Seite 1 von 1

#1 Servo fürs heck

Verfasst: 06.01.2006 19:50:56
von CAT
:) bin jetzt nochmal meine liste überflogen und finde den ellenlangen treat nicht merh von wegen welcher ist der beste servo fürs Heck(is mir auch zu teuer ) hehe

Welches servo ist beser fürs heck??
der Servo HS-56HB (Original HiTEC)
oder Robbe / Futaba S 3107 ?? oder sollte mann wenn Robbe den nueren leichteren?? Robbe / Futaba SERVO S 3108 NANO direckt holen??
Gruß Horst

#2

Verfasst: 06.01.2006 19:58:27
von Chris_D
Da wirst Du vermutlich die verschiedensten Antworten bekommen.
Gehen werden alle 3. Welches davon am besten geht, wird Dir kaum jemand neutral beantworten können. In Punkto Stell- und Rückstellgenauigkeit würde ich auf jedem Fall zum HS56 tendieren.
Wer das 3107 oder 3108 am Heck hat, wird darüber allerdings das Gleiche sagen :wink: Bei mir gingen die Beiden nicht ganz so gut.

#3

Verfasst: 06.01.2006 20:02:31
von Günny
Mion moin,

Hitec ist schon ne sehr gute Wahl. Die sind auch von Stellgenauigkeit gut und sind robust.
Das HS-85 MG (ca 30 Euro) ist sehr zu empfelen, schafft ungefähr 3,5 kg bei 4,8V.
Hat also Dampf und ist vom 0Punkt genau (für ein Analoges Servo).

Gruß,
Günny

#4

Verfasst: 06.01.2006 20:03:39
von Crazy Pilot
Chris_D hat geschrieben:Da wirst Du vermutlich die verschiedensten Antworten bekommen.
Gehen werden alle 3. Welches davon am besten geht, wird Dir kaum jemand neutral beantworten können. In Punkto Stell- und Rückstellgenauigkeit würde ich auf jedem Fall zum HS56 tendieren.
Wer das 3107 oder 3108 am Heck hat, wird darüber allerdings das Gleiche sagen :wink: Bei mir gingen die Beiden nicht ganz so gut.
Yap, so isses. :) Hab alle vier getestet (rat mal, welches ich immo flieg :wink:) und würde dem, der nicht 120€ für nen Servo hinblättern will, ganz dringend zum HS-56 raten, geht für den Preis echt gut und schlägt imho 3107 und 3108 um längen...

#5

Verfasst: 06.01.2006 20:33:31
von CAT
OK! DANKE FÜR DIE ANTWORTEN!!weiß jetzt was ich will(bezahlen kann).
:)

#6

Verfasst: 06.01.2006 21:45:48
von Jörg
Hallo


fliege recht lang das 3107, ohne Probleme, stellt sich für mich nur die Frage, wo die Servos sich unterscheiden, die Werte sind ja gleich......



mfg Jörg

#7

Verfasst: 06.01.2006 23:24:31
von Chris_D
Jörg hat geschrieben: die Werte sind ja gleich......
Es gibt kurioserweise unterschiedliche Datenblätter vom HS56.
Es dürfte schneller sein und mehr Haltekraft haben, als das 3107.
"Gefühlt" funktioniert es bei mir jedenfalls erheblich besser.

Wenn Dir das 3107er ausreicht, gibt es aber keinen Grund zum Wechseln.

#8

Verfasst: 06.01.2006 23:30:35
von todder
Hi,

wie sehen denn eure Erfahrungen mit dem GWS IQ 120BB aus.
Ich spiele nämlich mit dem Gedanken diese Servos im X-400 zu verbauen.

#9

Verfasst: 06.01.2006 23:39:28
von Chris_D
Ich hab hier 2 kaputte und ein fast kaputtes IQ120BB liegen. Alle nur ca. 20 Minuten gelaufen. Kein Crash! Einen schlimmeren Müll an Servos hab ich noch nie gesehen.

Mich wundert, daß einige mit diesen Servos scheinbar problemlos schon länger fliegen. Möglicherweise habe ich welche aus einer SEHR schlechten Serie erwischt? Allerdings sind die derart grauenhaft, daß ich es mir fast nicht vorstellen kann.

#10

Verfasst: 07.01.2006 08:29:52
von Jörg
Morgen


ich habe auch zwei IQ Servos im Picc. , aber nur wegen den schön blauen Hebeln :D
Beim Rex oder Zoom würde ich keinen Gedanken an diese Servos verlieren, da sparst du am falschen Ende.......



mfg Jörg der mit Robbesevos fliegt :wink: