Spannungsregler 24V / 30A (oder besser 60A oder sogar 100A)

Antworten
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#1 Spannungsregler 24V / 30A (oder besser 60A oder sogar 100A)

Beitrag von TheManFromMoon »

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Spannungsregler einer einfachen Spannungsreglerschaltung.

Ich möchte einen mit Verbrennungsmotor angetriebenden Generator bauen.
Als Generator soll ein handelsüblicher Brushlessmotor dienen, dessen Ausgangsspannung gleichgerichtet wird. Damit die Ausgangsspannung auch schön stabil ist (und nicht drehzahlabhängig oder belastungsabhängig schwankt) benötige ich dafür einen geeigneten Spannungsregler.
Die Ausgangsspannung soll 24V sein.
Die Strombelastbarkeit soll dabei mindestens 30A betragen (noch besser wären 60A oder wenn möglich sogar 100A)

Wer kann mir weiterhelfen?

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#2 Re: Spannungsregler 24V / 30A (oder besser 60A oder sogar 10

Beitrag von trailblazer »

Also günstig wird das so einfach nicht gehen. Du weisst doch selber, was ein billiges Schaltnetzteil aus China in diesen Leistungsgrössen kostet (die machen im Endeffekt überhaupt nichts anderes!). Von welcher Eingangsspannung möchtest du denn transformieren?
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#3 Re: Spannungsregler 24V / 30A (oder besser 60A oder sogar 10

Beitrag von TheManFromMoon »

Eingangsspannung sagen wir mal so im Bereich 24-30V vielleicht auch ein bischen mehr. Ich weiss noch nicht wie sich die Spannung des Generators von Leerlaufspannung zur Maximallast verändert.

Viele Grüße,
Chris
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#4 Re: Spannungsregler 24V / 30A (oder besser 60A oder sogar 10

Beitrag von frankyfly »

Mal darüber nachgedacht die Spannung (zumindest grob) über die Drehzahl des Motors zu regeln?
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#5 Re: Spannungsregler 24V / 30A (oder besser 60A oder sogar 10

Beitrag von trailblazer »

Ich glaube mit einer alten 24V Lichtmaschine kommst du schneller ans Ziel, denn dort wird die Ausgangsspannung klassisch über den Erregerstrom annähernd konstant gehalten.
Wirklich viel mehr weiss ich auch nicht , aber mal so als Info http://mitglied.multimania.de/autoelektrik/Edee.htm
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#6 Re: Spannungsregler 24V / 30A (oder besser 60A oder sogar 10

Beitrag von Kupfer »

TheManFromMoon hat geschrieben: Als Generator soll ein handelsüblicher Brushlessmotor dienen
Du hast ja nicht genauer gesagt, wie du das alles realisieren möchtest, aber wäre da etwas fremderregtes nicht besser geeignet?

Möglich ist es natürlich, mit Spannungsregler. Die meisten Genaratoren in WKAs sind auch permanenterregt.
Aber wie schon geschrieben: Ausgangsspannung über Erregerstrom einstellen wär eine Überlegung wert :wink:

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“