Seite 1 von 1

#1 Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 10.04.2012 07:46:36
von DDM
Hi,

ich bin schon lange am überlegen, dass ich mir ein Telemetriesystem zulege.
Momentan gibt es ja, abgesehen von den eigenen der Fernsteuerungshersteller (Jeti, Spektrum ...) auch noch die zwei oben genannten separaten:
Flightcommand
und
IISI

Ich weiß, dass das Flightcommand noch nicht so verbreitet ist, da neu. Dennoch würde es mich interessieren was ihr über die beiden System denkt.
Überlegt jemand auch zw. den beiden?
Die, die eins schon haben (vorrangig wohl die mit IISI): Würdet ihr jetzt wenn ihr die Wahl hättet eher zum anderen System greifen?

Schreibt mal bitte eure Ansichten der beiden Systeme.

Danke

#2 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 10.04.2012 09:15:35
von the-fallen
Ich kenne nur das ISII und kann daher nichts zum Anderen sagen, aber, das ISII würde ich mir wieder kaufen.
Die Strommengenmessung (das ist ja das was mich eigentlich interessiert) funktioniert gut und genau (im Vergleich zu dem was das Ladegerät wieder nachschiebt).
Auch die Spannungsmessung zeigt gut an ob der Akku dem eigenen Flugstil noch standhält.

All die andren Zusatzmodule (Einzelzellenüberwachung, Fluggeschwindigkeit, Drehzahl) habe ich nicht und kann dazu nichts sagen.

Der Empfänger (das "Cockpit") ist auch gut zu lesen - sogar bei Sonneneinstrahlung. Der Piepser ist auf jeden Fall laut genug. Du kannst für verschiedene Alarme (Spannung, Strommengen, defekter Akku, etc) verschiedene Töne einstellen. Du kannst auch sagen welche Anzeige du per default sehen willst (das ISII stellt dir ja auf verschiedenen Screens verschiedene Infos dar, hier kannst du sagen welchen Screen du per Default immer sehen willst), und die ganze Firmware ist auch auf Deutsch zu haben.

Die Telemetrie hat mir auch sicher schon einmal einen Hubschrauber gerettet, da es mir gesagt hat, dass der Akku nicht stimmen würde. Hier ist eine Zelle defekt gewesen. Hätte ich so sicher nicht gemerkt und im Schlimmsten Fall wäre der Akku im Flug komplett kaputt gegangen.
Auch toll ist, dass ich jetzt, ohne mit dem Timer wild rechnen zu müssen, verschiedene Drehzahlen so lange fliegen kann wie ich will. Und wenn ich mal eine ruhigere Stunde habe - dann lande ich auch nicht mit halb vollen Akku, sondern kann den immer schön auf 20% runterbringen. Da kommt im so einem Falle pro Akku 2-3min zusätzliche Flugzeit zusammen. Das machst du mit drei Akkus, schon hast du den vierten gespart.

Generelles Fazit:
Für welches System auch immer du dich entscheidest, die Telemetrie bringt auf jeden Fall Vorteile.
Achte halt nur drauf, dass du Sensoren zur Strommengenmessung hast (Hall-Sensoren) - denn nur die reine Spannungsüberwachung bringt m.M.n. bei den modernen Akkus (die bis kurz vor Schluss noch die Spannung gut halten) nicht mehr viel.

#3 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 10.04.2012 10:25:50
von face
Ich habe auch nur das IISI, aber kann mich da voll anschließen. Ein anderes würde ich mir erstmal nicht mehr holen... Flightcommand hatte ich mir angeschaut, allerdings scheint das alles kompliziert und die meisten Komponenten sehen aus, als würden sie viel Platz verbrauchen. Grade die Box ist echt riesig, ich kenn ja auch die Halterung dazu, sowas würde ich ungern auf der Funke haben. Beim IISI muss man halt den Joystick benutzen wenn man andere Menüs sehen will, aber gut was möchte man auch im Flug alles auf einmal sehen können... Strom, Spannung und Akkukapazität reichen da ja völlig aus.

Wie gesagt, Flightcommand konnte ich bisher noch nicht testen; doch das IISI ist auf jeden Fall zu empfehlen, damit machst du nichts falsch.

#4 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 11.04.2012 09:06:23
von DDM
Ich hab mir grad mal die Mühe gemacht, die Daten raus zu suchen und nebeneinander zu stellen.

Daten IISI vs. FC
Display + Halterung :
90 x 47 x 18mm und 50g für 99€ + 13,50€ (Spektrum)
gegen
124,5 x 86,7 x 24,5mm und 225g (keine Halterung gefunden, Preis ist Setpreis weiter unten)

Kleines Modell:
TXE30 - 36 x 19 x 8mm und 12g für 46€
gegen
nichts direkt vergleichbares vorhanden

Großes Modell:
TXE150 - 47 x 21 x 8mm und 21g + 2x LIPO6 36 x 20 x 6mm je 4,5g + Y-Kabel 2g? für 62€ + 2x29€ + 3€
gegen
65mm x 20mm x 9mm (without antenna) und 23g + 30 x 20 x 7mm und 21g (199€ mit Display)
oder
65mm x 20mm x 9mm (without antenna) und 23g + 60 x 35 x 7mm (ohne Kabel) und 30g (269€ mit Display und Temp + DrehzahlSensor)

Somit stehen folgende Optionen zur Auswahl (Gewicht nur das, was am Heli ist):
Gesamtspannung:
161€ + 13,50€ (Halterung) und 21g
gegen
199€ und 44g
Einzelzellüberwachung:
222€ + 13,50€ (Halterung) und 32g
gegen
269€ und 53g

D.h. IISI ist günstiger, kleiner und leichter als das FC (sehr einfach ausgedrückt). Wobei die Unterschiede jetzt nicht so enorm sind. ~20g am Heli, 175g am Sender und 30-40€ wobei man fairer Weise sagen muss, dass beim größeren Bundle auch noch 2 Sensoren dabei wären (die allerdings auch wieder paar Gramm mehr Gewicht machen wenn verbaut).


Ich seh schon, ich muss mir das technische noch weiter zu gemüte führen. Spontan würd ich ja fast sagen, IISI ist für die 3D Fraktion, FC für die Scale Fraktion. Zudem hat man beim IISI die Möglichkeit einen leichten Sender zu kaufen um auch nen 450er damit zu überwachen. Das gibts beim FC eigentlich nicht, bzw. das Gewicht ist schon deutlich höher.

#5 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 11.04.2012 10:00:30
von Fabe
Mich stört einfach bei beiden Systemen das ich nur 12S überwachen kann....also für mich nicht das gelbe vom ei.

#6 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 11.04.2012 10:18:51
von torro
es gibt inzwischen iisi-sender, die bis 14S können.
haben in der artikelbezeichnung ein HV am ende.

#7 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 11.04.2012 10:59:07
von Fabe
Ah das ist ja cool, mein letztes Stand war 12S. Dankeschön da werd ich das Thema Telemetrie mal wieder zum *Hätte ich gerne* Zettel hinzufügen.

#8 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 11.04.2012 11:14:39
von face
Naja das mit dem "hätt ich gern" lässt sich ja relativ leicht lösen^^ Einfach zu minicopter und bestellen.
DDM hat geschrieben:D.h. IISI ist günstiger, kleiner und leichter als das FC (sehr einfach ausgedrückt). Wobei die Unterschiede jetzt nicht so enorm sind. ~20g am Heli, 175g am Sender und 30-40€ wobei man fairer Weise sagen muss, dass beim größeren Bundle auch noch 2 Sensoren dabei wären (die allerdings auch wieder paar Gramm mehr Gewicht machen wenn verbaut).
Sowas ähnliches hab ich mir auch damals überlegt. Aber unterschätze dieses große Gewicht an der Funke nicht... das liegt dadurch dass du die Box ja vermutlich am Bügel vorne montieren musst relativ weit außen und könnte schon störend sein. Am Arm montieren könnte man sowas natürlich auch noch irgendwie, finde ich aber bei so großen Sachen auch recht schwierig, grad im Sommer wenn man keine Jacke anhat woran mans festmachen könnte.


Übrigens, für einen 700er reicht zwar eigentlich schon das 100er oder das 150er TXE, allerdings musst du hier wissen dass der zwar dann höhere Peaks aushält, die aber nicht mehr mitloggt. 178A kannst du dann zum Beispiel nur mit dem 200A-Sensor messen. Nur falls das für dich wichtig ist...

#9 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 12.04.2012 07:57:32
von DDM
Ich hab den Diabolo der Testpiloten auf der minicopter HP mit dem 150er ausgerüstet gesehen. Wenn das Teil für die reicht, reichts für mich auch.
Zumal ich sowieso meinen 700er nur mit ~1700rpm fliege und eher großräumigeren, sauberen, weichen Kunstflug fliege und fliegen will und kein hartes 3D.
Daher sollten die Peaks sich in Grenzen halten. Und wenn, dann ists auch nicht so dramatisch, da ich die Telemetrie hauptsächlich als Tankanzeige haben will und nicht um großartig zu loggen.
Sprich, Spannung und Strommenge einstellen und bei entsprechend niedrigem Stand gewarnt werden damit ich landen kann. Mehr will ich nicht.
Will eigentlich nur meinen LipoPiepser v4 los werden und das ganze per Telemetrie machen. Das Teil ist einfach etwas ungenau mit nur nem Poti als Einstellfunktion. Zudem hab ich da keine Strommessung, nur die Spannung.


Deswegen bin ich eben auch am überlegen, ob ich da das FC überhaupt brauche. Technisch ist das sehr interessant, aber eben größer, schwerer und teurer, sowohl der Sender, als auch der Empfänger.

#10 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 12.04.2012 08:27:50
von torro
DDM hat geschrieben:da ich die Telemetrie hauptsächlich als Tankanzeige haben will und nicht um großartig zu loggen.
Sprich, Spannung und Strommenge einstellen und bei entsprechend niedrigem Stand gewarnt werden damit ich landen kann. Mehr will ich nicht.
das waren auch meine gründe. macht das IISI super.
am anfang ziehste Dir noch aus neugier die logs. hab dann doch noch in das rpm-ding investiert, grade wegen der ganzen motoren-geschichten.

inzwischen fliegt das rpm-meßfix aber nicht mehr mit und die logs werden auch erst gespeichert, wenn das cockpit voll ist.

#11 Re: Flightcommand vs. IISI

Verfasst: 12.04.2012 10:58:26
von DDM
So wird das wohl bei mir auch laufen wie ich mich kenne.