Seite 1 von 2

#1 verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 18:15:12
von Helimichel
Hallo ,normal suche ich bloß einen Regler für meinen 550Heli ,noch bin ich am zweifeln obs noch Modellbau ist oder Abzockerei .
Es ist einfach der blanke Wahnsinn wie die sogenannten Hersteller die Preise in die Höhe treiben,bei den Reglern kommt man an Jazz /Jive nicht vorbei.
Wer steuert das eigendlich das der Jive /Jazz das Non +Ultra für Helis sein soll ,im Preis ja .Die Preisgestaltung der einzelnen Hersteller ist ja mehr als fraglich ,wir betreiben doch nur ganz normalen Modellbau.Warum werden Shops wie HK in Hamburg von deutschen Shops als schlecht bezeichnet ,warum werden CHINA-Akkus als deutsche Markenware angeboten ? Ich verstehe das nicht mehr ,geht es nur noch ums Geld Geld Geld.MfG

#2 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 18:19:40
von tracer
Helimichel hat geschrieben: Ich verstehe das nicht mehr ,geht es nur noch ums Geld Geld Geld.
Na, für viele von uns ist es ein Hobby, für die Händler/Hersteller der Lebensunterhalt.
Helimichel hat geschrieben:normal suche ich bloß einen Regler für meinen 550Heli
Mit vStabi, oder ohne? Wenn vStabi, dann würde ich nen Fusion Regler reinsetzen, und das vStabi regeln lassen, haben schon einige erfolgreich im Einsatz

#3 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 18:37:49
von Idefix
Helimichel hat geschrieben:Wer steuert das eigendlich das der Jive /Jazz das Non +Ultra für Helis sein soll ,im Preis ja
Wir ...die Kunden die diese Produkte kaufen.
Es ist einfach der blanke Wahnsinn wie die sogenannten Hersteller die Preise in die Höhe treiben,
Die Händler/Hersteller nehmen das was sie kriegen können. Kein Händler/Hersteller wird einfach auf Gewinn verzichten weil einer im Forum über den Preis heult.
Wenn es so einfach und billig wäre solche Regler in D. herzustellen, dann würde es bestimmt schon eine Firma geben die gleichwertige Regler zu einem günstigeren Preis anbietet.
Kennst du eine ?
Ich nicht.
Und erst wenn die breite Masse der Kunden ein Problem mit den Preisen hat und der Hersteller es am Umsatz merkt, wird er sich überlegen etwas zu ändern oder wenn er nichs mehr ändern kann, die Bude dicht zu machen.
bei den Reglern kommt man an Jazz /Jive nicht vorbei.
Aha.... Und warum das ?
ich pers. habe jetzt nicht das Problem das ich auf Jive oder Jazz angewiesen bin. :wink:

Gruß Holger

#4 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 18:53:08
von Helimichel
es bricht keiner in Tränen aus ,aber die Händler die bekommen Ihren Hals ...... voll. Die Händler sollten den Kunden gegenüber mal Ehrlich sein ,und offen Ihre Bezugsquellen nennen.
Das ist es was einen aufregt !MfG

#5 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 18:58:48
von trailblazer
Daran sind afaik aber nicht die Händler allein schuld, sondern die Hersteller mit ihren Preisabsprachen bzgl. der Händler.

#6 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 18:58:53
von fireball
Geh mal 5 Jahre zurück und vergleiche Preis/Leistung mal mit dem, was man heute bekommt...

#7 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 19:01:35
von Flashcard
Warum sollten sie??? Solange die Kunden das Spiel mitmachen.....?

Wenn ich sehe dass eine große Modellbaufirma ihre Helis in Fernost kauft, dann einfach ne andere Haube draufmacht und die Farbgebung etwas ändert und zusätzlich den Preis dann um 50 bis 100 Euro anhebt, dann geht mir persönlich die Hutschnur hoch.......
-Dabei steht dann auf den Platinen des Helis (ist ähnlich dem MXPX) der originale Name der Fernostfirma. Nicht mal die Seriennummer der Ersatzteile wurden geändert. Die deutsche Firma bietet die Ersatzteile unter genau derselben Nummer an wie die Firma aus Fernost.

Hier wird also nichtmal ein Geheimnis drum gemacht dass diese Helis einfach nur Importiert werden und dann teurer weiterverkauft.

Jeder kann das Netz ein wenig durchforsten. Und es werden dann auch Möglichkeiten aufgezeigt.

Nimm z.B. das Bluetoothmodul fürs V-Stabi. Da kannst das org. kaufen oder den Selbstbau im Forum. Der Preisunterschied ist immens. Die Funktion allerdings dieselbe.

Von dem her: Einfach ein wenig Informieren bevor man die Kröten einfach über den Ladentisch schubst.

Und wer den Anspruch hat ausschließlich mit org. Ersatzteilen aus Deutschland beliefert zu werden legt dafür halt auch genügen hin.

#8 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 19:01:47
von helihopper
Helimichel hat geschrieben:Die Händler sollten den Kunden gegenüber mal Ehrlich sein ,und offen Ihre Bezugsquellen nennen.

Warum?

Wenn ich meinen Lebensunterhalt mit Knowhow und guter Einkaufspolitik betreiben würde, dann müsste ich verdammt dümmlich sein diese Infos der Öffentlichkeit (und den Mitbewerbern) preis zu geben.

Entweder habe ich ein vermeindlich leistungsfähiges Produkt, dass genug Kunden das Geld wert ist und freue mich über den Erfolg, oder ich habe es nicht und muss nachbessern.

Du kannst ja in Pingpongland auf den (Billig-)Bestellknopf drücken. Niemand behauptet, dieses oder jenes Produkt ist unverzichtbar.


Harald

#9 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 19:02:05
von el-dentiste
Helimichel hat geschrieben:es bricht keiner in Tränen aus ,aber die Händler die bekommen Ihren Hals ...... voll. Die Händler sollten den Kunden gegenüber mal Ehrlich sein ,und offen Ihre Bezugsquellen nennen.
Das ist es was einen aufregt !MfG
:mrgreen: geil

Warst du mal Händler?
Warum sollen die ihre Bezugsquellen nennen? Was willst du mit den einzelnen Bauteilen für nen Regler.
Was arbeitest du den??

#10 AW: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 19:18:03
von Faultier
Zudem muss man in Deutschland für sein verkauftes Produkt auch gerade stehen, dass heißt Garantie geben. Im Schadensfall kann das für einen Händler eine teure Angelegenheit werden. Klar muss man sich als Endverbraucher mit dem Händler dann rumstreiten, versuch das aber mal mit 'nem Händler/Hersteller in Fernost.

Gesendet von meinem SE Xperia Mini Pro mit tapatalk

#11 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 19:20:20
von Helimichel
Das es nicht nur die Händler sind ist auch klar ,das diese die Einkaufspolitik betreiben auch klar ,es werden bestimmt mehr Leute im Pingpongland auf den (Billig-)Bestellknopf drücken.
Flashcard:Einfach ein wenig Informieren bevor man die Kröten einfach über den Ladentisch schubst: hier schubst keiner Kröten rum ,und will dieses auch nicht !

#12 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 19:45:26
von Kupfer
Du stellst die Welt auch ganz anders da alls sie ist, wenn ich mir das so durchlese :wink:

1) Ich hab nicht das Gefühl, dass Modellbau teuerer wird. Ich kann mich noch erinnern dass man fürs V-Stabi 700-800€ gezahlt hat.
Die LiPos waren auch um einiges teuerer.

2) Wenn dir die Sachen in deutschen Shops zu teuer sind, gibts ja bei fast allem die Möglichkeit in China / über Ebay um einiges günstiger zu kaufen.
Wenn dir das zu umständlich ist / zu lang dauert, musst du halt mehr zahlen.

3) Wer sagt, dass man an einem Jive / Jazz nicht vorbeikommt? So ein Blödsinn. Robbe zB. bietet zu einem guten Preis auch sehr gute Regler.

4) Man kann auch Sachen gebraucht kaufen. Ich kauf die meisten Sachen gebraucht. Meinem Beam, meinen N9, meinen MiniHawk...
Und wenn man nicht einfach blind kauft, sondern sich zuerst genau erkundigt, gibts auch keine Probleme. Ich war noch nie enttäsucht.

Lg. Jürgen

#13 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 19:49:08
von Dr.Zoidberg
Ich frage mich wo hier der Aufreger ist?
Es ist doch immer wie immer. Solange gezahlt wird, dreht sich die Spirale weiter.

Die Ölmultis machen es ganauso. Du schauen einfach was geht... und fertig. Interessant ist, dass immer noch mehr geht, und solange die Leute bereit sind sich die Bude mit "Neuzeug" zu füllen, wird es immer einen geben der das besonders gern verkaufen wird.

Wäre ich Händler, ich würde mich nicht scheuen den Preis weit oben anzusiedeln, solange ich a. nicht der einzige bin der das tut. b. ich weiter verkaufe.
Erst wenn ich merke... oops, keiner geht mit und ich bin jetzt der teuerste, dann wird wohl keiner mehr kommen, gehe ich mit dem Preis soweit runter, wie mein "teuerster" Konkurent.

Wettbewerb wird man vergeblich suchen. Welchen denn auch? Ist es noch nie aufgefallen, dass sie ALLE (ob Brötchen oder Regler, Sprit oder Butter) preislich irgendwie immer sehr eng zusammen liegen? Ein Schelm, wer böses dabei denkt.
Natürlich könnten einige viel weiter runter... aber mal Hand auf's Herz, warum?

Wenn keiner den Anfang macht, muss das der Kunde tun und NUR da kaufen, wo es günstiger ist, um dem Händeler zu signalisieren, ich kaufe bei dir, weil du günstiger bist. Das fast alles die gleiche Suppe ist, bleibt dabei mal außen vor.

#14 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 19:57:15
von helihopper
Dr.Zoidberg hat geschrieben:Die Ölmultis machen es ganauso. Du schauen einfach was geht... und fertig.

Jau,

kleiner Unterschied ist halt, dass viele Menschen das Auto zwingend zum Broterwerb brauchen. Da sind die 15 ct. pro gefahrene Kilometer Pauschale etwas undersized.

Beim Modellbau kann ich auf Investitionen verzichten. Beim Auto nicht. Mein derzeitiger Tankboykott hat leider zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis geführt.

Beim Modellbau schaue ich aus Kostengründen, dass ich mit einer Akkuklasse klar komme und kaufe relativ wenig neue Hardware.



Harald

#15 Re: verrückte Modellbaupreise

Verfasst: 09.04.2012 20:08:54
von Dr.Zoidberg
helihopper hat geschrieben:kleiner Unterschied ist halt, dass viele Menschen das Auto zwingend zum Broterwerb brauchen.
Ganz sicher und ganz sicher auch sehr viele, aber ganz sicher nicht alle.
Häufig ist es einfach viel bequemer, aber ganz sicher könnte eine Menge auf das Auto verzichten oder es ersetzten durch ein anderes Beförderungsmittel.

Stellt euich vor was passieren würde, würde nur einen Tag niemand tanken... :mrgreen:
Die Ölmulties und Gavatter Staat würden sich ein Taschentuch teilen und den herzzereißenden Tränen ihren lauf lassen.
Oder einen Tag mal ohne Strom. Pah, das wäre ein Spaß, wenn der Herrschaften die Leitungen um die Ohren fliegen.
Es wird nie passieren, die Masse möchte das nicht, aber eine echte Gaudi wäre es trotzdem

Wie wäre es zu fordern, dass Väterchen Staat etwas von seiner Mineralölsteuern herabsenkt... geradezu Ketzerisch dieser Gedanke.

Gäbe es die Möglichkeit, diese Republik flächendekend zum 1. tägigen Tankboykott aufzurufen... ich würde es sofort machen und wäre auf die Tagesschau gespannt.

Tatsache ist: Der Konsument ist der eigentlich mächtige, aber wir nutzen diese Macht nicht, wir kaufen weiter.