Seite 1 von 1

#1 Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 14:54:54
von Dr.Zoidberg
Ahoi Gemeinde,
ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich tappe immer ein wenig im dunkel, wenn es darum geht den ges. el. Antrieb zu optimieren oder optimal zu betreiben.

Betrachte ich meine Flugzeiten sieht es eigentlich gar nicht so schlecht aus, aber weil der Vogel ja irgendwann fertig ist und ich nicht ständig was neues in die Bude schleppen will, nur um meine Finger zu beschäftigen (unflätige Äußerungen bitte ich zu verkneifen :mrgreen: ) dachte ich mir, ich schaue mal ob man hier und da noch was drehen kann um auch das letzte raus zu holen.

Also dachte ich mir, ein Logger muss her!
Was soll er können? Ganz einfach. Alles! :mrgreen:
Vor allem soll er aber von einem Model (Trex 450) zum anderen (RJX 50EP) wechselbar sein.
Möglichst umfangreiche Daten sammeln und zur verfügung stellen.
Klein, leicht, unkompliziert.

Habt ihr da was im petto??

Ich bedanke mich.

#2 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 14:59:14
von torro
der eagletree ist super. allerdings würde ich gleich das IISI holen und den drehzahlsensor dazu holen. haste mehr von.
bist ca n hunni mehr los, aber auf die elektro-tankuhr will ich nicht mehr verzichten!

#3 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 15:01:22
von Dr.Zoidberg
torro hat geschrieben:der eagletree ist super. allerdings würde ich gleich das IISI holen und den drehzahlsensor dazu holen.
Eageltree hatte ich auch im Sinn, wg. der ganzen extratüddelütgeschichten.
Meinst du Eageltree + IISI?

#4 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 15:03:00
von Husi
Moin moin,

ich kann die den UniLog2 von SM-Modellbau empfehlen.
http://www.sm-modellbau.de/shop/index.php?cPath=11

Es gibt viele versch. Sensoren und (für mich als Mulitplex EVO Besitzer) die Möglichkeit die Sensordaten via (Telemetrie-) Rückkanal zum Sender zu schicken und gleichzeitig auf eine micro-SD-Karte speichern zu lassen.

Viele Grüße
Mirko

#5 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 15:06:27
von torro
nein, nur iisi.

das grund iisi macht schon strom und spannung dann noch den drehzahlsensor dazu und fertig. gibt ja noch temp-sensor usw...

der eagletree kommt auf´s gleiche raus, das grund-teil macht spannung und strom, für alles andere braucht´s auch extra sensoren.

wir haben nem kumpel den iisi-sender steckbar gemacht, allerdings hat der viel 3S/4S geflügel, da war´s kein problem.
für 450er und 600er wäre es wohl besser 2 sender anzuschaffen und die teile im heli fest drin lassen. die sensoren kann man dann bei bedarf anstöpseln.

#6 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 15:15:00
von Dr.Zoidberg
torro hat geschrieben:für 450er und 600er wäre es wohl besser 2 sender anzuschaffen
verstehe.

Wie sieht das aus mit der Ausgabe der Daten? Übersichtlich?... lässt sich damit die Kiste noch ein bisschen feintunnen?
Gibt es auch sowas wie vib. Sensoren um davon auch ein Bild z bekommen? Wäre ein nettes Schmankerl :mrgreen:

#7 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 15:22:07
von torro
klaro reichen die daten um mal zu sehen, was ne änderung an timing verursacht, oder mal n alten mit nem neuen akku vergleichen. gibt zig sachen, aber pass auf, daß Du noch zum fliegen kommst und nicht mehrjährige testreihen fährst :lol:

die daten werden vom sender im cockpit gespeichert. min/max werte kann man nach dem flug direkt am cockpit anschauen, kurven gibt´s dann daheim am rechner in logview (noch ein vorteil gegenüber dem eagletree, der funzt nur mit der eagle-software und ist teilweise bissl umständlich)

für´s iisi gibt´s einen G sensor, allerdings soll der nicht dafür geeignet vibrationen anzuzeigen, da braucht´s dann ein v-stabi :wink:

#8 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 15:39:23
von Dr.Zoidberg
torro hat geschrieben:für´s iisi gibt´s einen G sensor, allerdings soll der nicht dafür geeignet vibrationen anzuzeigen, da braucht´s dann ein v-stabi :wink:
Ach verd.... :mrgreen:

Wieso hat das Beast nicht solche Features... Ich meine, die fiese Vibration ist doch der Feind des geschmeidigen Fluges :mrgreen:

Ich versteh das nicht. :mrgreen:
torro hat geschrieben:aber pass auf, daß Du noch zum fliegen kommst und nicht mehrjährige testreihen fährst :lol:
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Das ist natürlich nicht ausgeschlossen, dafür habe ich alle Veranlagungen, dass genau das passiert. :mrgreen:

#9 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 15:53:08
von Crizz
hm.... Eagletree hab ich noch nen Micrologger rumliegen den ich nicht mehr verwende, weiß aber nicht ob der dir reichen würde und du evtl. was gebrauchtes willst oder nur Neuware suchst.

#10 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 16:18:15
von Dr.Zoidberg
Crizz hat geschrieben:Eagletree
finde ich ja ganz cool das Eageltree Gedöns. Allein schon wg. der ganzen s.o.
Aber war da nicht was mit der alterung irgendwelcher el. Bausteine?
Ich glaube, dazu hattest du sogar mal was geschrieben, hier im Forum....
Crizz hat geschrieben:evtl. was gebrauchtes willst oder nur Neuware suchst.
Am liebsten natürlich neu, aber wenn es ein gutes gebrauchtes ist wäre das auch okay.

Sind das denn quasi DIE Möglichkeiten oder schlummert da noch was im verborgenen?

#11 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 16:27:28
von Crizz
Sagen wir mal so : es komtm drauf an, was dir an Werten wichtig ist. Natürlich gibt es auch Regler mit integrierten Loggern, die auch z.b. aufzeichnen wie hoch die Regleröffnung effektiv ist. Allerdings ist da die Aufzeichnungsdauer stark eingeschränkt und du hast es halt fest im Regler drin.

Wenn dir Spannung, Strom, Drehzahl und temperatur ausreichen ( damit haben viele Piloten, auch namhafte Wettbewerbsflieger, über Jahre ihre Antriebe optimiert ) ist der Eagletree , Ilsi oder der Loger von SM Modellbau schon ideal, vor allem weil du die ja in quasi jedem Modell einsetzen kannst .

Alterung ist ne Sache die relativ ist : wenn man den Logger kontinuierlich mitlaufen läßt wird sich das auf den Stromsensor ( Hall-Sensor ) sicherlich mehr auswirken als wenn man ihn nur zum Zweck der Optimierung mitfliegen läßt. Ich hab am Anfang den ET mal nen ganzen Monat in meinem MiniTitan gehabt - und im Endeffekt nur 5x zu Aufzeichnungen angeschlossen. Denn wenn schon, dann will man ja die Werte auch aufbereiten.

Und ehrlich gesagt : ich hab auhc Regler von CastleCreations mit Loggerfunktion in einigen Modellen, aber hab mir vielleicht 4-5x die Aufzeichnungen angeschaut und die eigentliche Optimierung nur durch Berücksichtigung der Drehzahleinbrüche durchgeführt.

Wie gesagt - da mögen die Meinungen auch auseinandergehen.

#12 Re: Logger für Antriebsoptimierung gesucht

Verfasst: 13.02.2012 16:32:35
von Dr.Zoidberg
Crizz hat geschrieben:Und ehrlich gesagt : ich hab auhc Regler von CastleCreations mit Loggerfunktion in einigen Modellen, aber hab mir vielleicht 4-5x die Aufzeichnungen angeschaut
Eben.
Das ist auch meine Vermutung. Ich brauche das Ding ja eigentlich nur solange, bis ich habe was ich will und danach ist er dann nicht mehr notwendig.
Beim IISI kann ich mir aber gut vorstellen, das es ein dauerhafter Begleiter ist, allein schon wg. der "Stromuhr"... vemutlich wird es etwas in die Richtung.

Ich bin ja einer von den "Futaba Geschädigten" und habe mich schon lange damit abgefunden, andere Systeme in Betracht zu ziehen, anstelle der neuen Futaba Telemetrie Zubehör Angebots Angelegenheiten :mrgreen: