Seite 1 von 3
#1 elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 10:02:49
von Kekskutscher
hallo
ich habe mich mal gefragt ob es eine möglichkeit gibt elapor, epp oder depron mit irgendwas zu schützen? ich habe irgenwo hier was gelesen von safe coat aber ich denke das es auch was anderes gibt mit was man schäume wiederstandsfähiger machen kann?
was gibt es für möglichkeiten ohne das sich das material wie ein bimetal verzieht?
#2 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 10:14:03
von Bran
Hab mal gelesen, dass das einige mit Parkettlack und Papier überziehen. Kann dir nichts genaueres drüber sagen, allerdings spuckt google einiges dazu aus.
#3 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 10:31:08
von crazy25814
parkettlack hab ich auch schon gelesen, allerdings noch nicht probiert, mein Schaumflieger kommt erst noch

werds denn aber vermutlich mal probieren!
#4 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 10:39:10
von Kekskutscher
ich habe bedenken das dadurch evtl sich das material verzieht wenn sich die temeratur oder die luftfeuchtigkeit ändert.
#5 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 11:24:37
von Bran
Scheint halt für Warbirds und Dogfighter relativ gängige Praxis zu sein, deswegen vermute ich mal, dass da nix passieren wird.
War schon am Überlegen zumindest Rumpfunterseite und Flügelvorderkante so zu bekleben. Aber wenn, dann richtig -.-
Das Modell wird dadurch vermutlich schneller, einerseits durch das Mehrgewicht, andererseits glaube ich mal aufgeschnappt zu haben, dass die glattere Oberfläche auch so ihren Einfluss hat.
#6 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 12:30:07
von Batman
Man kann im Prinzip mit GFK und Epoxi arbeiten.
Schaut aber nicht sehr schön aus, wenn man da nicht so fit ist.
Ich habe meinen Acromaster an der Unterseite so verstärkt, weil ich das Landegestell abmontiert habe.
Nach einem Crash habe ich ihn dann so repariert.
MfG
Reinhard
#7 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 14:12:11
von forrest
Also ich hab das schon gemacht.
Benutzt habe ich Japanpapier und Parekttlack von Clou ( Auf Wasserbasis )
Funktioniert so ähnlich wie das einleimen eines Luftballons im Kindergarten
Wenn trocken anschleifen und noch ne schicht Parkettlack drauf, evtl. noch ne dritte.
Gibt dann ne schöne Oberfläche, mann sieht das Styro zeug nimmer und es is mit allen
Lacken zu pepinselen oder brushen.
Geht eigentlich ganz easy

#8 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 16:39:28
von Kekskutscher
es geht nicht um crash resistenz sondern einefach nur dar um das der schaum nicht so schnell verschmutzt und leicht zu reinigen ist, evtl noch gut zu lackieren ist.
#9 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 16:43:55
von Kekskutscher
ich hab mal an einem alten funjet eine fläche mit ponal express eingepinselt, sieht ganz gut aus nur ob es hällt weiss ich nicht.
werde es mal auf depron versuchen.
#10 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 19:03:13
von Sundog
ponal hält auf depron nicht, genaus wenig wie safecoat, was sich wie ponal verhält

nimm paketlack und japanpapier, das geht am besten....
#11 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 09.03.2012 20:09:01
von Kekskutscher
Sundog hat geschrieben:ponal hält auf depron nicht
stimmt habs versucht und konnte eine gleichmässig dünne schicht getrockneten leim abziehen.
#12 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 12.03.2012 10:33:31
von forrest
Wie Sundog schon schreibt , nimm Parkettlack und Japanpapier.
Geht echt Easy und wenn mann sich nur ein bischen Mühe gibt kommt
auch ein super Ergebnis raus.
Falls du Hilfestellung brauchst - einfach Fragen
Gruß
Forrest
#13 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 12.03.2012 11:20:56
von crazy25814
trängt ihr das Papier vorher und legt es aufs Modell, oder rauflegen und dann bepinseln?
Will meine neue Twinstar II auch gleich so behandeln, vorallem den Rumpf.
#14 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 12.03.2012 11:47:43
von Sundog
einfach den lack dünn auftragen, japanpapier auflegen und mit einem pinsel nachtränken und andrücken.
das papier sollte nicht trifen, aber auch nicht zu trocken sein.....
als kind hat man luftballons mit zeitungspapier und kleister beklebt, so kann man sich das vorstellen

#15 Re: elapor oder andere schäume schützen
Verfasst: 12.03.2012 21:51:26
von crazy25814
Ja das mit den Luftballons kenn ich auch noch, schöne Matscherei
Aber das Japanpapier scheint ja auch etwas besonderes zu sein, oder?
Gibt es da alternativen?
Ich denke mal ich werde ersmal den Rumpf 2-3 mal einpinseln ohne Papier, damit die TS bei den Bauchlandungen nicht zustark leidet!