Seite 1 von 1

#1 Lipos neu Konfektionieren

Verfasst: 09.04.2012 12:53:10
von Fabe
hallo,

ich habe noch ein paar "alte" lipo Zellen mit 5000 mAh übrig die ursprünglich in einem 6s 5000 gearbeitet haben. Leider ist bei beiden akkus eine Zelle defekt. Diese habe ich bereits "abgetrennt" und auf dem wertstoffhof entsprechend entsorgt.

Die restlichen Zellen möchte ich jetzt zu einem 5S umlöten der dann in einem Auto seine Restlebenszeit verbringen darf.

Da die Platine bei den beiden Lipos was abbekommen hatte, habe ich die Zellen versucht loszulöten. Dies ist mir aufgrund meines schlechten Lötkolbens (50W) allerdings nicht gelungen da die Lötflächen zu dick waren. Des weiteren ist mir aufgefallen das die Lötfahnen an den Akkus geknickt wurden und schon eingerissen waren. Da mir dort 2 Zellen abgebrochen sind, habe ich die anderen an der gleichen Stelle entfernt. Die Lötfahne schaut nun nur noch 2mm über zelle heraus.

Versuche diese nun mit meinem Lötkolben und herkömmlichen bastlerlot zu verlöten schlugen fehl. Jetzt habe ich im Internet bei meiner recherche davon gelesen das an den Lötfahnen nickelbleche angepunktet sind die Lötbar sind, diese habe ich aber scheinbar zerstört, bzw dieses "blech" war eh nicht mehr sehr vertrauensvoll.

Was brauche ich nun um diese Kurzen Lötfahnen wieder zu löten ? Silberlot ?

Oder soll ich die Zellen nun wegwerfen..wäre eigentlich sehr schade, die haben teilweiße gerade mal 30 Zyklen drauf.

Danke für die Hinweiße.

Edit: was ich vergessen habe, Silberlot kann ich das überhaupt mit dem normalen Lötkolben löten ? Da steht oft was dabei von 670°C....und teuer ist es auch..das rechnet sich fast nicht mehr. Bin mal gespannt was ihr meint.

#2 Re: Lipos neu Konfektionieren

Verfasst: 09.04.2012 13:05:51
von TimoHipp
Hy Fabe !

Ist nicht ganz einfach das ganze. Auch was das Lot angeht. Ich habe damals Zellen selber gelötet. Habe mir dazu Alulot besorgt. Habe mit einem 100Watt Lötkolben gelötet. Problem ist daber das die Zelle nicht zu heiss werden darf. Die Lötspitze hat das auch nicht lange mitgemacht. Und ich habe noch so eine art rauher SChwamm um die Lötstellen anzuschleifen.

Frag aber mal Crizz. Wenn er sich hier nicht meldet. Der kann dir bestimmt helfen. Denke ich mal.

Timo

#3 Re: Lipos neu Konfektionieren

Verfasst: 09.04.2012 13:36:47
von Idefix
Wenn nur noch 2mm aus der Zelle raus schauen, ists meiner Erfahrung nach fast unmöglich da noch was anzulöten ohne die Zelle zu schädigen.
Um das Alulot zu verarbeiten brauchst du auch nen guten Lötkolben inkl. passender Spitze der ordentlich Hitze nachschiebt.

Hab selber schon des öfteren mit Alulot gearbeitet. Ist auch nicht so einfach zu verarbeiten, geht aber mit ein bisschen Übung.
Wenn du jemanden findest, der Lot samt passendem Kolben hat kann man es ja probieren. Extra etwas dafür kaufen (Lot, Kolben oder Spitze) würde ich nicht mehr.
Es sein denn du hast vor öfters mal die Ableiter der Zellen abzureißen :wink: :mrgreen:

Eventuell kann/macht das ja der Crizz.

Gruß Holger

#4 Lipos neu Konfektionieren

Verfasst: 09.04.2012 13:41:00
von Fabe
Ok das hab ich mit schon gedacht!

Hätte ich einen stärkeren Lötkolben wäre es mir ja möglich gewesen die Fahnen loszulöten.

Danke der erfahrungseindrücke.