Seite 1 von 1

#1 Ladespannungen am LiPo Ladegerät?

Verfasst: 19.04.2012 18:26:10
von psychoelvis64
Hallo Leute,

ich bin erst neu und eher zufällig zum Heli gekommen eigentlich bin ich eher der Fan von U-Booten nun aber schenkte mir ein Freund einen kleinen RC Heli (China Heli) und so fing der Ärger an ^^

Meine Frage ist erst mal das ich vermute das das Ladegerät (Lipo Reely) einen Defekt hat. Wen ich an den Kontakten im Ladegerät messe zeigt es mir eine Ladespannung von 3,4V bei der ersten Zelle an aber die Akkus werden einfach nicht Voll . Laut der Wiki hier sollten es doch aber 4,2V sein.

#2 Re: Ladespannungen am LiPo Ladegerät?

Verfasst: 04.05.2012 13:31:04
von Groucho
psychoelvis64 hat geschrieben:Hallo Leute,

ich bin erst neu und eher zufällig zum Heli gekommen eigentlich bin ich eher der Fan von U-Booten nun aber schenkte mir ein Freund einen kleinen RC Heli (China Heli) und so fing der Ärger an ^^

Meine Frage ist erst mal das ich vermute das das Ladegerät (Lipo Reely) einen Defekt hat. Wen ich an den Kontakten im Ladegerät messe zeigt es mir eine Ladespannung von 3,4V bei der ersten Zelle an aber die Akkus werden einfach nicht Voll . Laut der Wiki hier sollten es doch aber 4,2V sein.
Misst du mit angesteckter Batterie oder nur, was am Lader anliegt?

Oliver

#3 Re: Ladespannungen am LiPo Ladegerät?

Verfasst: 04.05.2012 16:52:45
von Crizz
Ich denke mal er meint so´n Mini-Spielzeugheli, wo´n Steckerlader dabei ist´in den der Flugakku eingeschoben wird. Vmtl. sowas mit ner Einzelzelle. Da wird er nicht gut rankommen wenn der Akku drin ist. Sonst wäre es sicher sinnvoll mal mit angeschlossenem Akku zu messen.

Kann sowohl der Lader sein, als auch der Akku - bei den Dingern werden die Zellen ja gerne tiefentladen. Wenn dann der Akku nicht mehr aus den Puschen kommt kann der Lader zwar eigentlich funktionsfähig sein, wird den AKku aber trotzdem nicht bis auf Ladeschluß bringen.