Seite 1 von 5
#1 Alu-G10-Chassis für T-REX
Verfasst: 06.01.2006 16:43:21
von panem
Mal wieder was neues auf dem Tuningmarkt:
Ein weiteres Chassis für den T-REX, bestehend aus CNC-gefrästen und blau eloxierten 7075er Alublöcken mit Seitenteilen aus Verbundwerkstoff (G10).
Ist zwar (wie vielen andere Chassis auch) optisch eine Heliup-Kopie, aber wer kann dem Preis schon widerstehen? Das Schmuckstück wird im Doppelpack für 99 Dollar angeboten, wären gerade mal 41 Euro pro Chassis.
Erhältlich ab dem 15.01.2006,
mehr Informationen gibt es hier.

#2
Verfasst: 06.01.2006 17:11:03
von Shadowman
Verbundwerkstoff (G10)
Wenn mir jetzt noch einer erklärt was das ist, bin ich auch begeistert

#3
Verfasst: 06.01.2006 17:23:26
von Chris_D
Ist ein Kunststoff, also kein CFK
Trotzdem ist der Preis natürlich hochinteressant. Habe gestern schon bei Runryder darüber gelesen. Heliup ist darüber gar nicht "amused"...
Soweit ich erkennen kann, braucht man allerdings eine TS mit Stift zwischen den Rollanlenkungen, also die von Align nicht mehr, oder nur schwer erhältliche Version. Die aktuellen TS vom SE oder CDE gehen da nicht.
#4
Verfasst: 06.01.2006 17:31:10
von calli
Wissen die warum sie das Teil im 2er Pack anbieten?

#5
Verfasst: 06.01.2006 17:46:46
von Shadowman
Soweit ich erkennen kann, braucht man allerdings eine TS mit Stift zwischen den Rollanlenkungen
Nö, eine TS mit Stift an der Nickanlenkung! Die Führung is ja hinten...
Edit, OK habe mir nicht die Bilder im Link angeschaut...

Aber man sollte das trotzdem auch mit ner normalen TS hinbekommen!!
#6
Verfasst: 06.01.2006 21:50:47
von Holger Port
@Crazymax: Chris hat recht.

#7
Verfasst: 06.01.2006 23:25:38
von Shadowman
Hi,
Diese Bilder meinte ich ja im meinem letzten Post!

Trotzdem sollte es möglich sein, die Servos anders anzuordnen!
Oder man fusselt die TS Führung nach vorn......
#8
Verfasst: 06.01.2006 23:30:40
von Chris_D
Da es eine komplexere "echte" 120° Anordnung ist, die in die Aluplatten integriert ist, wird man daran so leicht nichts ändern können. Zumindest nicht optimal. Verlegung der Führung nach vorne wäre die einfachste Möglichkeit. Würde mir aber nicht besonders gefallen.
#9
Verfasst: 07.01.2006 00:11:20
von Jonas
Warum ist die Anlenkung denn überhaupt so rum?
Geht mit ner FX 18 z.B. nicht...

#10
Verfasst: 07.01.2006 00:17:21
von Bohn Jon Bovi
klar geht das, musst nur umpolen
#11
Verfasst: 07.01.2006 01:12:38
von xxxheli
Bohn Jon Bovi hat geschrieben:klar geht das, musst nur umpolen
HI
meinst das es geht mit ner FX ?
Ich habe mir schon lange überlegt ein neues Chassis zu kaufen
aber mich schreckt immer ab das die Nickansteuerung da jedes mal vorne ist
und nicht hinten.
Bei dem Chassis von Wolfgang (wov) ist die Nickansteuerung ja auch vorne
Ich komme irgendwie damit nicht klar.
#12
Verfasst: 07.01.2006 01:22:23
von Jonas
Hi René!
Warum kommste damit nicht klar? Das übernimmt doch die Funke für dich...
Aber kann schon sein, dass es auch mit der FX geht....
#13
Verfasst: 07.01.2006 09:36:59
von wov
FX-18 Handbuch Seite 41, Taumelscheibentyp HR-3: 120° Anlenkung.
auf dem bild ist das nickservo hinten zu sehen, was bedeuetet, dass bei nick nach vorne, der nickservohebel nach oben laufen muss und die rollservohebel nach unten.
im untermenü von "TAUM" stellst du dann ein ob pitch, roll und nick in + od. - laufen sollen.
für roll ist egal ob die beiden servos vorne oder hinten sind, für pitch auch und nick gibst du einfach einen negativen wert und schon steht das schöne neue chassis zu hause auf der werkbank
lg, wov
#14
Verfasst: 07.01.2006 11:40:01
von Bohn Jon Bovi
klar gehts hab ich auch schon gemacht.
#15
Verfasst: 07.01.2006 11:47:57
von Chris_D
Also wenn jemand bestellen möchte, wäre ich mit einem Chassis dabei!
Weiteres dann per PN
