Seite 1 von 1
#1 Wildflieger Landemethoden
Verfasst: 26.02.2012 09:09:10
von Fabe
#2 Re: Wildflieger Landemethoden
Verfasst: 26.02.2012 10:14:15
von Batman
Da ist doch eh ne Straße
Respekt, fangen tu ich nur den Mini Swift.
MfG
Reinhard
#3 Re: Wildflieger Landemethoden
Verfasst: 26.02.2012 10:29:16
von Fabe
Die Straße ist ein uralter Betonweg mit Betonplatten, das heißt du hast genau 4 Meter zwischen den Kanten die teilweiße bis zu 5cm hoch sind dadrüber schrottest du jeden propp
Außerdem ist das hier nur unsere Ausweichwieße, die andere ist mitten aufem Feld, da ist gar nix mit Weg oder ähnlichem, das einzige was "Weg" verdient hätte sind 2 Spuren von den Autoreifen.
#4 Re: Wildflieger Landemethoden
Verfasst: 26.02.2012 10:47:23
von Armadillo
Cool!

#5 Re: Wildflieger Landemethoden
Verfasst: 26.02.2012 20:11:03
von satsepp
Respekt, das kann ich Definitiv nicht und würde das auch nicht so schnell lernen.
Sepp
#6 Re: Wildflieger Landemethoden
Verfasst: 26.02.2012 20:20:21
von torro
torquen ist total easy, man muß den flieger nur wie nen heli proggen
heli pitch ist gas am flieger, roll ist seite, heck ist quer und nick wird höhe.
man muß dann aber torquend starten und landen

#7 Re: Wildflieger Landemethoden
Verfasst: 26.02.2012 20:33:48
von satsepp
#8 Wildflieger Landemethoden
Verfasst: 26.02.2012 21:15:46
von Fabe
Motor = pitch
Seite = Heck
Quer = Roll
Höhe = Nick
Wenns windstill ist geht nen ganzer Akku vor mir, das sind so 8-9 Minuten. Bei Wind ist das mit dem Parkmaster echt übel.
Wichtig ist das du sobald du kurz Gas gibst auch über quer das Drehmoment ausgleichst. Ansonsten grose Ausschläge auf Seite und höhe.
Villeicht ist die Corsair Variante was für dich.