Seite 1 von 2

#1 Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 15:25:26
von merlin667
Habe seit einem umfaller probleme mit Vibrationen sobald ich rotorblätter raufgebe.
Es geht um meinen 450 pro.

folgende sachen wurden dabei gewechselt:
Hauptrotorwelle
Blattlagerwelle
Alle lager in den Blattgriffen
Hauptrotorwellenlager
Rotorblätter (vorne + Hinten).
Vorne sind die Align 3G rotorblätter drauf, hinten die normalen kunststoff (beide sätze neu)
Dämpfungsgummis sind neu (Standard align)
Blattspurlauf passt
Blattgriffe lassen sich beide gleichmäßig leicht bewegen ohne irgendein hacken.

Wenn ich den Heli ohne rotorblätter laufen lasse inkl. Kopf läuft er komplett ohne vibs selbst bei 3200 u/min.
mit blättern getraue ich mich nichtmal normal auf 2800 hochlaufen lassen, bin heute mit 2500 einen versuchsflug mit blattspurlauf einstellen geflogen, aber auch da waren vibs ersichtlich, vor allem auf den kufen.
Meine beiden dickeren helis fliegen ohne probleme, obwohl die schon schlimmere einschläge hinter sich haben.
Habe schon auf verdacht nochmal eine neue Rotorwelle verbaut aber mit null erfolg.
Die rotorblätter sind komplett gleich vom schwerpunkt, eines hat 24,68g, das andere 24,64g wenn ich jetzt die zahlen richtig im kopf habe.
Was kann denn da sonst noch sein??
Zentralstück verzogen???
Da ich schon seit 4 oder 5 jahren fliege und auch den einen oder anderen crash gehabt habe, ist mir eigentlich bekannt, wie man Vibs wegbekommt, aber in diesem fall ist leider aus.

#2 Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 16:26:45
von Fabe
Prüfe mal das Zentralstück. Ansonsten domlager kaputt?

#3 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 16:29:45
von merlin667
was meinst du mit domlager??


Die beiden Hauptrotorwellen lager?? sind beide neu.



Ansonsten: wie soll ich das zentralstück prüfen???

Einzige was mir einfallen würde ist in der firma auf der 3D koordinaten messmaschine nachmessen, aber ob ich da ran darf :(

#4 Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 16:33:04
von Yaku79
Hast du noch andere Blätter zum testen?

#5 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 16:39:56
von merlin667
keine die passen.

Könnte aber einen kumpel fragen, der auch einen 450er pro hat.
Nur denke ich ehrlich gesagt weniger das es die blätter sind, denn schwerpunkt wie auch gewicht passt gut.

Was mir auffällt, das etwas die rotorkopfbremse (also der teil, der auf das zentralstück aufgeschraubt ist) leicht aussermittig läuft.

Nur war das meiner meinung nach schon von anfang an und hatte bis jetzt nie ein problem.



Werde jetzt nochmal den kopf komplett zerlegen und schauen, ob ich nicht irgendwo eine scheibe vergessen habe (obwohl das eigentlich passen sollte).



So ergebniss von der kopf demontage:

Äusseres lager (Axiallager), dann die dünne scheibe, dann das Radiallager. Auf der Innenseite dann das andere lager, der ca. 1mm breite alu ring und dann der Dämpfungsgummi. Stimmt soweit mit der Anleitung überein.

Was mir aber aufgefallen ist, da ich es rein mit dem Zentralstück hochlaufen habe lassen: man sieht ganz leicht, der vertikale teil schlägt. Oben am Horizontalen bereich sehe ich es nicht wirklich.

Komplett ohne zentralstück habe ich mir die rotorwelle angeschaut, die läuft sauber.



Scheint das zentralstück zu sein. Werde aber den RJX kopf raufbauen, da mir das gesamtkonzept besser gefällt und preislich nimmer viel um ist. Ausserdem wird er hier regelmäßig empfohlen.

#6 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 17:12:49
von Dr.Zoidberg
merlin667 hat geschrieben:Habe seit einem umfaller probleme mit Vibrationen
Was ist denn bei dem "Umfaller" alles krumm geworden?

Wie definierst du die Vibrationen...? Für mich sind Vib. ein "gezitter" durch die gesamte Mechanik und zeigen sich besonders ausgeprägt an den exponierten Stellen, z.B. Heck aber seltener an den Kufen.

Bei meinem 450 Pro "schütteln" sich die Kufen sobald ich Spinblades am Kopf habe. Das sieht dann so aus als hätte der kleine einen ausgeprägten "Hüftschwung". Ein bisschen wie bei den Hulahupreifen (heißt das so). Das Heck ist eher ruhig und der Tanz spielt sich nur auf der Hochachse ab. So als wäre der Mittelpunkt der Ruhepol und ober/unterhalb habe ich Bewegung. Das habe ich aber nur bei "schweren Blättern".
Meine Rotorkopfbremse "eiert" auch. Es sieht für mich aber so aus als wäre das nicht der "Teller" selber, sondern die Lackierung.

Ich vermute mal du hast eine FBL Version? Demnach wäre eine ungleiche Padelstange/Paddel wohl nicht der Auslöser.

** da war ich zu langsam.

#7 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 17:22:12
von merlin667
habe ausschlielich FBL Helis im Betrieb.

Heck merke ich es weniger, vor allem aber an den Kufen. die vibrieren teilweise 3mm während dem flug.

Wenn ich ihn am stand hochlaufen lasse, hebt er aufgrund der Vibs ca 1cm ab (also rauf runter), die Rotorkopfbremse sieht man nur sehr verschwommen.



Die lackierung merkt man weniger, schaue da mehr auf die Schraube und deren Senkung in der mitte.


Wegen umfaller:
Hauptrotorwelle war verbogen (ca 1mm), Heckrotorblätter haben etwas abbekommen und auch die Hauptrotorblätter.

Da ich bei der Reparatur sehr genau vorgegangen bin, habe ich auch gemerkt, das die Lager der Blattgriffe (radial + Axial) wie auch die Rotorwellenlager defekt sind, man hat ordentlich gemerkt, das sie rauh gelaufen sind. Die blattlagerwelle ist auf verdacht mitgetausch worden. Kopfdämpfung hatte schon schöne setzspuren (alu ring abdruck im Elastomer). Ob alle spuren aus diesem Umfaller gekommen sind oder nicht, kann ich nicht sagen, ist davor auch schon ein paar mal runtergekommen.



Blätter sind die Align CFK "3G" blätter. Bis jetzt hatte ich immer die Edge in verwendung.

#8 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 18:01:30
von Dr.Zoidberg
merlin667 hat geschrieben:habe ich auch gemerkt, das die Lager der Blattgriffe (radial + Axial) wie auch die Rotorwellenlager defekt sind, man hat ordentlich gemerkt, das sie rauh gelaufen sind.
Meine laufen auch rauh... das gibt sich aber in dem Moment wenn ich sie ein wenig zieh, so wie die Fliehkraft es täte wenn Blätter drauf wären, dann laufen sie weich und leicht. Wenn die Rotorwellenlager durch sind würde ich hochfrequente Vibration erwarten die sich auf das Stabisysteme niederschlagen, aber keinen Eiertanz, dafür wären die zu "schnell".

Es klingt ja so, als wäre die Unwucht nur zu sehen, wenn deutlich mehr Kraft nach außen will.
Vielleicht geht das: Was ist denn wenn du die Blätter mal durch ein anders "Gewicht" ersetzt... keine Ahnung, 4 U-Scheiben z.B.
Blatt raus, U-Scheiben in den Blatthalter und Schraube durch um das Gewicht der Blätter zu simulieren. Ist nur ne fixe Idee...

Bleibt es bei dem "geeier" sind zumindest die Blätter nicht das Problem sondern eher eine sonderbare Unwucht.
Eigentlich müsste deine HRW ab oberem Lager krum sein, aber du sagst die ist "glatt"...

Was ist mit Freilauf oder HRZ? Ist das was am eiern?

#9 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 19:02:21
von merlin667
Unter zug wars schlimmer als normal.

Das hauptzahnrad eiert leicht, das freilaufzahnrad läuft komplett sauber (neue version mit Alu hülse).

Mit zweiten hauptzahnrad gerade probiert: selbes ergebniss von den vibs her.

Was ich gemerkt habe: beim hochfahren gehts eine zeitlang gut bis zu einer drehzahl, ab dort ist dann schüttelexpress :)

Wäre es eine resonanz, würde es sich wieder beruhigen kurz drauf.



Gerade weiters auch was probiert: wenn ich den motor abstelle, ist die vibration nicht weg, somit ists für mich nichts mehr mitn antriebsstrang.

Muss für mich was im kopf daneben sein, das sich aber erst wirklich auswirkt, sobald die blätter dran sind.

eine möglichkeit hätte ich da ja noch: die Rotorwellenlager haben bei mir etwas spiel in den bohrungen, sitzen also lose drin. ist aber nur wenig (paar hunderstel). ev. könnte das auch ein problem sein.

Beim GAUI musste ich beim lagertauschen mit einem dorn und etwas gefühl mit einem Hammer das ganze vollziehen.

Wenns jemand interessiert kann ich ja ein video machen und hochladen.

#10 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 19:39:50
von Dr.Zoidberg
merlin667 hat geschrieben:Muss für mich was im kopf daneben sein, das sich aber erst wirklich auswirkt, sobald die blätter dran sind.
Du hast den Kopf doch runter... schau doch mal wie gleichmäßig der ist.

Einfach mal den Kopf mit Welle und zwei alten Lagern in den Schraubstock, Blätter in die Halter und mal sehen wohin der so will.
Pech wäre, wenn er sich nirgendwohin dreht und immer in Waage ist.
Oder wiege doch mal die beiden Blatthalter inkl. der Lager... Irgendwo muss ein Ungleichgewicht sein...

Vielleicht, aber nur vielleicht ist einer der Blatthalter schwerer und das bischen reicht schon für eine Unwucht, wenn da noch ein Blatt dran zerrt.

#11 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 20:29:10
von merlin667
Naja, das man die unwucht merkt, muss schon der halbe fehlen.
Die unwucht ist ja das produkt aus m, w² und r, m ist die masse, w die winkelgeschwindigkeit und r der radius, wären es die blatthalter und beide blätter komplett gleich, wäre es noch immer kein problem.
1g unwucht auf einem Radius von 20mm ergibt eine kraft von knapp 2N bei 3000 u/min
eine M5 mutter hat etwa 1g.
Der gewichtsunterschied der rotorblätter ergibt eine vibrationskraft von 0,8N. das ist so gut wie nichts.

So, mit meiner elektronischen pitchlehre und einem Messschieber habe ich den fehler gefunden:
Die Blattgriffe sind 0,05-0,1mm schief. immer auf der selben kopfposition gemessen aus der waage.
ist für mich auch ehrlich gesagt die einzige vibration, die um die achsen gehen kann.

#12 Re: Vibrationen

Verfasst: 01.04.2012 22:23:41
von Feldflieger
Ist bei deinem Umfaller die Schraube am Zentralstück abgeschert?

#13 Re: Vibrationen

Verfasst: 02.04.2012 18:11:55
von merlin667
nein, ist ganz geblieben. Habe mit meinem kollegen heute geredet: er hatte vor zwei jahren einen crash, der auch nicht wirklich wild aussah, dann auch ähnliche probs, er hatte keinen fehler messen können und es war das zentralstück. hat seines auf verdacht getauscht. dann waren die vibs weg. heck war auch bei ihm ruhig. nur um den kopf / kufen extremst

#14 Re: Vibrationen

Verfasst: 03.04.2012 17:15:09
von Dr.Zoidberg
merlin667 hat geschrieben:So, mit meiner elektronischen pitchlehre und einem Messschieber habe ich den fehler gefunden:
Wie siehts aus, Fehler behoben?

#15 Re: Vibrationen

Verfasst: 04.04.2012 09:56:56
von merlin667
bekomme heute den neuen kopf.
Schauen ob ich heute überhaupt lust habe, am abend hubschrauber zu schrauben, habe um 14 uhr gehaltsverhandlungen mit meinem möglicherweise neuem arbeitgeber. Wenn alles klappt und die bereits besprochenen absprachen gehalten werden werde ich heute unterschreiben und dann den alten job kündigen :)