Seite 1 von 1

#1 Hacker X-40 SB Pro in T-Rex 450

Verfasst: 20.03.2012 18:46:11
von Ultron
Moin Leute,
hab mir mal kurz die Zeit genommen und mich hier registriert um eine kleine Frage zu stellen, die mein Freund Google mir nicht beantworten konnte:
Kann ich den Hacker-Regler X40 SB Pro im T-Rex benutzen???
Ich hab vorher nen 50A Regler drinne gehabt, mit dem alles super funktioniert hat. Nach einem sehr üblen Crash war ich lange Zeit am überlegen, ob ich nicht wieder zur Flächenfliegerei zurückkehre und habe in diesem Zuge ein paar der Komponenten verkauft, darunter der gute 50A Regler mit externem BEC usw.
Jetzt, 6 Monate später, hab ich mich doch entschlossen, meinen kleinen Rex wieder aufzubauen. Und da ich hier noch einen Hacker X-40 rumliegen habe (er sollte in meine Katana, ist aber zu schwach :/ ), wollte ich erstmal wissen, ob ich nicht auch den nehmen kann, bevor ich wieder Geld ausgebe und nen neuen kaufen geh'.
Im Heli steckt momentan der CopterX-Brushless-Motor mit 3500kv...

#2 Re: Hacker X-40 SB Pro in T-Rex 450

Verfasst: 20.03.2012 19:05:30
von dilg
Erstmal, willkommen hier;
Ultron hat geschrieben:Kann ich den Hacker-Regler X40 SB Pro im T-Rex benutzen???
Ansich schon. Wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte.

#3 Re: Hacker X-40 SB Pro in T-Rex 450

Verfasst: 20.03.2012 21:56:12
von Ultron
dilg hat geschrieben:Ansich schon. Wüsste nicht, warum das nicht gehen sollte.
Gibt halt keine Berichte drüber und außerdem haben manche Regler Drehzahlbegrenzungen...und bei 3500kv (*12,6V = 44100 u/min) ist das ja schon ne ganze menge...
Ich kann ihn ja, wenn ich ihn fertig gebaut hab mal anlaufen lassen und werd hier meine Erfahrungen berichten :wink:

#4 Re: Hacker X-40 SB Pro in T-Rex 450

Verfasst: 20.03.2012 22:38:02
von dilg
Ultron hat geschrieben:Gibt halt keine Berichte drüber und außerdem haben manche Regler Drehzahlbegrenzungen
no news are good news;

ad Drehzahl, m.W. gibt es nur eine höchste Felddrehzahl. Sprich, die Motordrehzahl * halber Polzahl, ergo grob 120 000. Je nach Regler rangieren die üblichen Werte um die 200 000 bis 240 000.

Und ich hab noch ein Argument: in meinen Rex arbeitet ein optisch und funktional sehr ähnlicher Regler, mit andrer Farb aufn Kühlblech.