Seite 1 von 2

#1 Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 17.03.2012 20:31:05
von Pille168
Abend!
Ich überlege schon lang, was ich bei der Flugphase Autorotation in der MX 16 Hott einstellen soll ( ich meine z.B. ob ich den Gyro im Normal oder Heading Hold Modus einstellen soll oder wie hoch ich die Empfindlichkeit einstellen soll oder ob ich garkeine Empfindlichkeit einstellen soll....).
Ich weiß aber auch nicht, wie die Pitchkurve am besten für einen 450 Heli eingestellt sein muss oder wie das Heck stehen muss, damit es bei der Autorotation nicht wegdreht. Ich glaube zwar, dass ich noch nicht "gewollt" eine Autorotaion durchführen kann (und auf keinen Fall mit einem 450er), aber ich denke, dass es im Notfall, falls der Heli mir außer kontrolle gerät und evtl. sogar Personen in Gefahr sind, immernoch besser ist, eine Autorotation zu versuchen.
Es währe also nett, wenn ihr mir alle wichtigen Einstellungen sagen könntet, damit ich auf den Notfall vorbereitet bin. (Ich hoffe, dass das nie passiert, aber.....)
mfG Philip

#2 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 18.03.2012 01:09:48
von Pietbaer
Hallo Philip,

folgendes Szenario du bist in der Luft und nu passiert es der Motor fällt aus ( warum ist erstmal egal ) was passiert du mußt eine Autorotation machen. :wink: :wink:
Folgende Frage was ist dann an deiner MX 16 Hott eingestellt ??? :roll: :roll: :?: :?:

Naaa klingelts !! :idea: :idea:


Gruß Peter

#3 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 18.03.2012 11:40:47
von Pille168
also soll ich die gleichen Einstellungen nehmen, die ich im Normalmodus auch habe? Was muss ich eigentlich einstellen, damit der Motor wenn ich wieder in den Normalmodus schalte, sehr schnell wieder auf Drehzahl fährt? Ich mein, damit ich, wenn ich merke, dass ich die Autorotation nicht hinbekomme schnell wieder den Motor starten kann, damit der Heli wieder steigt.....

#4 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 18.03.2012 11:51:42
von dynai
hi,

die meisten regler haben sanftanlauf, und das dauert! damit der regler nicht wieder mit sanftanlauf beginnt darf er nie ganz ausgehen.

also wenn du autorotation auf diese art und weise trainieren willst musst du eine flache gaskurve progen bei der der motor noch leicht mitläuft.

ansonsten sollte bei der autorotation der motor aus sein!
grund, das kann dir den heli retten wenn z.b. der heckrotor schaden nimmt, denn wo kein drehmoment da brauchts auch keinen ausgleich
und du kannst den heli dann noch heil runter bringen, wesentlich sicherer als ne high-speed Pirouetten-Landung

gruß chris

#5 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 18.03.2012 13:19:33
von phoenix7
Also mal abgesehen davon, dass Du mit dem Belt wohl kaum eine vernünftige Auro hinbekommen wirst (zu geringe Masse, zu wenig kinetische Energie) brauchst Du einen Regler mit einer Bailout-Funktion (z.B. Phoenix, YGE etc.).

Wenn Du wirklich mit diesem Heli eine Auro versuchst hast Du eine enorme Fallgeschwindigkeit drauf, die Dir ohnehin nur ein seeeehr kleines Zeitfenster für das Anschalten des Motors gibt.
Falls Du nicht schon Autorotationen mit größeren Helis beherrscht, würde ich davon die Finger lassen. Du machst nur frustrierenden Bruch...;-)

LG

Frank

#6 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 18.03.2012 18:17:27
von Pille168
ich will ja auch eigentlich keine gewollte Auros durchführen....aber ich kenne jemanden, der schon des öfteren mit seinen T-Rex 450 Sport Auros durchführen musste und bis jetzt hat bei ihm alles sauber geklappt....

#7 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 18.03.2012 22:16:18
von dilg
Pille168 hat geschrieben:Es währe also nett, wenn ihr mir alle wichtigen Einstellungen sagen könntet, damit ich auf den Notfall vorbereitet bin.
Vorbildlich.

Kreisel im Normalmode wegen Windfahneneffekt, Empfindlichkeit geringer als normal. Heck hast du hoffentlich im Normalmode eingestellt?
Pitchbereich kann gleich bleiben.


Fürs gewollte Autorotationstraining setz das Gas in der AR-Flugphase auf 15-20% und vergiss nicht eine Gasverzögerung von einer Sekunde einzustellen.
Schont das Getriebe.

#8 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 19.03.2012 14:20:28
von Pille168
Wieso soll der Gyro eigentlich im Normalmodus sein? Ich denke den Windfahneneffekt will man eher nicht haben oder? Zumindest komme ich mit Windfahneneffekt schlechter klar als ohne....
Soll ich das Gas auch bei meinen Belt (Elektro Heli) in der Auro Phase auf 15-20% einstellen? Weiß vielleicht jemand wo ich diese Gasverzögerung einstellen kann? Muss ich die am Sender(MX 16 Hott) oder am Regler (Robbe Roxxy 940 ) einstellen?

#9 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 19.03.2012 19:34:04
von dilg
Pille168 hat geschrieben:Wieso soll der Gyro eigentlich im Normalmodus sein? Ich denke den Windfahneneffekt will man eher nicht haben oder?
Eigentlich gibt es in der Autorotation kein Drehmoment zum ausgleichen. Und, grad beim 450er würde ich eine AR in HH tunlichst vermeiden, weil wenn das Heck schräg in Flugrichtung steht, wird der Heckrotor Energie abzapfen, weil der Kreisel die Lage halten will.

Im Normalmode hast du das Problem nicht, da steht das Heck sozusagen automatisch möglichst ohne Widerstand.
Pille168 hat geschrieben:oll ich das Gas auch bei meinen Belt (Elektro Heli) in der Auro Phase auf 15-20% einstellen?
Für Ar-Training: Ja.
Pille168 hat geschrieben:Weiß vielleicht jemand wo ich diese Gasverzögerung einstellen kann?
Sender, bzw das Manual der mx16 meint dazu...
Der Wechsel
zwischen den einzelnen Flugphasen erfolgt jedoch
servoseitig nicht „hart“, sondern mit einer fest vorgege-
benen Umschaltzeit von ca. 1 Sekunde. Lediglich IN die
Autorotationsphase wird sofort umgeschaltet.
Müsste also gehen. Probiers einfach mal im Stand, AR aktivieren, und dann wieder in die normale Flugphase.

#10 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 23.03.2012 18:25:44
von Pille168
Nochmal zum Thema gyro zurrück: Ich überlege, ob ich mir einen neuen Gyro kaufe. Wenn ich mir einen kaufe, dann soll es der Robbe/Futaba GY-401 sein. Jedoch gibt es diesen in zwei unterschiedlichen Preisklassen.
Zum einen gibt es den originalen für ca. 144€ http://www.rc-toy.de/Futaba+Gyro+SMM-KR ... -F1226.htm und zum anderen einen nachgemachten für ca. 54€ http://www.ebay.de/itm/GY401-RC-Kreisel ... 723wt_1139. Bei dem Gyro für 54€ steht auch, dass es ein nachgemachter Gyro sein soll, aber er soll so gut sein, wie der originale.
Meine Frage ist jetzt: Weiß jemand wielleicht aus erfahrung ob das stimmt oder halten diese "Billig Gyros" dieses Versprechen nicht?
Danke schonmal für eure Antworten!
Gruß Philip!

#11 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 23.03.2012 18:27:21
von Pille168
Sorry hier der Link für den "Billig Gyro" : http://www.ebay.de/itm/GY401-RC-Kreisel ... 723wt_1139

#12 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 23.03.2012 18:42:44
von dilg
Die Frage nach _genau_ diesen Nachbau-Kresel wird dir wohl keiner beantworten können. Wie ist dein Flugstil?

Heutzutage solltest dir den Kauf eines _neuen_ Kreisels zweimal überlegen.

zum einen, kostet ein günstiges FBL System nicht viel mehr und du bist für die zukunft gerüstet, zum andren bekommst du die Kreisel "nachgeschmissen"
Zb den hier: http://www.rchelifan.org/buysell/sing ... ad_id=6572

Nicht zu vergessen, der gy401 ist auch schon ein alter Hund; Für anspruchsvolles Fliegen würde ich zum Spartan 760 greifen, fürs einfache Schweben reicht auch ein hk401...

#13 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 23.03.2012 18:47:21
von Pille168
ich bin grade erst noch am Anfang (also Schweben und ein bisschen hin und her Fliegen). ich will den Belt auch eig´. fast nur im Rundflug fliegen (wobei auch später ein paar Loopings und Rollen dazu kommen könnten).
Wenn ich den belt im Rundflug perfekt beherrsche wollte ich mir sowieso einen neuen Heli kaufen.....

#14 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 23.03.2012 18:47:48
von MrHeli33
dilg hat geschrieben:Die Frage nach _genau_ diesen Nachbau-Kresel wird dir wohl keiner beantworten können. Wie ist dein Flugstil?

Heutzutage solltest dir den Kauf eines _neuen_ Kreisels zweimal überlegen.

zum einen, kostet ein günstiges FBL System nicht viel mehr und du bist für die zukunft gerüstet, zum andren bekommst du die Kreisel "nachgeschmissen"
Zb den hier: http://www.rchelifan.org/buysell/sing ... ad_id=6572

Nicht zu vergessen, der gy401 ist auch schon ein alter Hund; Für anspruchsvolles Fliegen würde ich zum Spartan 760 greifen, fürs einfache Schweben reicht auch ein hk401...

@Pille168: hätte einen Spartan ds760mit einem Mks d480 zu vekaufen

#15 Re: Autorotations Einstellungen beim Belt CP V2

Verfasst: 23.03.2012 18:53:37
von Pille168
Es soll eben nicht der teuerste und beste Gyro sein, aber er sollte schon sehr gut funktionieren und vorallem keinen Temperaturdrift bzw. allgemeinen Drift haben und preisgünstig sein....