Seite 1 von 1

#1 Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 11.04.2012 12:42:03
von Ressidevil
Hi den Jive auf Autotiming stellen ja oder nein???

#2 Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 11.04.2012 12:43:17
von Fabe
KSA aktivieren ist sehr wichtig.

Ansonsten kannst du auf der scorpion HP die Timing Empfehlung nachlesen und diese einstellen.

#3 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 11.04.2012 12:55:31
von Armadillo
Timing kannst du auf Auto lassen. Da musst du eigentlich nur nachbessern wenn du Anlaufprobleme haben solltest.

#4 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 11.04.2012 13:27:41
von ColaFreak
KSA brauchst du nur wenn der Motor Probleme macht. Hab in meiner Fusion 50 auch keinen KSA an.

#5 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 11.04.2012 13:47:21
von Armadillo
Naja bei Scorpionmotoren macht es schon Sinn den KSA vorsorglich zu aktivieren. Nen Absteller im Flug wegen Fehlkommutierung möchte ich nicht ausprobieren müssen.

#6 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 12.04.2012 17:59:34
von Ressidevil
Heute sollte nun großer Testflug sein :shock: Problem Jive gibt keine Zeichen mehr von sich weder piepen noch blinken! :drunken: Haben alles einprogramiert und zweimal im Stand auf´n Tisch (ohne Rotorblätter natürlich) anlaufen lassen! Alles super funktioniert! Danach alles fertig gemacht zum Testflug nun wollte der Jive nicht mehr! :evil: Alle Kabel überprüft alles i.O. nur der Jive gibt keine Zeichen von sich! ProgCard rangesteckt man kann alles ablesen nur piepen oder blinken tut er nicht :evil: !

WAS IST LOS MIT DEN JIVE???

IST ES NORMAL das der Scorpion klingelt wie ein Telefon???

#7 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 12.04.2012 23:43:08
von RCmadness
Hi,

nein, der 4035 sollte auf keinen Fall klingeln! Habe ihn im 700er Rex mit dem 80er HV Jive und er läuft genau so wie jeder andere (gute) Motor auch. Leise und einwandfrei. Habe auch einfach nur Modus 4 drin, ohne KSA. Läuft seit 2 Jahren ohne Ärger.
Also irgendetwas stimmt bei dir nicht, wenn er klingelt! Klingt tatsächlich nach Timing o.ä Problemen... Vllt hast den Jive sogar zerschossen, wenn er keinen Ton mehr von sich gibt.

#8 Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 12.04.2012 23:46:11
von ZOUL
Oder einer der 3 Stecker nicht ok. Falls er immer nur zuckt.

#9 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 13.04.2012 00:19:17
von Raptor-Flyer
Dieses Klingeln ist doch auch so ein Piep-Zeichen nachdem er die Zellen durchgegangen ist. Das ist nur wenn KSA geproggt ist, so eine Art Warn-Ton oder so schätze ich, auf jeden fall normal :wink:

#10 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 13.04.2012 07:27:43
von Ressidevil
RCmadness hat geschrieben:Hi,

nein, der 4035 sollte auf keinen Fall klingeln! Habe ihn im 700er Rex mit dem 80er HV Jive und er läuft genau so wie jeder andere (gute) Motor auch. Leise und einwandfrei. Habe auch einfach nur Modus 4 drin, ohne KSA. Läuft seit 2 Jahren ohne Ärger.
Also irgendetwas stimmt bei dir nicht, wenn er klingelt! Klingt tatsächlich nach Timing o.ä Problemen... Vllt hast den Jive sogar zerschossen, wenn er keinen Ton mehr von sich gibt.
Das klingeln ist nur nachdem der Akku dran kommt nicht beim laufen!
ZOUL hat geschrieben:Oder einer der 3 Stecker nicht ok. Falls er immer nur zuckt.
Er zuckt gar nicht!
Raptor-Flyer hat geschrieben:Dieses Klingeln ist doch auch so ein Piep-Zeichen nachdem er die Zellen durchgegangen ist. Das ist nur wenn KSA geproggt ist, so eine Art Warn-Ton oder so schätze ich, auf jeden fall normal :wink:
Das denke Ich auch!

#11 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 13.04.2012 07:32:10
von QuackdB
Hilft dir sicher nicht bei deinem Klingel-Problem aber ich kann dir sagen, dass bei mir nen 100LV mit nem Scorpion 4025 auch ohne KSA läuft. Hat allerdings noch nicht so viele Flüge gemacht.

#12 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 13.04.2012 09:07:42
von Armadillo
Das Klingeln am Ende der Initialisierung ist der KSA-Modus, das passt schon so. Die Klingeltöne werden dabei vom Jive über den Motor ausgegeben. Der Jive selbst hat keinen Lautsprecher. Im Flug kann er nicht Klingeln, weil dann der Motor läuft und er diesen dann natürlich nicht zum Klingeln benutzen kann. Du siehst das auch sehr schön, wenn du beim Anstecken mal genau auf den Motor schaust. Du wirst sehen, dass dieser sich bei jedem Ton ein ganz klein wenig bewegt.

Aber was passiert denn nun wenn du ihn einschaltest? Klingelt er nur, kommen vorher die Töne für die Zellen, oder gar nichts? Eine etwas genauere Beschreibung wäre hier durchaus sinnvoll.

Im Zweifelsfall macht es Sinn den Jive zu resetten und nochmal komplett neu zu programmieren.

#13 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 13.04.2012 10:01:47
von Ressidevil
Armadillo hat geschrieben:Das Klingeln am Ende der Initialisierung ist der KSA-Modus, das passt schon so. Die Klingeltöne werden dabei vom Jive über den Motor ausgegeben. Der Jive selbst hat keinen Lautsprecher. Im Flug kann er nicht Klingeln, weil dann der Motor läuft und er diesen dann natürlich nicht zum Klingeln benutzen kann. Du siehst das auch sehr schön, wenn du beim Anstecken mal genau auf den Motor schaust. Du wirst sehen, dass dieser sich bei jedem Ton ein ganz klein wenig bewegt.

Aber was passiert denn nun wenn du ihn einschaltest? Klingelt er nur, kommen vorher die Töne für die Zellen, oder gar nichts? Eine etwas genauere Beschreibung wäre hier durchaus sinnvoll.

Im Zweifelsfall macht es Sinn den Jive zu resetten und nochmal komplett neu zu programmieren.
Er klingelt / piept gar nicht mehr! Gestern ging V-Stabi und ProgCard leuchtet auch aber kein pieps gab der jive von sich! Waren gestern auch kurz angebunden!
Der Regler ist zur Zeit bei meinen Händler! Er probiert heut Nachmittag nochmal ein Reset! Hoffe das er wieder zum Leben erwacht!

#14 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 13.04.2012 20:56:28
von Ressidevil
So Reset hat auch nichts gebracht der Regler geht nun zu Kontronik mal sehen was die sagen!!!

#15 Re: Jive 80 HV und Scorpion

Verfasst: 16.04.2012 20:27:53
von Ressidevil
Hi Leute heute großer Erfolgstag! Nach mehreren Versuchen den Jive zu reseten hat es geklappt! Wieder alles einprogramiert und wieder ging nichts mehr! Mit Kontronik versucht zu telefonieren ohne Erfolg! Dann ein Tip erhalten von ein jlog Mitarbeiter der Anrief wegen einen anderen Problem! Dieser Tip war es aber auch nicht gewesen :cry: ! Aber es hat uns auf die richtige Spur gebracht! In meiner Mx-12 Hott war Motor Aus auf -80% gestellt. Wir verglichen dies mit einer anderen Funke Mx16 Hott und die Einstellung war -90% einfach mal -90 eingestellt :idea: und sieht da piep piep...klingel-ling und alles schick :mrgreen: Regler und Motor bereit :!: (der Rest natürlich auch).Darauf soll einer kommen das -80 nicht reicht vorher beim 6S Setup ging es doch auch :idea: Es ging ja auch immer alles, als wir den Motor die Wege anlernten 0-100. Dafür war ja auch Motorschalter auf Ein gestellt! Dann alles wieder so einstellt das wir fliegen gehen wollten und Motorschalter auf Aus natürlich gestellt und nichts ging!!! Auch wenn man auf Ein gestellt hatte nichts!!!

Geflogen bin ich dann auch einen Akku :mrgreen: man geht der ab :D nur noch Heckprobleme hatte Ich aber bei dem Wind wollte wir nichts versuchen einzustellen. Wenn das Wetter ruhiger ist geht es da auch noch ran :!: