Seite 1 von 2

#1 T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 12:22:26
von ApoC
Moin

Nen Freund hat sich den 250er Super Combo geholt - kommt damit nicht klar - und nun darf ich mich versuchen. Bin absoluter Heli Neuling, aber denke, aufgrund der Copter Erfahrung das ich, bzw "Wir" ihm schon helfen können. Ich brauche dazu erstmal grundlegend Hilfe.

Zuerst einmal: Er hat den Heli zusammengebaut, ich habe ihn nach Anleitung nocheinmal kontrolliert. Doch nun weiss ich nicht, wo ich anfangen soll.

Einige Fragen habe ich, bei denen ich mich freuen würde, wenn ihr mir dazu passende Antworten habt. Die Anleitung habe ich mehrfach gelesen, aber werd daraus net schlau.

1. Fliegt man einen Heli mit Gas und Pitchservo immer zusammen? Meine mal was gelesen zu haben, das der Motor eh mit fester Drehzahl läuft, also man ihn praktisch auf Vollgas langsam hochfährt und man ja nur den Pitch der Rotorblätter verstellt. Was ist nun richtig? Und was wäre für den Anfang ein gutes Verhältnis zwischen Gas / Pitch?

2. Wie müssen sich beim 250er die Servos bewegen, wenn man die Steuerfunktionen auslöst? Zb, was muss sich bewegen - und vor allem in welche Richtung, wenn ich Nicke, wenn ich rolle oder wenn ich pitche?
Aktuell ist es so: Rotorblätter sind ab, nur die Paddelstangen sind dran. Roll = rechts, Rotorkopf neigt sich nach rechts. Roll = links = Rk = links. Nicken = vor = RK neigt sich nach vorn, usw. Giere ich, bewegt sich das Heckservo und dreht im Handtest auch den Heli in die gewünschte Richtung. Analog dazu bitte Frage 3 nochmal bedenken.

3. Heckrotor. Habe gesehen, das sein Hecktor verkehrt dreht. Mit den dünnen Enden in Drehrichtung. Das sollte doch andersrum sein, oder? Laut Anleitung hat er es sorum gebaut, aber das kann ja nicht stimmen. Antriebsriemen muss gekreuzt sein, oder? Kanns daran liegen? Mit welchen Seiten der Heckrotorblätter dreht er sich in Drehrichtung? Was ist die richtige Drehrichtung?

4. Grundeinstellungen: Wie sollten die Servos / Taumelscheibe / Rotorblätter stehen, bevor man startet? Also was ist die Grunstellung, nach dem Funke einschalten?

5. Was bedeutet 120° Taumelscheibenmischer? Macht die Funke das? MUSS ich den haben?

Ich weiss, das sind sicherlich Fragen, die man auch aus der Anleitung rauslesen kann, aber ich wuerde mich freuen, wenn ein erfahrener Heli Pilot mir das mal verständlich erklärt.

Ich bedanke mich schonmal im Vorfeld bei Euch.

Grüsse
Chris

#2 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 13:08:12
von Icebear
Hallo Chris
und willkommen hier im Forum.

Ich kann dir gerne deine Fragen beantworten. Allerdings sind deine Fragen so grundsätzlicher Art, dass ich euch ganz klar davon abrate den Kleinen in Betrieb zu nehmen! Bitte versteht mich nicht falsch und seit mir nicht böse, aber wen bei deinen Fragen schon Probleme auftreten, dann wird das nichts! So ein 250er ist schon sehr gefährlich und sowieso sehr schnell kaputt wenn was nicht klappt. Es wäre doch zu schade, einen nagelnauen Heli direkt kaputt zu machen.
Ich würde versuchen hier übers Forum einen erfahrenen Piloten aus eurer Umgebung zu finden (das klappt hier eigentlich immer!) und die ersten Schritte mit diesem zusammen zu machen. Weniger Stress, weniger kaputt, mehr Spass und ihr lernt mehr!
Wie gesagt, nicht böse sein. Das soll keine Bevormundung sein, sondern nur ein gut gemeinter Tipp!

Gruß
Jürgen

#3 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 13:16:04
von kurt50
Hallo Chris,

da kann ich Jürgen nur zustimmen. Einen 250 Heli ohne Erfahrung einzustellen oder zu fliegen ist unmöglich.

Schreib Dein Wohnort mit ein und es findet sich sicher jemand der Dir hilft.

#4 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 13:16:15
von Icebear
Aber nun doch noch zu deinen Fragen:

1. Ein E-Heli hat kein Gasservo! Das haben nur Verbrenner-Helis! Die Drehzahl wird vom ESC geregelt. Entweder über eine Gaskurve im Sender die so anzupassen ist, dass eine relativ konstante Drehzahl bei Pitchwechseln am Kopf rauskommt oder per Gasgerade im Sender und das ESC versucht die Drehzal per "Governeur-Mode" konstant zu halten. Das könenn die original Align Regler aber leider nicht so gut. Daher empfehle ich eine Gaskurve zu programmieren und anschließend die richtigen Werte zu erfliegen.

2. Der Rotorkopf neigt sich hoffentlich gar nicht :wink: . Die Taumelscheibe muss sich bei Nick vorne nach vorne neigen, Roll links - nach links, usw. Bei positiv Pitch nach oben, negativ Pitch nach unten.

3. Heckdrehrichtung hinten nach unten, vorne nach oben. Die dicken Seiten der Heckblätter müssen vorne in Drehrichtung sein.

4. Alle Gestänge im rechten Winkel. Taumelscheibe absolut senkrecht. Rotorblätter ausgeklappt !?, sonst wüsste ich nicht was du damit meinst.

5. Deine Taumelscheibenservos sind mit 120° angeordnet. Also muss dein Sender die Signale an die Servos so mischen, dass diese richtig reagieren.

Aber bitte lasst euch von einem erfahrenem Heliflieger hierbei nochmal helfen. Spart Kohle und Frust!

Gruß
Jürgen

#5 T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 14:28:14
von ZOUL
Wo kommst du her?
Generell sollten wir ggf mal telefonieren.
Und ein erfahrener Pilot aus deiner Umgebung sollte sich den Heli ansehen.

#6 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 14:39:31
von ApoC
Moin

Ihr habt Recht, aber wie soll man Erfahrungen sammeln, wenn man keine macht? ;) Das er kaputt geht, ist sehr wahrscheinlich, aber einkalkuliert. ;)

Jemanden aus der Nähe, okay - kommen auch Magdeburg - wer auch immer hier in der Nähe ist, kann sich gerne melden. Aktuell sind wir in Hannover auf einer Baustelle, noch ganze 4 Wochen - also Hannoveraner - ihr dürft auch zum spielen kommen. ;)

Ja, danke erstmal fuer die Antworten. Habe mir nun mal ein paar Videos angeguckt, wie man die Taumelscheibe richtig einstellt. Das war sie nicht. Danach habe ich den 120° Mischer eingestellt, nun arbeiten die zugehörigen Servos auch zusammen. Leider bemerkte ich, das der Pitch Weg falsch ist. Das heisst: Ich komme mit dem Pitch nicht soweit runter, das die Taumelscheibe an ihrem unten Ende anliegt, weiterhin steigt sie bei vollem Pitch soweit, das die Servos sie oben gegen drücken und damit irgendwann mit Überbelastung aussteigen. Am Taumelscheibenmischer habe ich den Pitchweg angepasst, leider kann ich da nur % angeben (Futaba T6EXP), was bedeutet: stell ichs so ein, das sie nicht oben gegenfährt, reicht sie aber nimmer bis runter. Also unterer "Anschlag" der Taumelscheibe.
Brauche ich diesen Weg überhaupt? Aktuell sind im Mischer alle 3 Wege auf 50% eingestellt.

Ich weiss sowas soll man mit einem erfahrenen Piloten einstellen, aber wozu gibts dann Foren? ;) Bin sowieso jemand, der gerne bastelt, also hoffe ich auf weitere Antworten.

Grüsse
Chris

#7 T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 15:03:29
von ZOUL
Hannover....wenn es dir die Sache wert ist musst du mal zu mir in die Praxis kommen. Bei Bielefeld.

Dann schaue ich mir das Ding mal an. Gerade zu Beginn ist der bedarf an Input so groß dass man das nicht in einem thread zusammenfassen kann.

Ich kann dir wie gesagt ein Telefonat anbieten oder du kannst vorbeikommen.

#8 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 17:54:23
von forrest
Hi ApoC,

wilkommen im Forum :)

ich kann dir auch nur Raten das Angebot anzunehmen und dich mal mit jemanden zu Treffen der sich auskennt. Würde mich auch anbieten
bin aber mit Franken ziemlich weit weg ^^

Das du das "Crashen" mit einkalkulierst ist auf jeden fall sinnvoll aber es sollte ja nicht in den ersten 5 sek. sein und bitte bedenkt
auch die Verletzungsgefahr !! so n kleines ding wird zugern als Spielzeug abgetan macht aber in wirklichkeit ganz ganz böses Aua.

schöne Grüße und gutes gelingen

#9 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 18:06:09
von ApoC
Danke ihr beiden.

Das mit dem "Vorbeikommen" geht leider nicht, da ich hier vor Ort eine Pumpanlage überwachen muss, welche meine konstante Anwesenheit erfordert. Dennoch wäre es möglich hier vor Ort zu "arbeiten", sollte sich hier jemand finden. Anrufen geht leider auch nicht, da ich hier nur mein D2 Diensttelefon habe, welches mein Chef genaustens überwacht. ;) Also wenns jemanden mit Flatrate ins D2 Netz gibt - ich bin ganz Ohr.

Prinzipiell habe ich ja heute schon viel gelernt. Hätte ich die Videos vorher gesehen, hätte ich euch sicherlich viele "dumme" Fragen erspart, dennoch bin ich noch net am Ziel. Da ich auch irgendwann mit den Flugsauriern der Rex Klasse anfangen will, sehe ich das hier mit dem 250er als gutes Training an.

Wichtig im Moment ist mir zu wissen, wie die Wirkrichtungen aussehen müssen (Taumelscheibe zu 80% verstanden - macht das so, wie im Video - daraus resultiert aber das Pitch Weg Problem - siehe oben, Gyro Geschichten und das Allgemeine wegen der Gaskurve).

Ein Hinderniss ist für mich als alter Flächen und Quadrocopter Pilot mit jahrelanger Erfahrung in Graupner Funken, die Funke von Futaba. Leider hat sich mein Kollege nicht für die MX-12 (16) entschieden, die hätte ich im Handumdrehen programmiert. Die Futaba ist so eine Krücke, was die Menüs und das Display angeht....

Danke bis hierhin
Chris

#10 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 18:53:47
von echo.zulu
Oder ihr fahrt zur anderen Seite. Wir sind zwischen Peine und Braunschweig zu Hause.

#11 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 19:37:49
von ApoC
echo.zulu hat geschrieben:Oder ihr fahrt zur anderen Seite. Wir sind zwischen Peine und Braunschweig zu Hause.
Auch nicht viel bessser, wenn man die Baustelle nicht verlassen kann ^^ ;)

#12 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 20:25:54
von echo.zulu
Das mit dem nicht fahren können hatte ich natürlich glatt übersehen. :oops:
Falls ihr nicht weiterkommen solltet, dann wäre da u.U. schon was zu machen. Sag mal wo ihr da seid. Hannover sind von mir aus rund 50km.

#13 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 19.03.2012 20:34:28
von ApoC
Naja, ich mag ungern jemanden herbitten. Spritpreise sind auch aufm Hoch. Wenn jemand nicht weit fahren muss, kann ich damit leben. Wenn jemand weiter fahren müsste, würde ich das nicht sooo toll finden - ich mein wegen nem Heli noch den teuren Sprit verheizen - wegen nem unbekannten Heli Noob. ;)

echo.zulu, du hast ne PN.

Chris

#14 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 20.03.2012 08:23:02
von forrest
Für die Informationsbeschaffung aus dem I-Net hab ich noch nen guten Tipp für dich

Heliernst

Hier findest du nen Aufbau von nem 450 Sport perfekt im Video erklärt und das kannst de dann 1 zu 1 für den
250 er verwenden da die Mechanik von der Funktionsweise die gleiche ist. :!:

Aber evtl. hast das ja schon selbst gefunden :D

#15 Re: T-Rex 250 SE SuperCombo Einstieg, Einstellungen - Wie?

Verfasst: 20.03.2012 08:51:43
von voda
Und denk an die Versicherung vor dem Erstflug!!