Seite 1 von 1

#1 mal ein etwas anderes Modell

Verfasst: 07.01.2006 11:52:05
von Aeroworker
Moin, ich wollt mal zeigen was mein Vater (Gott hab ihn Seelig) so an Modellbau gemacht hat.

Ich habe beim Umzug auf dem Boden eines seiner Modelle wiedergefunden. Als Vorlage diente ein Flieger aus einem Überraschungsei.

Maßstabsgerecht vergrößert auf Papier gemalt, die "außenhülle" vorbereitet. Das funktionierte immer mit einem kleinen Feuerwerk im Keller. immer eine Zigarrenkiste voll mit Streichholzschachteln, oben guckten die Köpfe raus, zigarette dran...... boahh das hat immer gemüffelt!!

Und dann jedes Streichholz einmal mit jeder Seite über Schleifpapier gezogen, holz für holz auf Papier geklebt, die einzelteile geformt, Leim trocknen lassen, als alles getrocknet und geformt war zusammengefügt, noch einmal alles geschliffen, manchmal 2 oder 3 mal. und zum Schluß Klarlack drüber. Und so oder ähnlich (je nach Modell) sah das Ergebnis aus.

#2

Verfasst: 07.01.2006 11:55:14
von Bohn Jon Bovi
wenn man das ding so anschaut und dann die quirls...
und wenn mann sich das flugtauglich mit brushless denkt
dann hat das teil brutal power.

aber wunderschön gebaut, respekt...

#3

Verfasst: 07.01.2006 12:21:51
von Richard
Na da steckt arbeit dahinter ..boahh..., am besten gut verpacken oder ein wenig "aufmöbeln-polieren" und in ne glas virtrine damit..

Heute noch gibnts so Streichholzfanatiker die ganze Gebäude etc damit basteln... von den Std. her unbezahlbahr soetwas..


Richard

#4

Verfasst: 07.01.2006 12:27:57
von eraf
Respekt,

super Arbeit und alles ohne CNC, CFK, GFK; Polymere; ALU, PU, PET, Depron usw, usw........................ einach Modellbau pur.

Gruß,
Erich

#5

Verfasst: 07.01.2006 14:11:55
von Aeroworker
jap, mein Vater war so ein Fanatiker, der hat unter anderem eine Obstschale mit unserem Familienwappen als Intarsie gemacht, oder das Passagierschiff "Bremen" inkl. winzigstem Wasserflugzeug auf Landeplatz, Bullaugen, Rettungsboote.... eben Originalnachbau. Bauzeit 2,5 Jahre. Und dann habe ich mit meinen damals 4 Jahren versucht drauf zu sitzen......

keine Haue, keine Schimpfe..... er Hat einfach die Reste in den Müll geworfen und neu angefangen.....

fühle ich mich heute noch sch...... für.

Aber gebaut hat der alles aus Streichhölzern was ihm unter die Finger kam. Und dann an Bekannte verschenkt, oder auch mal an Nachbarn.

Er war ca 10 Jahre nicht arbeitsfähig. In der Zeit ist der Streichholzverkauf unseres Kiosk dessen Haupteinnahmequelle gewesen.

Gruß,

Holger

#6

Verfasst: 07.01.2006 14:29:24
von Jonas
Hallo Holger!
Wahnsinn was dein Vater da gebaut hat!
Das ist so verdammt viel Arbeit!
Auf der Intermodellbau sieht man ja auch öfter solche Modelle...

Aber wo sind die anderen Modelle geblieben?
Sind die alle mal irgendwo verschwunden?

#7

Verfasst: 07.01.2006 14:35:11
von Vex
diese geduld legen heute nur noch wenige an den tag, respekt. das modell sieht wirklich super aus. nur nicht draufsetzen :D

#8

Verfasst: 07.01.2006 14:37:49
von Aeroworker
@jonas: wie gesagt hat er das meiste was er gebastelt hat an irgendwelche Leute verschenkt, für ihn war es eben nicht mehr als Zeitvertreib. einige Sachen hat meine Schwester noch. (denke ich)

Gruß,

Holger

#9

Verfasst: 07.01.2006 14:44:03
von Tueftler
RESPEKT!!!
Ich habe mal versucht die Siegessäule in Berlin aus Streichhölzern nachzubauen um einen Gutschein für eine Berlinreise zu verpacken. Von daher weiß ich was es für eine schw.... Arbeit ist.
Vor Leuten die solche Arbeit verrichten ziehe ich den Hut ab......
Gruß
Daniel