Seite 1 von 1

#1 Empfänger als spannungssensor misshandeln

Verfasst: 19.03.2012 19:51:15
von merlin667
Hallo,

Bin auf eine Idee gekommen, bin mir nur nicht sicher, obs eine gute ist:
Wenn man den Empfänger (wirklich nur den Empfänger) mit einem Spannungsteiler direkt am Antriebsakku verwendet, könnte man ja schön über diese Spannung (die sich ja proportional zur versorgungsspannung verhält) Telemetrie aufbauen.
Der vorteil ist, man erspart sich das ganze sensorgedöngs (bei jeti wird ja die empfängerspannung immer gesendet :) )
Alle jeti Empfänger sind ja von 4,8 - 8,4V freigegeben, wenn man nun bei Vollem akku 25,2V --> 8,4V am Empfänger rausgibt, bei 20V --> 6,66V, sollte es kein problem sein, das die spannung zu gering wird.
für die 4,8V müsste ich auf 14,5V runter mit der Versorgung, das wären bei 6S 2,4V pro zelle, was ohnehin ein zelltod wäre.
Habe nur bedenken, das ich störungen vom regler auf den Empfänger bekomme (ripple usw)

Hat jemand schonmal sowas gemacht?

#2 Re: Empfänger als spannungssensor misshandeln

Verfasst: 19.03.2012 20:06:17
von guido.g
Bei meiner DX8 wird die Empfängerspannung auch immer angezeigt (ohne Sensorgedöngs).

Gudio

#3 Re: Empfänger als spannungssensor misshandeln

Verfasst: 19.03.2012 20:08:05
von merlin667
naja, das ist mir schon klar, nur meine ich die empfängerspannungsversorgungs so modifizieren, das sie abhängig von der Akkuspannungs ist, also nicht mehr geregelt

#4 Re: Empfänger als spannungssensor misshandeln

Verfasst: 19.03.2012 20:17:08
von helihopper
Die Frage ist doch,

kommen die anderen Komponenten (Regler, Kreisel, Servos) auch mit 8,4V klar? Oder fängst Du an die separat zu versorgen?
Nächste Frage. Was ist mit dem Versicherungschutz, wenn mal was passiert und am Empfänger gebastelt wurde?


Harald

#5 Re: Empfänger als spannungssensor misshandeln

Verfasst: 19.03.2012 20:26:51
von Kupfer
Kurz gesagt: Vergiss es :wink:

Mal davon abgesehen, dass man für sowas wegen den Verlusten nicht einfach einfach einen Spannungsteiler verwenden kann,
bekommst du einerseits die ganzen Störungen rein und da die Last nicht konstant ist, bricht dir die Spannung an den Servos extrem ein,
wenn du Pitch rein haust. Da einerseits die Akkuspannung zusammen geht und andrerseits die Last größer wird.

Lg. Jürgen

#6 Re: Empfänger als spannungssensor misshandeln

Verfasst: 19.03.2012 20:46:05
von merlin667
Die servos bleiben am BEC, wie schon oben geschrieben, somit isses kein problem (alles verwendet nur die gleiche masse, versorgung unterschiedlich, habe ich jetzt schon so gelöst, MB + RSAT am Regler, servos am BEC)
Ausserdem sind da dann doch ein paar ampere, und das mit spannungsteiler --> vergiss es.
muss mal nachmessen, welchen strom RSAT + MB aufnehmen, dann muss ich weiterschauen. wenns mehr als 50mA ist, isses schwachsinn, da verbrutzelst dann schon 1-2W übern spannungsteiler.