Seite 1 von 2

#1 Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 21:25:54
von silentcop
Hallo @ll

ich hab schon geschaut aber irgendwie nix gefunden. Zumindest nichts woraus ich schlauer geworden bin. Wie bzw. mit was ladet ihr denn eure Lipos wenn ihr draußen beim fliegen seit ? Könntet ihr mir da bitte ein wenig auf die Sprünge helfen ?? Wäre echt super... Nach Ladekoffern habe ich schon geschaut...ich habe aber eigentlich "nur" Eigenbauten gefunden aber dafür reichen meine handwerklichen Fähigkeiten nun wirklich nicht aus ....

Grüße
Silentcop

#2 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 21:43:26
von Idefix
Hi

Bei uns nutzen einige zyklenfeste Blei-Gel Akkus, wir haben aber auch einen Vereinsmoppel (220V Stromgenerator).
Einige hängen ihren Lader aber auch direkt an die Autobatterie ihres Pkw (bei 3S 2200mah kann man das auch mal machen)
Ich lade immer zuhause und schlepp dann nen Koffer voll mit Lipos zum Platz. :wink:

Gruß Holger

#3 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 21:45:07
von monky68
Hallo,

ich bin zwar selber noch nicht soweit aber entweder Du hast genug geladene Lipos dabei oder ansonnsten das Ladegerät an die Autobatterie und Lipo aufladen!

Gruss Frank.

#4 Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 21:54:06
von Fabe
Extra autobatterie mit 70AH. Allerdings lade ich da nur bis 3S. Deüber wird Zuhause geladen.

Batterie wird vom Kollegen mitbenutzt und abwechselnd geladen.

#5 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 22:03:12
von AlphaBravo
Wieviele Ladezyklen für 3S 2200mAh Akkus verkraftet eine normale Autobatterie denn so?

#6 Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 22:12:29
von Fabe
Also wir Laden so 20-30 Ladungen ( 1 Wochenende oder 5 werktage) und dann wird geladen. Vol hat die ja so 13,4V. Unter 12,2 bringen wir die nie. So sollte sie viele Zyklen packen.

#7 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 22:25:09
von silentcop
Hallo

hört sich nich so schlecht an :-) Die Autobatterie ladet ihr dann mit einem "normalen" Ladegerät für Autobatterien !

Grüße
Silentcop

#8 Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 22:56:51
von Fabe
Genau.

Ich verwende absichtlich auch wenn ich langstreckenfahrer bin eine extra Batterie. Die hat mich 50€ gekostet, ich denke regulär wirst du 90€ rum bezahlen. Aber da meine Batterie im Auto mit Plastik 2 Fach abgedeckt ist war es mit den Umstand nicht Wert. Zudem kann ich die externe Batterie einfach über Nacht in den Vorraum stellen und Laden lassen und muss nicht jedesmal unter der Haube rumfummeln.

#9 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 18.02.2012 23:07:24
von Idefix
Fabe hat geschrieben:Ich verwende absichtlich auch wenn ich langstreckenfahrer bin eine extra Batterie. Die hat mich 50€ gekostet, ich denke regulär wirst du 90€ rum bezahlen.
Muss nicht sein.....

Hier mal mein Tip wie man für "Lau" an einen zyklenfesten Blei-Gel Akku kommt:
Such in deinem Branchenbuch Firmen in deiner Umgebung raus die mit Brandschutz zu tun haben.
Dann fährst du da mal vorbei und fragst nach Blei Akkus aus den Brandmeldeanlagen.
Die müsssen nämlich alle (ich glaube) 3Jahre getauscht werden, haben aber ne Lebenserwartung von 7-10 Jahren.
Die geben die gerne ab weil sie die Teile sonnst teuer entsorgen müssen.

So hab ich mir mal aus 4St 25Ah einen schönen 24V 50Ah Akku zusammengestellt für ne kleine Spende in die Kaffeekasse. :wink:

Gruß Holger

#10 Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 19.02.2012 01:01:41
von Yaku79
Hab nen zyklenfesten Bleigel Akku 12V 65Ah ;-)
Das langt ;-)

#11 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 19.02.2012 07:46:39
von Tatum
Hab mir alte Autobatterien besorgt für lau das langt für unsere Zwecke vollkommen aus.

#12 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 19.02.2012 08:57:15
von silentcop
Hallo

ich werde mich dann wahrscheinlich auch für die Variante mit der seperaten Autobatterie entscheiden. Hört sich gut an und schont die normale Autobatterie :D Vielen Dank für eure Hilfe

Grüße
Silentcop

#13 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 19.02.2012 09:09:22
von Crizz
ähm..... bei normalen Autobatterien bitte dran denken das die nicht unter 50% entladen werden - sonst macht man das nichtmal eine Saison lang. Die normalen Bleisammler sind nicht tiefentladefest und quittieren das mit frühem ableben. Hab in meinen Anfangszeiten des Outdoor-Ladens auch schon praktiziert und eine getötet ( prima Schau : den ganzen Tag das Autoradio am dudeln, Türen und Kofferraum offen, abends einpacken - Autonbatterie will nicht mehr. Ladebatterie angeschlossen um damit zu starten - tot ! So hat der Rest der Anwesenden wenigstens was zum schmunzeln.... )

Eine geeignete zyklenfeste Blei-Gel oder Blei-Vlies-Batterie kostet aber gleich mal locker das 2-3 fache, ist aber für 80% DoD ausgelegt.

( DoD = Depth of Discharge, bez. die Entladetiefe )

#14 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 19.02.2012 09:13:16
von silentcop
Hallo Crizz

ich würde eh nicht die im Auto eingebaute Batteie nehmen sondern eine extra besorgen ...aber Danke für den Hinweis...

Grüße
Silentcop

#15 Re: Lipos laden im Sommer auf dem Feld ??

Verfasst: 19.02.2012 09:16:35
von Florian-S
Hallo,

also bei uns am Platz haben wir 2 Solarpanele und 2 12V Staplerbatterien mit ~380AH.

Also solang die Sonne scheint haben wir kein Problem beim Laden :D


MFG Florian