Seite 1 von 1

#1 Drehzalmesser mit Speicherung ?

Verfasst: 04.03.2012 17:38:21
von kfo-heli
Hallo,

ich verwende zur Zeit den hier: http://www.moraw-electronic.de/helitron ... ehzahl.htm.

Zwar ist die Anzeige recht groß, allerdings ist mir der Abstand zum Ablesen beim 600er immer schon etwas zu gering.
Ich habe wegen früherer schlechter Erfahrung Respekt vor der Größe und die Augen werden im Alter auch nicht besser.

Kennt jemand eine Drehzahlmesser für Hubschrauber der eine Speicherung vom maximalen Wert der Drehzahl durchführt ?
Dann könnte man den Heli im Stand oder Flug laufen lassen und danach in Ruhe ablesen.

MfG Andreas

#2 Re: Drehzalmesser mit Speicherung ?

Verfasst: 04.03.2012 17:44:17
von face
Dazu könnte man beispielsweise ein Unilog nehmen. Eine andere Möglichkeit wäre ein Skytach oder ein Bantam Helimaster, mit denen kann dann ein Kollege optisch, auf beliebige Entfernung, die Drehzahl messen.

Allerdings würde ich (habe ich) bevor ich mir sowas kaufen würde ein IISI-Telemetrieset holen. Da hast du das alles und noch sehr viel mehr... du kannst die Drehzahl damit bequem direkt an der Funke ablesen, der loggt aber auch die Drehzahl im Flug mit, die kannst du dann nachher am PC auslesen. Kostet halt etwas mehr (Cockpit+TXE150+Exp-RPM brauchst du, würd schätzen dass das so 200€ kostet), dafür hättest du aber auch Akkutelemetrie an Bord.

#3 Re: Drehzalmesser mit Speicherung ?

Verfasst: 04.03.2012 18:00:10
von kfo-heli
face hat geschrieben:Eine andere Möglichkeit wäre ein Skytach oder ein Bantam Helimaster, mit denen kann dann ein Kollege optisch, auf beliebige Entfernung, die Drehzahl messen.
perfekt, so was habe ich mir vorgestellt.

Danke für die Tips und Infos.

#4 Re: Drehzalmesser mit Speicherung ?

Verfasst: 04.03.2012 18:05:23
von kfo-heli
einen weiteren Tip den ich bekommen habe:

http://www.world-of-heli.de/en/elektron ... -gelb.html

#5 Re: Drehzalmesser mit Speicherung ?

Verfasst: 04.03.2012 18:35:30
von face
Wow ganz schön teuer... ich hatte meinen Helimaster damals günstig beim Schweighofer bekommen, weiß aber gar nicht obs den überhaupt noch gibt. Man muss sich mal vor Augen halten dass da im Grunde nur eine sich drehende Welle mit Schlitz und ein LCD-Display drin ist, das abhängig von der Potistellung eine Zahl anzeigt. Dafür würde ich dann wirklich eher zur Telemetrie oder zum Unilog greifen.

#6 Re: Drehzalmesser mit Speicherung ?

Verfasst: 04.03.2012 20:05:16
von tracer
Ich habe auch nen SkyTach, das ganze Logins-zeug ist nicht so meins, aber zum Sommer wird wohl Telemetrie einziehen.

SkyTach braucht halt nen 2. Mann, aber die "konventionelle" Lösung eigentlich auch ...

#7 Re: Drehzalmesser mit Speicherung ?

Verfasst: 05.03.2012 07:33:53
von QuackdB
Ich persönlich bin großer Datenlogger-Fan. Ist für solche Aktionen auch absolut ungefährlich (zumindest gefährlicher als normales Fliegen :) ) und man kann auch gleich weiter das Setup optimieren. Ansonsten wurde Telemetrie ja schon angesprochen. Find ich persönlich für Warnsignale ganz praktisch (Akku leer) aber auch in deinem Fall sicher gut zu gebrauchen.