Seite 1 von 1

#1 Heckrotorsystem Alu

Verfasst: 05.01.2006 21:14:37
von Ralle180
Hallo was haltet ihr davon, kann man das kaufen oder ist das nicht zu empfehlen?? Komplettes Alu Heckrotorsystem Hier suchen Für eine schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar das ich endlich bestellen kann!!

#2

Verfasst: 05.01.2006 21:25:45
von Chris_D
Das Original von Microheli soll sehr gut sein.
Das was Du da siehst, dürfte aber eine China Kopie davon sein.
Bei dem Preis würde ich es lassen und gleich das Original für 10 EUR mehr bestellen.

#3

Verfasst: 05.01.2006 21:40:59
von xxxheli
Was mich an den Aluzeugs noch interessiert
ist wie groß die Unterschiede in der Qualität sind.
Es wurde mal was von weichen Alu geschrieben und
es gibt ja mehrere Hersteller die Aluzeug für den Rex herstellen.
Welche sind den da bedenkenlos zu empfehlen und welche nicht?

#4

Verfasst: 05.01.2006 21:43:43
von Ralle180
Kenn mich da auch nicht mehr aus langsam!! Möchte gern bestellen aber keiner hat was wirklich komplett lieferbar und was man komplett findet weiß man nicht ob man es kaufen kann!! :cry:

#5

Verfasst: 05.01.2006 21:50:39
von xxxheli
Ja genau
und ich weiß auch nicht ob man zB den Kopf aus Teilen von unterschiedlichen Hersteller
zusammen setzten sollte.
Wenn dann bestimmt nur von ein und demselben denke ich.

#6

Verfasst: 05.01.2006 21:52:36
von Ralle180
hab mal ne Seite darüber gefunden ist glaub ich nichts aus China! Hier
Ach ja die suchen nen 3d Test Piloten :lol: also wer will ran???

#7

Verfasst: 05.01.2006 21:53:51
von Chris_D
Heliup hat in der Regel 1A Qualität, aber auch 6C Preise :(

Microheli hatte zwischenzeitlich einen miserablen Ruf, wegen sehr schlechter Aluqualität und permanenten Fehlern in neuen Teilen, aber bei gesalzenen Preisen. Es gibt bei Runryder einen ellenlangen Thread darüber und MH hat offiziell Besserung gelobt :lol: Seitdem scheint tatsächlich die Materialqualität und Verarbeitung besser geworden zu sein.
Die neuen Teile werden eigentlich durchwegs gelobt. Die Preise sind wohl eher unfreiwillig gepurzelt, auf Druck der Konkurrenz aus Fernost :) (Danke!)

Die Align Aluteile kann ich qualitativ eigentlich uneingeschränkt empfehlen. (Habe alle) Abgesehen von nicht verklebten Taumelscheiben und gelegentlich mal defekten Kugellagern hatte ich noch keine Probleme.

#8

Verfasst: 05.01.2006 22:04:42
von Bohn Jon Bovi
selberbauen und nabe kaufen;-)
so hab ichs gemacht

#9

Verfasst: 05.01.2006 22:05:50
von Chris_D
Ralle180 hat geschrieben:hab mal ne Seite darüber gefunden ist glaub ich nichts aus China! Hier
Ach ja die suchen nen 3d Test Piloten :lol: also wer will ran???
Ich bezweifle, daß die in Bottrop produzieren. Sieht aus, wie die Ware bei www.Flying-Hobby.com :wink: Wird halt ein Importeur sein, der hier den Europavertieb aufziehen möchte. Jedenfalls alles 1:1 Kopien der grossen Marken, schön bunt gemischt. Jeweils die Rosinen rausgepickt. Muss ja nicht schlecht sein. Kommt auf einen Versuch an!

#10

Verfasst: 05.01.2006 22:10:30
von Ralle180
Stimmt das ist Haargenau das selbe wie bei flying-hobby blöd wäre es nach einen Absturz keine Teile mehr zu bekommen!!

#11

Verfasst: 05.01.2006 22:49:04
von Shadowman
Die Align Aluteile kann ich qualitativ eigentlich uneingeschränkt empfehlen
Wie siehts aus, wenn man mal den Rex mit diesen Alusachen (speziell Rotorkopf) einlocht?
Sind die stabil oder muss man die Alusachen nach nem Einschlag auch austauschen?

#12

Verfasst: 05.01.2006 22:54:22
von Chris_D
Crazymax hat geschrieben:
Die Align Aluteile kann ich qualitativ eigentlich uneingeschränkt empfehlen
Wie siehts aus, wenn man mal den Rex mit diesen Alusachen (speziell Rotorkopf) einlocht?
Sind die stabil oder muss man die Alusachen nach nem Einschlag auch austauschen?
Ich hatte bisher 4 schwerere Crashs mit komplett Alutuning.
Ausser Hauptrotorwelle, Blattlagerwelle und Zahnrad hab ich nichts kaputt bekommen. (War allerdings immer auf Wiese)
Dani hat schon 2 Blatthalter gekillt, aber der ist ja kein Masstab :lol: :wink:

#13

Verfasst: 05.01.2006 23:58:35
von Shadowman
Alles klar, wollte jetzt auf Alu umsteigen, da ich nun schon das zweite mal den kompletten Rotorkopf neukaufen muss..... :(
Deshalb lieber das etwas teurere Alu, aber dann als unzerstörbares Rotorkopfsystem! :)

#14

Verfasst: 06.01.2006 06:40:18
von hyd
also, unzestörbar gibt es nicht. wenn du auf das hinaus willst mußt du bei kunstoff bleiben. der ist elastisch, bei einem crash federt er zurück - oder bricht. Alu verbiegt - oder bricht. der vorteil von alu ist in der höheren steifheit unter harten flugbewegungen, aber doch nicht bei einem crash. da hilft nur glück

franz

#15

Verfasst: 06.01.2006 13:53:46
von Shadowman
Unzerstörbar war wohl der falsche Begriff.......
Aber es ist viel stabiler als das billige Plaste. Ich musste schonmal die Wippen, den Pitchkompensator usw. neukaufen und da habe ich die Plasteversion gewählt. Ich habe es satt, nach jedem Crash den kompletten Rotorkopf neukaufen zu müssen!!!

Die Alusachen scheinen da ja härter im nehmen zu sein. Daher will ich nun auf Alu umrüsten! :)