Seite 1 von 1

#1 Balancerstecksystem - geht das so?

Verfasst: 23.04.2012 11:57:48
von tk33
hi Leute bräuchte mal eine verlässliche Aussage ob das so geht wie ich mir das Vorstelle:

Ladegerät Power Peak Q8 Balancerausgang: eh - eh Stecker von Platte mit Balynceranschlüssen für xh Akkus (da werden 3S Turnigies eingesteckt)

http://www.conrad.de/ce/de/product/2359 ... Detail=005

diese Platte soll dann in den 6S xhAnschluss der Platte und da hätte ich dann ja die Balancerstecker für eh (SLS 3S).


Kann ich also die beiden Platten hintereinander stecken um so sowohl xh als auch eh Akkus zu laden ohne an/abzustecken (bis auf die Akkus natürlich)

Danke für ne zügige Antwort :-)

#2 Re: Balancerstecksystem - geht das so?

Verfasst: 23.04.2012 12:59:12
von frankyfly
ja, geht. Ist aber sicher nicht das Optimum.
-Das ganze wird nicht übersichtlicher
-Mann hat mehr Steckverbinder und Kabel die erstens sowieso mal einen Übergangswiderstand haben und zweitens unterschiedlichste Kontaktprobleme produzieren können.

#3 Re: Balancerstecksystem - geht das so?

Verfasst: 23.04.2012 13:05:03
von tk33
Alles klar dann werde ich es mal testen.

Was kann man denn professionell tun, um eh und xh Balancerstecker bzw. die Akkus vernünftig laden zu können?

#4 Re: Balancerstecksystem - geht das so?

Verfasst: 23.04.2012 13:07:08
von Lengi1
Verstehe ich das richtig:

Ladegerät Ausgang EH
Balanceradapter von EH auf XH und dann nochmals in nen Adapter von XH auf EH ?

Falls das so ist stell ich mir die Frage wo dein nutzen ist ? Steck doch den Akku gleich am Lader an !

#5 Re: Balancerstecksystem - geht das so?

Verfasst: 23.04.2012 13:18:09
von tk33
du hast es richtig verstanden,warum ich das so stecken will?

Ich verwenden Akkus mit beiden Typen von Balanceranschlüssen und habe eben eine Platte um xh Akkus laden zu können. Jetz muss ich allerdings beim laden der eh Akkus jedes mal die Platte abstecken und die Akkus anstecken. Auf Dauer kann das ja für die Anschlüsse nicht gesund sein, ich will also das Ladegerät schonen und wenn es mal Probleme mit dem Steckern gibt tausche ich einfach die Platte aus.
Dazu kommt, dass die Balancerkabel von SLS und ORANGE NITRO relativ kurz sind. Ich lade im Lipobag da reicht die Länge nicht wirklich und die Akkus sind zur Hälfe außerhalb des Bags...

#6 Re: Balancerstecksystem - geht das so?

Verfasst: 23.04.2012 13:39:58
von fireball
Nimm doch das hier:

http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... rbyte&ls=d

(ja, es ist grade nicht lieferbar, gibts aber bestimmt irgendwo)

EDIT: am großen Fluss ist es zu haben:

#7 Re: Balancerstecksystem - geht das so?

Verfasst: 23.04.2012 19:21:22
von Lengi1
An sowas habe ich auch gerade gedacht fireball :-)