Seite 1 von 2

#1 Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 14.03.2012 20:52:55
von Kiwi
http://www.pichler.de/shop/catalog/prod ... cts_id=849

Ich brauche eine Ladegerät was sowohl als auch 12v und 220v kann.

Der Händler hat mir das aufgequatscht.. aber die frage ist gibt es vielleicht noch was besseres..

Ich will einfach a gescheites Gerät... von mir aus kostet es auch ein bisschen mehr... hauptsache einmal kaufen und in der nächsten zeit ruhe.

#2 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 14.03.2012 21:17:21
von randygerd
Aus eigener Erfahrung mit dem Teil rate ich Dir ab

#3 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 14.03.2012 22:33:52
von Zarko
Hallo Kiwi
Kaufe Dir anständiges Ladegerät mit separatem Netzteil.
Mit so einem Kombiset bist Du garantiert besser bedient wie mit einem Ladegerät mit integriertem Netzteil, die Netzteile leisten so wie so nichts.
Für kleine Akkus kann man es nehmen.

#4 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 14.03.2012 22:37:40
von randygerd
Zarko hat geschrieben:Hallo Kiwi
Kaufe Dir anständiges Ladegerät mit separatem Netzteil.
Mit so einem Kombiset bist Du garantiert besser bedient wie mit einem Ladegerät mit integriertem Netzteil, die Netzteile leisten so wie so nichts.
Für kleine Akkus kann man es nehmen.
so isses. Aus diesem Grund besitze ich jetzt 2 Junsi und gut ist

#5 Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 14.03.2012 22:41:20
von ZOUL
Danke zarko!

#6 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 00:10:49
von Kiwi
Okay also zurück zum Händler das Teil.. weil verpackt ist es noch... okay welches soll ich nun nehmen.

http://www.d-edition.de/RC-Modellbau-Zu ... e/#1000061

vielleicht gleich eins von da.. dann kann ich es einfach umtauschen... und das ist nun keine werbung... ich brauche gerade einfach nur a gescheites netzteil. !!!! ist aber kein muss... ich kaufe auch gerne woanders.. falls die da nichts gescheites haben !!!

an sich brauche ich erstmal nur a 220 volt netzteil... falls ihr mit kombi 12v /220v meint.

#7 Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 01:08:25
von ZOUL
Von den Ladern, die er hatte sind nur wenige wirklich gut gewesen.

Kannst du bitte messbar formieren was du damit aktuell vorhast und was du damit in Zukunft evtl machen möchtest?
Und was ist dir persönlich wichtig? Duo, Triple, Quad, 12s, Auslesen am pc, Software Updates, Zubehör, aussehen, Marke usw.

#8 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 04:23:00
von Kiwi
okay also ich habe mir aktuell einen 450 x zugelegt...

ansonsten habe ich alles von blade s300, mcx, mcx2, msr, msrx, cx2, cx3, 120 sr, mqx , mcpx ohne 2 ,babana bomba :-)

Funke ist ne Dx8

naja duo, triple, quad laden würde schon fein sein, ist aber kein muss. aber ich denke da habt ihr mehr erfahrungen... für meine kleinen teile habe ich auch den 4 port lader :-)

auslesen am pc ist schon ne feine sache denke ich.. aber anders gesagt was bringt mir des das ich ne kurve habe... software updates.. ist halt die frage braucht man das bei einem lader.... aussehen ist mir an sich egal... soll aber kein labor lader werden :-) der aussieht wie ein wandschrank.

mit dem 450x bin ich gerade mal bei 6s

die bei d-edition haben mir sagt das ist a super lader genau das was ich suche.. aber ich bin auf der rückfahrt ins grübeln gekommen... und wenn man in der bucht mal lipo lader eingibt... dann gibst da china lader die kosten 30 euro und sehen genauso aus.. und das hat mich dann stutzig gemacht.

ich will einfach a gescheites ladegerät.. und wenn es halt 200 euro kostet.. dann kostet es 200 euro hauptsache das teil taugt was und ich muss nicht irgendwann wie andygerd schreiben:
Aus eigener Erfahrung mit dem Teil rate ich Dir ab

220 v muss es auf jeden fall können... 12 v ist allerdings ne feine sache.. weil mit dem schrauber werde ich auch mal raus fahren.. und dann ist das im auto laden ne feine sache



@soul bist du bei MTTEC, dann grüße mir mal den herrn karg :-) an den habe ich garnet gedacht :(

#9 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 07:09:19
von randygerd
schau Dir mal hier http://www.zj-hobbyshop.de/kombisets-c- ... 9ede7b6312
die Kombisets an. Zarko wird Dich auch bestimmt beraten.

#10 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 11:21:41
von Alex K.
Hi,

ich habe zwei Junsi 106B+ und ein Junsi Netzteil P350 (wie hier: http://www.zj-hobbyshop.de/junsi-icharg ... 9ede7b6312). Ich hatte am Anfang auch nur eins, weil ich nur 3s Lipos geladen habe. Man kann da auch 2 Stück dran hängen wenn man sich ein entsprechendes Adapterkabel baut und die beiden Lipos nicht zu unterschiedlich entladen sind.

Als ich dann auf den T-Rex 500 umgestiegen bin und 6s Lipos gebraucht habe, hab ich mir noch ein zweites 106B+ zugelegt um 2 Lipos gleichzeitig laden zu können. Werden beide von dem P350 Netzteil gespeist. Und wenn ich mal auf nem Treffen bin hänge ich die einfach an ne Autobatterie. Die Ladegeräte und der Service von Zarko sind echt super ;)

Gruß, Alex

#11 Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 11:57:14
von ZOUL
Ja Mensch! Da kommt auch schon die erste Quelle...

Eine gute Möglichkeit ist, wie beschrieben, mehrere Lader zu benutzen.

Wenn einer dann mal aussteigt kannst du immer noch laden und fliegen.

Wegen 220 Volt kann ich sehr gut verstehen dass du da wert drauf legst. Davon abraten möchte ich dir dennoch. Die Gründe wurden auch schon zu hauf diskutiert. Hehe

Mit einem Netzteil, welches 25 Bis 40 Ampere bei 13,8 Volt leistet macht man nie was verkehrt. Braucht man immer. Sicher sind die einmalig nicht ganz billig, aber bei einem Netzteil von Qualität begleitet es einen über Jahre hinweg.

Interne Wandler in Ladern erfüllen das Kriterium der Qualität seltener und sind daher dann im Lader das schwächste Glied.
Bei Ausfall des Netzteils ärgert man sich dann.


Die bewährte Kombi ist in den meisten Fällen ein potentes Netzteil für zu Hause, ein umgebautes pc Netzteil (Heli ernst hat dazu ein Klasse Video womit man als Laie den Umbau erfolgreich schafft) im Koffer für unterwegs und ein oder mehrere Lader.

Die Frage die man sich selber stellen muss ist ob man mehr zu Hause oder mehr am Platz läd.

Wenn man viele Akkus hat kommt man am Platz mit einer notlösung auch hin. Wenn man wenige Akkus hat ist man auch am Platz auf zuverlässige Technik angewiesen.


Beispiel an mir selber: ich habe den raytronic c60, einen Doppel Lader mit 600 Watt.
Zu Hause wird er am Netzteil betrieben. Das Netzteil bleibt auch zu Hause. Am Platz mit einer autobatterie und in der Halle nehme ich einen "stromkoffer". Da habe ich mir ein umgebautes pc Netzteil reingebaut.

Geladen werden damit von 3s, über 6s Bus hin zu 2x6s als 12s Stange.

Hat alles vor und Nachteile weil ich ja immer den Lader einzeln mitnehme. Am Platz ist die Energie begrenzt durch die Autobatterie und in der Halle kann ich keine großen Akkus schnell laden weil das pc Netzteil zu schwach ist. Aber in der Halle braucht man normal auch nur 3s Akkus oder kleiner.
Am Platz reicht es meist wenn ich 6 Akkus fliege. Da ich 2 Packs zu 12s habe reichen 4 mal laden wenn beide vorher voll sind. 4 mal laden macht die 70ah Batterie gerade so mit.

Wenn ich den ganzen Tag bleibe und keinen Strom habe muss ich notfalls einen moppel benutzen.


Falls dich der stromkoffer interessiert mache ich Fotos.

#12 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 12:19:17
von Kiwi
so hatte die gerade am telefon:

http://www.d-edition.de/RC-Modellbau-Zu ... 84601.html
Robbe Power Peak B6 EQ-BID 230/ 12V Ladegerät + Koffer

oder

http://www.d-edition.de/RC-Modellbau-Zu ... eraet.html

würden die nun empfehlen.... was sagt ihr.. oder geld zurück

#13 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 12:28:09
von randygerd
Kiwi hat geschrieben:Robbe Power Peak B6 EQ-BID 230/ 12V Ladegerät
so, nun mein letzter Tip: geniesse den Sound 8)

#14 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 12:32:26
von Pimperle
randygerd hat geschrieben:
Kiwi hat geschrieben:Robbe Power Peak B6 EQ-BID 230/ 12V Ladegerät
so, nun mein letzter Tip: geniesse den Sound 8)
Oder etwas mehr Ladeleistung:
Robbe Power Peak C8 EQ-BID Ladegerät 220V / 12V

Gruß, Daniel

#15 Re: Welches Lipo Ladegerät soll ich nehmen... Pichler P60 ?

Verfasst: 15.03.2012 13:13:51
von Kiwi
was meint ihr mit sound....

hey ich lasse mich gerne belehren... wollte nur wissen ob geld zurück oder ob ich was von da nehmen kann