Seite 1 von 1

#1 Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 10:08:15
von Helipaddy
Hallo Leute,

ich habe eine Jamara Air Jump3, welche ich an meinem Belt CPX betreiben möchte.
Mit einer programmierbaren Funke habe ich noch keine Erfahrung, daher verzeiht mir meine Unwissenheit.
Ich habe mich erstmal mit der Bedienung der Funke soweit vertraut gemacht, Modellnamen angelegt,
Taumelscheibentyp Heli3-1 kommt hin denke ich ? Bevor ich jetzt den Empfänger umbaue, (Der Empfänger ist der der Jamara J8.)
muß ich erstmal wissen welcher Servo, und auch die Gyro-Anschlüsse auf welchen Empfängerkanal kommen. Das ist in der Anleitung für mich nicht ersichtlich. Ich habe im Sender Mode2 ausgewählt und dazu ist auch eine Grafik im Sender, bei der den Steuerknüppeln jeweils Zahlen zugeordnet sind. Sollen das die Kanäle sein? Dann wäre 1=Roll, 2=Nick, 3=Pitch, 4=Heck, Gyrokanäle ??? Kann mir jemand weiterhelfen?

Gruß
Patrick

#2 Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 10:15:43
von Yaku79
Hui da hast dir aber nen Exoten rausgesucht...
Da kann ich dir nicht wirklich helfen :-(
Hast du mal nen link vom Sender und Empfänger?

#3 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 10:37:33
von Helipaddy
Leider nur diesen: http://www.jamara-modelltechnik.de/Fern ... g-Air-Jump
Ich habe die Anleitung zwar als deutsche PDF auf CD, aber die ist mit 40 MB leider zu groß um sie Dir zu mailen.

#4 Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 10:41:32
von Yaku79
Ich kenne auch leider nur folgende Schemas beim Empfänger:
Spektrum
1 Throttle
2 Ail
3 Elev
4 Rudder (Gyro)
5 GyroGain
6 aux (zweites Rollservo)

Futaba
1. Ail
2. Elev
3. Throttle
4. Gyro
5. Gain
6. Aux (zweites Rollservo)

KDS:

Siehe Futaba

Vielleicht hilft dir das schon ein wenig weiter.

#5 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 12:13:37
von Helipaddy
Vielen Dank, ich würde vermuten das die Futaba-Empfängerbelegung funktioniert. Futaba hat ja auch ähnliche Sender im Programm mit diesem 2.4 GHz Modul. Meist ähneln sich ja die Systeme.

Ich habe mir nochmal die Anleitung zum Belt CPX genommen und auf die Servobeschreibungen geschaut.
Wird wie folgt beschrieben (in Flugrichtung): Servo rechts AIL, Servo vorn ELEV und Servo links PIT
Das wäre also mit der Futaba folgende Belegung:
1. AIL (Servoanlenkung rechts)
2. ELEV (Servoanlenkung vorn)
3. Speedcontroller
4. Gyro also Heck (Rudder Channel)
5. Gyro Gain
6. zweites Rollservo, beim Belt CPX als PIT bezeichnet (Servoanlenkung links)
7. frei
8. frei

Hab ich das richtig verstanden?

#6 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 12:45:18
von el-dentiste
Hi
Das sollte so richtig sein, mit der Anschluss Belegung Deine Anlage ist eine von jsmara gelabelte Turnigy 9x Funke. (wobei die HK ja selbst nur labelt).
Wobei jsmara ne halbeigene Firmware aufspielt.

Wenn du Zeit, Lust und Willen hast, kannst du da rein eine sehr gute Firmware einpielen, mit super Funktionen incl. Telemetrie ua.

#7 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 14:04:50
von dilg
Im 9x Manual steht die Futaba-Belegung drin. Kontrollier das am besten mit Hilfe des Servo-Monitors.

Für alle Neugierigen: Jemand bei HK war so nett, und hat das JAJ-Manual hochgeladen http://uploaded.to/file/k2z7gbyv

#8 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 14:29:49
von Helipaddy
Hab auch grad gemerkt das im Menü "Umkehr" zur Einstellung der Servolaufrichtung die Liste genau der Empfängerbelegung entspricht. Hätte ich auch drauf kommen können. :oops:
Also erstmal hat das Binden von Sender und Empfänger schon funktioniert. Habe alles angeschlossen, wobei ich die Stecker
(E-sky Servos) so angeschlossen habe wie im E-Sky Empfänger. Damit meine ich (Servostecker) das weiße Kabel oben, rot Mitte, schwarz unten.
Das gelbe Kabel des Gyro-Gain ist demnach auch oben zur beschrifteten Seite des Empfängers. Man kann die Stecker auch anders herum einstecken, daher die Frage ob es so richtig ist wie ich es gemacht habe.
Nun ist das Problem, das Nick genau gegensätzlich ist. Wäre der Nickservo hinten würde es funktionieren. Da er beim CPX vorne sitzt macht er Nick genau gegensätzlich. Wenn ich die Laufrichtung des Nickservo ändere, laufen aber die beiden anderen Servos noch in die falsche Richtung. Mischer falsch?
Ich seh grad den Wald vor lauter Bäumen nicht.

#9 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 14:45:06
von dilg
üblicherweise im Taumelscheiben-Mischer, Nick auf -

#10 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 15:32:40
von Helipaddy
Ok ich habe im Menüpunkt "Taumelmix" den Wert für Nick von Plus auf Minus geändert und nun funktioniert es. Der Gyro macht leider noch gar nichts, also nächste Baustelle.

#11 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 16:45:14
von dilg
Schau mal, ob am Kanal 5, also Gain, ein Ausschlag anliegt.

#12 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 17:24:53
von Helipaddy
Ich habe im Menü "GYROEMPF" den Status auf "AKT" gesetzt, +Wert NOR 100 und -Wert NOR 100. Das "Modell" auf "GY". Die Werte habe ich jeweils auf dem Maximalwert von 100 belassen, da ich das Regellimit bereits am Gyro eingestellt habe. Keine Ahnung ob das richtig ist. Die Regelung für die Empfindlichkeit habe ich im Menü unter "CH-FREI" bei CH5 auf den Regler SCHW.GAS gelegt, welcher an der Air Jump3 an der gleichen Stelle sitzt wie der Gyro-Regler der E-Sky Funke. Also der Gyro arbeitet und das auch in die richtige Richtung. Was ich nicht gefunden habe, ist die Einstellung für Normal und HH des Gyro bzw. eine Möglichkeit das ganze auf einen Schalter zu legen.
Dann Wäre noch die Frage zum anlernen des Gasweges (Regler). Ich habe einen ganz einfachen Mystery 40A Regler. Mit der original E-Sky Funke konnte ich Gas Minimum/Maximum anlernen indem ich im Normalmodus am Sender den Knüppel auf Vollgas gestellt habe und den Akku am Heli angesteckt habe. Ein paar Pieptöne, Gasknüppel auf Minimum , wieder Pieptöne und fertig.Funktioniert das ähnlich? Was muß ich beachten? Damit wären dann die groben Sachen soweit durch. Zum Einstellen der Pitchkurven habe ich dann ein gutes Video vom Heliernst auf Youtube, das sollte nicht das Problem sein. Einige Fragen werden aber sicher noch kommen. Danke erstmal soweit für Eure Hilfe. Da wäre noch eine Sache und zwar möchte ich gerne den Sender mit einem Lipo betreiben. Der "originale" Senderakku ist mir mit 40 Euro zu teuer. Ich würde gerne einen anderen verwenden und habe bereits nach passenden Maßen geschaut. Dabei kam die Frage auf wieviel mAh sollte der Lipo als Senderakku mindestens haben?

#13 Re: Jamara Air Jump 3 programmieren

Verfasst: 06.04.2012 19:30:24
von dilg
Wie du den Regler anlernst, hast du wahrscheinlich schon herausgefunden.

beim lipo, ein Freund hat für seine "irgendeinen" alten 3s lipo genommen, geht auch.