Seite 1 von 1

#1 Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 20.04.2012 14:37:06
von RCmadness
Hallo,

wollte mal fragen, wie "vergleichbar" die beiden Motoren sind.
Besonders im Bezug auf Hitzeentwicklung und Stromverbrauch (natürlich bei gleicher Auslastung/Drehzahl).

#2 Re: Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 20.04.2012 19:48:36
von schneipe
Was die Wärmeentwicklung und den Strombedarf angeht, hat der Pyro ganz klar die Nase vorn.

#3 Re: Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 25.04.2012 20:05:29
von RCmadness
Hi,

danke für die Aussage. Dann werde ich mal eine "scharfe" Übersetzung testen, um den Pyro zu quälen. Der Scorpion kam mit 2000Rpm bei 690er Blättern ganz gut klar :)

#4 Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 25.04.2012 21:16:32
von ZOUL
Das geht mit dem Pyro sicher auch super.

#5 Re: Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 26.04.2012 08:40:46
von avalon
Moin,

für welchen Heli soll er denn sein?

Der Pyro bleibt deutlich kühler als der HK II 4035, das "HK" steht hier für "Heiz-Kraftwerk" :mrgreen:
Der neue HK III soll in dieser Hinsicht besser sein, ob er den Pyro erreicht, weiß ich aber nicht.

Allerdings hat der Pyro schwächere Lager als die 4035,
deshalb sollte man bei dem ein Stütz/Gegenlager verwenden.

#6 Re: Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 26.04.2012 08:52:39
von faxxe
avalon hat geschrieben:das "HK" steht hier für "Heiz-Kraftwerk"
:lol: :lol: :lol:

#7 Re: Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 26.04.2012 09:32:09
von Armadillo
Der Pyro hat halt immer das Problem mit der 6mm Welle. Bei entsprechender Gangart sollte man da immer über ein Gegenlager nachdenken wenn man nicht laufend HZR, Ritzel und Lager tauschen will.

#8 Re: Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 27.04.2012 00:58:21
von RCmadness
Hi,

der Pyro ist im TDR (natürlich mit Gegenlager). Den Scorpion habe ich im T-Rex 700 und da wird er ca.: 60-70° heiß, jedoch ist dort die Kühlung ja besser. Und ein Loch wollte ich nur im absoluten Notfall in die schöne TDR-Haube schneiden ;)
Wenn der Pyro aber kühler bleibt, sollte er trotz schlechterer Kühlung noch im grünen (oder vllt gelben :D ) Temperaturbereich bleiben.

#9 Pyro 700-52 im Vergleich zum HK-4035-500

Verfasst: 27.04.2012 01:02:13
von ZOUL
Ein Pyro im TDR ist absolut bewährt. Also keine bange.