicht kannst Du davon mal ein BIld machen.

Schnelle Maßnahme für die HRW. Motor nach vorne schieben und den Kopf per Hand drehen, er sollte einige Umdrehungen machen bevor er wieder steht.

Ich könnte mir auch ein viiiel zu enges Zahnflankenspiel vorstellen. Aber das würde ich noch nicht testen. Du bekommst da kein Papier durchgezogen, so wie das alles klemmt.

Zahnflankenspiel einstellen: Motor nach vorn, schmaler Streifen Papier zwischen Motorritzel und HZR, Motor leicht andrücken, Motor wieder sichern und das Papier durchdrehen. Es sollten nur Falten entstehen, keine "Schnitte" und bei leichter hin und her wackelei am HZR sollte ein leichtes Spiel zwischen den Zähnen sein.
Dann das HZR etwas weiter drehen (1/4) und das "klackklack" zwischen den Zähnen immer wieder testen testen, bis eine Stelle kommt an der kein "klackklack" mehr ist. Motor lösen und hier das Flankenspiel "nachstellen". Diese Stelle (die engste Stelle) ist deine Zahnflankenspielreferenzsstelle (juhu, neues Wort erfunden :mrgreen: ).

Der Pro ist ein feiner, kleiner Kerl, der gerne mal am maulen ist aber richtig Spaß machen kann, wenn der Schwerpunkt stimmt und man das Heck vom Boden fern hält.

#10 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 15:38:59
von Fabe
Hast du die richtigen Schrauben für den Motor verwendet ? nicht das diese zu lange sind und auf die Windungen drücken.

Ansonsten mal die Tipps durchprobieren. Ich würde am ehesten auf freilauf falsch rum tippen und zu enges Zahnflankenspiel.
Schraub als erstes den Motor los und schieb ihn ein stück nach vorne und lass ihn mal laufen.

#11 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 15:42:46
von Dr.Zoidberg
Fabe hat geschrieben:Schraub als erstes den Motor los und schieb ihn ein stück nach vorne und lass ihn mal laufen.
Aber erst, wenn sicher ist, dass die Schrauben nicht zu lang sind! Nur so, als kleine Ergänzung ohne klugscheißambitionen. :)
Dreh ihn von Hand. Er sollte ohne kratzen oder reiben einfach "überspringen".

#12 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 15:45:49
von Mpex
Also ich habe wie gesagt alles nach DVD vom ernt gebaut und dort hat er gezeigt das die hauptrotorwelle richtig rum ist wenn quasi der Align Schriftzug zu lesen ist bzw nicht auf dem Kopf steht. Das "N" ist bei mir unten das "A" oben... Oder kann es durchaus sein das Align das logo mal so mal da drauf graviert?

Alles andere werde ich mal versuchen...

#13 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 15:49:44
von catdog79
Und mach um Himmelswillen die Rotorblätter runter. Als du mit der Kamera so nah ran bist, dachte ich schon, wenn jetzt der Motor hochläuft gibts böse Schnittwunden.

Hier mal ein kleines Beispiel wie schnell sowas schiefgehen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=RZh3IC86 ... re=related

#14 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 16:10:47
von Dr.Zoidberg
Mpex hat geschrieben:Align Schriftzug zu lesen ist bzw nicht auf dem Kopf steht.
Die mit "Align" beschriftete Seite ist die, welche in die "Zahnradseite" gehört. Also von oben, durch die Lager nach unten geschoben wird.

Es ist auch möglich, dass du mit nur einer der zwei Scheiben auf der HRW auskommst. Es gibt immer mal wieder ganz geringe Fertigungstol. bei den Wellen. Mal ist das eine Loch etwas weiter oben oder unten, ist aber nicht tragisch.

Schieb den Motor nach vorne und sieh nach, wie leicht der Kopf dreht... das wäre für den Anfang das einfachste. Dann schauen ob Schrauben f. Motorhalterung zu lang -> Motor von Hand drehen, kratzt nix, dann gut. Dann Motor testen, weg von dem Antrieb und vorher an der entfernten Pos. sichern, damit der sich nicht in Richtung Antrieb vibrieren kann und plötzlich doch noch in das Zahnrad eingreift. Motor läuft = Gut. Dann Motor an das HZR und Flankenspiel wie besch. einstellen.

Predigt anfang
UND HALTE DICH VON DEN BLÄTTERN FERN!!! NIMM SIE AB und den Vogel vom Tisch. Der zappelt sich in aller Ruhe über die Kante gen Boden und dann mal eben danach greifen wird sicher eine interessante Erfahrung, deren Auswirkungen man auch ein paar Tage später noch seiner besseren Hälfte zeigen kann.

KINNERS, MACHT NICHT IMMER SON DUMMTÜCH. Kost alles Geld und mach evtl. echt dolles aua und dufte iss das auch nich... nichts womit man auf'm pausenhof prahlen kann. :mrgreen:
Predigt ende

#15 Re: Hallo, wieder ein Anfänger unterwegs

Verfasst: 13.02.2012 16:29:37
von Mpex
Solo blätter sind erstmal abgenommen ;-) nun habe ich die lipo Rutsche abgenommen um an den Motor zu kommen... Erstes Problem ist jetzt gerde das ich den Motor gar nicht lose Schrauben kann da die servos im weg sind... Muss man die echt erst ausbauen jedesmal um am Motor Einstellungen zu machen? Naja jedenfalls habe ich den motor einmal vom Hauptzahnrad weg geschoben und es fälltnauf das wenn ich den rotorkopf drehen will in egal welche Richtung der auf jedenfall keine einzige Umdrehung alleine macht nachdem man Schwung gibt. In die eine Richtung gedreht dreht sich halt der heckrotor mit und in die andere Richtung gedreht, dreht sich auch nur die schwungscheibe unter dem Hauptzahnrad also das kleinere Zahnrad. Die Schrauben im Motor sind die originalen und da kratzt auch nichts der dreht alleine sauber durch.

Also was ich sagen will ist ohne das der Motor überhaupt das Zahnrad berührt ist alles unheimlich schwergänig aber vielleicht soll das ja auch so sein.