Seite 1 von 1

#1 Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 10:47:40
von silentcop
Hallo @ll

wollte gerade zum ersten mal einen Tunigy 3S 2200 mah Lipo an meinem Graupner Ultramat 14 plus laden. Geht aber nicht ...da immer angeblich kein Balancerkabel angeschlossen ist. Daraufhin habe ich im Internet nach Informationen geschaut. Habe ich es richtig verstanden dass die Tunigy Lipos XH Balancerstecker haben und mein Graupner Ladegerät ein EHR Balanceranschluss ??????????


Grüße Silentcop

#2 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 10:55:07
von mic1209
silentcop hat geschrieben:Hallo @ll

wollte gerade zum ersten mal einen Tunigy 3S 2200 mah Lipo an meinem Graupner Ultramat 14 plus laden. Geht aber nicht ...da immer angeblich kein Balancerkabel angeschlossen ist. Daraufhin habe ich im Internet nach Informationen geschaut. Habe ich es richtig verstanden dass die Tunigy Lipos XH Balancerstecker haben und mein Graupner Ladegerät ein EHR Balanceranschluss ??????????


Grüße Silentcop
Ja, da brauchst Du dann einen Adapter.

#3 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 11:07:18
von silentcop
Hallo Mic1209

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Grüße
Silentcop

#4 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 11:36:49
von echo.zulu
Hoffentlich hast Du bei dem Versuch nicht den Balancer im Lader gekillt. Nicht nur die Buchsen sind unterschiedlich, sondern auch die Belegung. Teste mal den Balanceranschluss mit einem passenden Lipo.

#5 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 11:46:41
von frankyfly
welcher "Versuch" ? so wie ich das sehe hat er versucht ohne Balancer zu laden, was der Lader aber nicht zugelassen hat. außerdem bekommt man eine XH-Anschluss selbst mit Gewalt nicht in einen ehr-Anschluss rein (andersherum schon :oops:)

#6 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 11:49:09
von Mataschke
silentcop hat geschrieben:Hoffentlich hast Du bei dem Versuch nicht den Balancer im Lader gekillt. Nicht nur die Buchsen sind unterschiedlich, sondern auch die Belegung
YEP....
mic1209 hat geschrieben:Ja, da brauchst Du dann einen Adapter.
Brauch man nicht unbedingt...

Einfach die Anschlüsse tauschen und die depperten Nasen vom Stecker schnitzen* ;-)

*Die Anschlüsse sind gedreht ... wenn man diese Kllicknasen vorsichtig abmacht und die Kontaktfedern aus dem Stecker holt und komplett Tauscht also anstatt RGBS dann eben SBGR macht , dann passen die XH Stecker sogar in den EHR Balancer Anschluss :-)

Ich zeig dir das heute Abend Steffen :cool:

#7 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 11:54:59
von silentcop
Hallo @ll

ui..da hatte ich wohl Glück ...habe gerade getestet... mit den anderen Lipos klappt alles... wird alles ordentlich erkannt...
Nachdem ich festgestellt habe dass die Balancer Geschichte nicht funktioniert habe ich nicht versucht den Lipo ohne Balancing zu laden :-)
Trotzdem ..ich lerne wirklich "Tag für Tag" ..aber dass macht es ja auch interessant..... :-) Aufjedenfall wie immer vielen vielen Dank für eure Hilfe...


Grüße
Silentcop

#8 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 12:15:12
von echo.zulu
Mataschke hat geschrieben:Einfach die Anschlüsse tauschen und die depperten Nasen vom Stecker schnitzen* ;-)
Ja kann man machen, aber dann besteht natürlich die latente Gefahr, dass man mal an einen Lader mit XH-System gerät und dann knallt es eben dann. :blackeye:

#9 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 12:21:34
von Mataschke
echo.zulu hat geschrieben:Ja kann man machen, aber dann besteht natürlich die latente Gefahr, dass man mal an einen Lader mit XH-System gerät und dann knallt es eben dann. :blackeye:
das habe ich jetzt einfach mal vorausgesetzt, dass der Umbau natürlich den anderen Fall -> EH zu XH impliziert :mrgreen:

#10 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 12:33:42
von frankyfly
Umfrickeln mit Cutter &Co geht zwar, aber Adapterplatine (wenn man mehrere Akkus hat) oder eben einen passenden Stecker an den Akku machen (wenn es nur ein paar Wenige sind) ist auf jeden Fall die Sauberere Lösung. Bei allem anderen muss man einfach noch viel mehr aufpassen das man keinen Mist zusammenstöpselt.

#11 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 13:17:46
von Crizz
Ich kenn den Ultramat 14 jetzt nicht, aber die UDP-Serie läd auch ohne Balancer - da kommt nur ne Meldung das Balancer empfohlen wird, wenn man die bestätigt wird auch ohne Balanceranschluß geladen. Kann sein das die Ultrmat ds nicht unterstützen.

System-Adapter ist auf jeden Fall sinnvoll, wenn man einen mechanischen Verpolungsschutz haben will. Ansonsten kann man sich für ein paar Cent einen Universaladapter selber herstellen, der zwar keinen mech. Verpolungsschutz hat, dafür dann aber von 1s bis xxs sowohl auf EH wie auch XH möglich macht. Man sollte nur mit den offenen Kontakten aufpassen. Wer sich das also sowohl in der Herstellung wie auch im Handling zutraut.....
Balancer-Adapter.pdf
(460.63 KiB) 193-mal heruntergeladen

#12 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 13:33:26
von frankyfly
Crizz hat geschrieben:Universaladapter
sehr Sinnvoll, Ich finde das gehört in jeden Ladekoffer denn es gibt nichts ärgerlicheres als einen Akku nicht laden zu können, aber nicht als Dauerlösung. Wen man das teil anfasst sollte man sich bewusst sein was man tut und sich Zeit nehmen so wie Jeden Schritt min. 3X überlegen/kontrollieren.

außerdem ist der Aufbau auf einem Stück Lochstreifen-Karte wie ich finde Sinnvoll, wenn man dann nämlich einen Kurzen baut brennt mit etwas Glück die Leiterbahn an der Schwachstelle "Lochstreifenkarte" durch und das Ladegerät bekommt nichts ab.

#13 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 13:53:50
von helihopper
frankyfly hat geschrieben: Wen man das teil anfasst sollte man sich bewusst sein was man tut und sich Zeit nehmen so wie Jeden Schritt min. 3X überlegen/kontrollieren.
Na so schlimm ist es nun auch nicht. Man muss nur wissen, wo Minus ist. Es ist wirklich kein Hexenwerk Schwarz an Schwarz zu stecken.
Und wenn es nicht klappt, dann schreien zumindest die Junsi Ladegeräte Alarm.


Harald

#14 Re: Unterschiedliche Balancerstecker

Verfasst: 23.02.2012 14:18:58
von Crizz
frankyfly hat geschrieben:Wen man das teil anfasst sollte man sich bewusst sein was man tut
Exakt - deshalb extra der Hinweis auch von mir, das es keinerlei mechanische Schutzfunktion in diesem Fall gibt. Man muß wirklich seine Sinne beinander haben und wissen, was man tut.
frankyfly hat geschrieben:auf einem Stück Lochstreifen-Karte wie ich finde Sinnvoll, wenn man dann nämlich einen Kurzen baut brennt mit etwas Glück die Leiterbahn an der Schwachstelle "Lochstreifenkarte" durch
Das macht nicht viel Unterschied, ob man ein PC-Flachbandkabel nimmt oder Streifenraster, die Querschnitte sind sehr ähnlich. Allerdings hilft der Aufbau auf Streifenraster erheblich, Feinschlüsse bei der Lötarbeit zu minimieren - gerade für diejenigen, die mit dem Löten nicht ganz so fit sind wie jemand der aus einem Elektronikberuf kommt.

Die Balancer der Lader sind dabei weniger das Problem, die sind i.d.r. gut geschützt, jedoch können die freien Kontakte bei unsachgemäßen Umgang mit den Hauptleitungen des Akkus Kontakt bekommen, wenn man nicht aufpaßt - deshalb da auf jeden Fall aufpassen.