Seite 1 von 2

#1 Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 26.02.2012 20:31:40
von Schmusebaer61
Moin Gemeinde

Ich bin zur Einsicht gekommen, dass mein MCPX fürs Freie wohl doch nicht so der Hit ist :roll: . Nach ein paar Gesprächen im Chat möchte ich nun der Protosgemeinde beitreten.

Was kann ich: Nicht viel ! Wenn ich nach einem gemütlichen Rundflug und einem Loop den Heli sicher lande bin ich froh :oops: (vorerst :D )

Was will ich: Einen günstigen (nicht billig) qualitativ guten Heli an dem ich lange Freude habe. Die U/min würde ich gerne niedrig ansetzen damit ich eine längere Flugzeit habe.

Stückliste:
Protos 500 CFK FBL
Kunstoff Grundplatte Flybarless (90° Winkel)
Regler YGE 60
Servo Savox SH-1350 / SH-1357
Motor Scorpion 3026-880kV
Spektrum AR7200BX
CFK / Alu Heckrotorgehäuse
Alu CNC Heckriemenrad 18T
Riemenrollen Alu CNC
Rotorblätter Saab

Alternativ zum Regler/Servo hätte ich noch YGE80-Hyperion DH16-SCD-Hyperion DH20X-GCD http://www.litronics2000.de/shop/HV-Ele ... bstm3.html

Was haltet ihr von meiner Einkaufsliste? Oder gibt es Teile die man ersetzen sollte oder fehlen?

#2 Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 26.02.2012 20:38:05
von Yaku79
Also das erste Setup, Grundsetup, ist eine solide Ausgangsbasis. Da machst du erstmal nichts verkehrt.
Ich würde aber für den YGE noch die ProgCard II in die Liste mit aufnehmen. Um den Gov.Store zu aktivieren.


Sent from my iPhone using Tapatalk

#3 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 26.02.2012 20:39:32
von torro
inzwischen ist wohl der YGE80 im 500er kit.
heckservo unbedingt ein standard. also Align DS650/savox 1290mg oder BLS251.

prog.card für den regler ist auch ein must have

beast oder mini-VS?

wenn Du unter 2500upm bleiben möchtest, wäre das 14er ritzel besser geeignet.

#4 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 26.02.2012 20:54:29
von Schmusebaer61
torro hat geschrieben:
Select the text you want to quote

Re: Ich bastle mir einen Protos

Ungelesener Beitrag #3 von torro » 26.02.2012 20:39:32
inzwischen ist wohl der YGE80 im 500er kit.
heckservo unbedingt ein standard. also Align DS650/savox 1290mg oder BLS251.

prog.card für den regler ist auch ein must have

beast oder mini-VS?

wenn Du unter 2500upm bleiben möchtest, wäre das 14er ritzel besser geeignet.
Alle Kits die ich gesehen habe sind mit YGE60
Prog.Card + heckservo + 14 Ritzel werde ich in meiner Liste aufnehmen Danke
Spektrum AR7200BX ist fullrange Empfänger mit BeastX (glaube ich so verstanden zu haben)
dürfte sich ganz nett macht mit einer DX8 (Telemetrie Übermittlung)

#5 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 26.02.2012 21:11:38
von Kupfer
Abend,
Schmusebaer61 hat geschrieben: Was haltet ihr von meiner Einkaufsliste? Oder gibt es Teile die man ersetzen sollte oder fehlen?
Unbedingt das Servo/Regler Set nehmen, die Hyperion sind viel stärker und präziser als die Savöx,
hab hier auch was dazu geschrieben: http://www.rchelifan.org/protos-f234/ ... 90524.html
Dann hast auch gleich einen ordentlicher Regler und HV BEC.

Das Alu Heckrotorgehäuse und die Alu Riemenrollen kannst du dir sparen, ist schwerer, teurer und bringt
keinen Vorteil. Außer du kaufst es wegen der Optik...

Lg. Jürgen

#6 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 26.02.2012 22:35:01
von Schmusebaer61
Hi Jürgen
Das mit dem Set hatte ich erwartet :D
Daniel, Whooster und du schwärmen ja von den Servos
Das Heckrotorgehäuse wundert mich nun etwas, dachte man könnte so Verwindungen vorbeugen

#7 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 10:35:37
von vierfuffzig
moin
Schmusebaer61 hat geschrieben: ...gemütlichen Rundflug...
...Einen günstigen (nicht billig) qualitativ guten Heli...
wie der erste basti schon sagte, du bekommst mit dem standard-baukasten-protos auch ohne kohle und alu, dem 60er yge, midiservos auf der taumelscheibe und einem fullsize-heckservo eine grundsolide ausstattung, die sehr schön fliegt und sich preislich im rahmen hält.

sicher sind alu-upgrades, carbon-teile, hv-setup und programmierkarten sehr schöne optionen. mit "unbedingt" und "must have" wär ich da eher zurückhaltend. ob man das dafür erforderliche geld in der erstausstattung investiert oder lieber einen heli möchte, mit dem man auch ohne angst vorm finanziellen ruin was ausprobieren kann, ist m.e. geschmackssache. und sogar als jive-gewohnter hab am standard-gov vom yge nichts zu meckern.

#8 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 11:09:04
von r013ert
Hallo!

Mit dem Protos kannst du nichts falsch machen. Was du aber wissen solltest ist das einige Teile wie Kugelpfannen und Anlenkungen vor dem Zusammenbau nachgearbeitet werden müssen. Einfach nur Teile zusammenschrauben läuft nicht.

Die Elektronik im Baukasten ist top, vor allem der Regler mit wirklich guter Drehzahlregelung. Um alle Funktionen des Reglers nutzen zu können brauchst die die ProgCard II. Zusätzliches Tuning ist nicht notwendig, es sei denn du bist ein Alu-Tuning Fan.

Zu den Servos: ich bin beide geflogen, letztes Jahr die Savox, dieses Jahr die Hyperion. Es ist schon ein Unterschied vorhanden, die
Hyperion sind schneller und präziser. Geflogen ist der Heli aber auch mit den Savox perfekt. Ich würde dir eher zu den Savox raten, du
wirst den Unterschied nicht (kaum) merken.

Reglermäßig wir der 60A locker ausreichen, die 80A Variante ist für Normalpiloten nicht notwendig.

#9 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 11:24:34
von Tatum
r013ert hat geschrieben: Mit dem Protos kannst du nichts falsch machen. Was du aber wissen solltest ist das einige Teile wie Kugelpfannen und Anlenkungen vor dem Zusammenbau nachgearbeitet werden müssen. Einfach nur Teile zusammenschrauben läuft nicht.
Also ich musste nix nacharbeiten. Nur zusammengebaut und fliegt wie ne 1.

Progcard hab ich auch gekauft aber noch nicht den Governor Store geproggt, da der normale Governor super funktioniert.

Mit einem Protos kann man nur eins falsch machen. Ihn nicht besitzen :mrgreen:

#10 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 11:53:06
von Schmusebaer61
vierfuffzig hat geschrieben:wie der erste basti schon sagte
Ja...Yaku79 hat es schon auf den Punkt gebracht. Jeder der hier mit liest dürfte es auch klar sein dass ich mich schon etwas in dieses Thema eingelesen habe. Trotzdem bin ich um jede Meinung und Hinweis dankbar.
Denn ich möchte nicht wie ein wild gewordener Ochse irgendwo rein rennen um dann festzustellen dass das eine Sackgasse ist.
r013ert hat geschrieben:Zu den Servos: ich bin beide geflogen, letztes Jahr die Savox, dieses Jahr die Hyperion. Es ist schon ein Unterschied vorhanden, die
Hyperion sind schneller und präziser. Geflogen ist der Heli aber auch mit den Savox perfekt. Ich würde dir eher zu den Savox raten, du
wirst den Unterschied nicht (kaum) merken.

Reglermäßig wir der 60A locker ausreichen, die 80A Variante ist für Normalpiloten nicht notwendig.
vierfuffzig hat geschrieben:du bekommst mit dem standard-baukasten-protos auch ohne kohle und alu, dem 60er yge, midiservos auf der taumelscheibe und einem fullsize-heckservo eine grundsolide ausstattung, die sehr schön fliegt und sich preislich im rahmen hält.

sicher sind alu-upgrades, carbon-teile, hv-setup und programmierkarten sehr schöne optionen. mit "unbedingt" und "must have" wär ich da eher zurückhaltend. ob man das dafür erforderliche geld in der erstausstattung investiert oder lieber einen heli möchte, mit dem man auch ohne angst vorm finanziellen ruin was ausprobieren kann, ist m.e. geschmackssache.
Also wenn ich euch drei Basti, Robert und Basti richtig interpretiere soll ich mit einem einfachen Set anfangen. Der Upgrade wird von alleine kommen (och...dafür werde ich schon sorgen.... :lol: )
Es wundert mich dass noch niemand auf den Spektrum AR7200BX eingestiegen ist. Ist der so neu dass noch keiner Erfahrungen damit hat oder geht das so in Ordnung. :?: :?:

#11 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 12:11:53
von hiese75
Hallo !

Bin auch am überlegen ob ich die neue Combo von Spektrum und Microbeast in den Protos einbaue!
Ich hoffe er wird nach Ostern soweit sein und in die Lüfte gehen. Im Moment schlummert er noch in seiner Kiste.
Benötige noch den Motor und halt das Kreiselsystem.

Ach ja ! Bei FBL betrieb bauchst du das Umbaukit auch noch, oder wird der Protos schon mit FBL Kopf geliefert ??
Gruß

#12 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 12:44:09
von torro
beim 500er muß man das FBL kit dazu bestellen.

#13 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 13:11:25
von Schmusebaer61
Hi Hiese75
Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Wenn ich keine "Sonderwünsche" habe, wäre das der kürzeste
http://www.litronics2000.de/shop/Protos ... 13456.html

#14 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 13:58:13
von vierfuffzig
Schmusebaer61 hat geschrieben:Es wundert mich dass noch niemand auf den Spektrum AR7200BX eingestiegen ist. Ist der so neu dass noch keiner Erfahrungen damit hat oder geht das so in Ordnung.
ist halt n beast, das wird schon super fliegen. ich persönlich steh aufs stabi.

#15 Re: Ich bastle mir einen Protos

Verfasst: 27.02.2012 14:03:08
von torro
Schmusebaer61 hat geschrieben:das
der is super!