Seite 1 von 2

#1 Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 24.04.2012 19:23:44
von Neiwirger
Hallo zusammen,
ich habe jetzt eine auf 2,4GHz umgerüstete FX-18.
Nun bin ich am Rätseln, wie und wo ich die Antennen am besten anbringe.
Ich habe bereits das Forum bemüht nach PLatzierung der Antenne, Anbringen der Antenne und Einbauort der Antenne doch leider noch nichts gefunden.
Bei den Sende antennen heisst es ja, dass diese nicht direkt auf das Modell zeigen sollen. Der Fall ist für mich klar.
Doch wie sieht es bei den empfangsantennen aus? Sollen die etwa parallel gen Himmel Zeigen?
Soll eine Waagerecht und die andere Senkrecht sein?
Ich hatte mir jetzt überlegt, das ich die Antennen an meinem T-Rex 450 an die Stützen des Heckrohres befestige, eine Links eine Rechts und diese dann mit größeter Vorsicht etwas nach aussen biege.
Was meint ihr dazu?
Wäre um Tipps und Kritik dankbar

#2 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 24.04.2012 19:31:09
von insider
Hallo Jens,

die größte Empfangssicherheit erreichst du, indem du die Antennen im rechten Winkel anordnest. Das heißt z.B. eine zeigt Richtung Norden und die andere Richtung Osten oder Westen.

#3 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 24.04.2012 19:32:49
von Neiwirger
Okay, das stellt kein Problem für mich dar das zu realisieren. Danke.
Gibt es dann aber auch keine Probleme wenn eine der empfangsantennen auf mich, also den Sender zeigt?

#4 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 24.04.2012 19:35:27
von insider
Nein, natürlich nicht!

#5 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 24.04.2012 19:39:11
von Neiwirger
Okay, vielen dank
schönen abend

#6 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 24.04.2012 19:42:00
von insider
Bei der von dir genannten Senderantenne, denke ich dass gemeint ist: Wenn du eine Antenne hast die man umknicken kann, dass du diese "umknickst" um einen möglichst großen Abstrahlwinkel zu erreichen.

#7 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 25.04.2012 12:51:18
von Neiwirger
Ja, diese habe ich auch umgeknickt.
So das eine Große fläche aufs Modell zeigt.
Mir ging es Hauptsächlich um die Empfangsantennen.
Aber wenn ich eine gen Norden und die andere 90° versetzt dazu anbringe, sollte das keine Probleme geben so wie du geschrieben hast.

#8 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 25.04.2012 14:24:59
von echo.zulu
Hallo Jens.
Ich verlege die Antennen immer in kurzen Kunststoffröhrchen, deren Ende 45° abgeknickt ist. Diese Röhrchen befestige ich dann an den Heckstreben und lasse die Enden seitlich heraus stehen. So habe ich die geforderten 90° und bin auch noch weit genug vom Chassis entfernt.

#9 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 25.04.2012 17:45:29
von Neiwirger
Hallo Egbert,
meinst du die Kunststoffröhrchen in denen man sonst immer die 35MHz Antennen verlegt hat?
Im grunde müsste es ja egal sein ob die Antenne im Röhrchen ist oder etwas hinausschaut.
Oder schauen die eigentlichen 3cm der Antenne immer raus, und du hast die Abgeschirmte Leitung im abgeknickten teil belassen?!

#10 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 25.04.2012 18:00:44
von echo.zulu
Hi Jens.
Ich hab die komplette Antenne im Kunststoffröhrchen. Wie Du schon ganz richtig geschrieben hast sind nur die letzten ca. 3cm die eigentlich wirksame Antenne. Dieser ist es egal, ob sie an der Luft oder im Röhrchen geführt wird. Das Rohr darf eben nur nicht aus einem elektrisch leitenden Material (CFK, Alu, ...) sein. Ein weiterer Vorteil des Röhrchens ist der Schutz der Antenne. Frei hängend kann es schon einmal vorkommen, dass die letzten 3cm abvibrieren, da der Innenleiter zwangsläufig beim Abisolieren leicht verletzt wird. An der Übergangsstelle kann es dann zu einem Dauerbruch kommen. Ich versehe die Antenne zum Schutz zusätzlich noch mit einem dünnen Schrumpfschlauch, so wie es z.B. bei Jeti serienmäßig gemacht wird.

#11 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 25.04.2012 18:32:00
von Neiwirger
Also Schrumpfschlauch über die "Eigentliche Antenne" und ab damit ins Röhrchen.
Ich hätte die Antenne jetzt einfach so gelassen und wäre vermutlich voll ins Fettnäpfchen getreten.
Danke

#12 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 25.04.2012 19:42:34
von seijoscha
Neiwirger hat geschrieben:Also Schrumpfschlauch über die "Eigentliche Antenne" und ab damit ins Röhrchen.
Ich hätte die Antenne jetzt einfach so gelassen und wäre vermutlich voll ins Fettnäpfchen getreten.
Danke

Du kannst dir ja mal hier ein paar Eindrücke zur Antennenverlegung holen .
Ich weiß nicht ob du angemeldet sein musst um die Bilder zu sehen .
Mit Links wird auch noch auf verschiedene Helis hingewiesen .

http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=82405

#13 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 25.04.2012 19:53:31
von insider
Neiwirger hat geschrieben:Ich hätte die Antenne jetzt einfach so gelassen und wäre vermutlich voll ins Fettnäpfchen getreten.
Bei aller nötiger Sorgfalt, die der Modellheli sowieso unterliegen sollte, sollte man aber auch daran denken, dass weder der Heli noch sein CFK-Chassis einen
Faradyschen Käfig darstellen, der sofort Empfangsprobleme bekommt, nur weil eine Antenne mal nicht mit mathematischen Gerätschaften exakt in eine 90°-Postion
gebracht wurde. Wie gesagt, Sorgfalt ist wichtig und auch zwingend erforderlich, aber deshalb wärst du sicher nicht ins "Fettnäpfchen" getreten.

#14 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 25.04.2012 20:02:43
von seijoscha
insider hat geschrieben:Bei aller nötiger Sorgfalt, die der Modellheli sowieso unterliegen sollte, sollte man aber auch daran denken, dass weder der Heli noch sein CFK-Chassis einen
Faradyschen Käfig darstellen, der sofort Empfangsprobleme bekommt, nur weil eine Antenne mal nicht mit mathematischen Gerätschaften exakt in eine 90°-Postion
gebracht wurde. Wie gesagt, Sorgfalt ist wichtig und auch zwingend erforderlich, aber deshalb wärst du sicher nicht ins "Fettnäpfchen" getreten.

Das sehe ich auch so !

#15 Re: Platzierung der Antennen bei 2,4GHz Systemen

Verfasst: 26.04.2012 19:58:07
von Neiwirger
Okay,
da habt ihr recht.
Übertreiber kann man es immer.
Mir war es eben wichtig als Anfänger mit einem Pitch Heli so wenig wie möglich Fehler zu machen, die man hätte durch mehr sorgfalt vermeiden können.
Ich glaube es kennt jeder diesen Gedanken "Hätte ich doch nur..."
Aber ich danke euch für das Zurückholen auf den Boden der Tatsachen.
Ich arbeite Sorgfältig an dem Heli weiter denn eine 100%ige Garantie gibt es wohl für nichts so wirlich.