Seite 1 von 2

#1 MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 01.05.2012 19:37:59
von predator_77
Hi Jungs , nu bin ich ma planlos . Irgendwie kommt mein Zwerg net aus dem Quark . Wenn ich z.B an mir mit Vollpitch vorbeifliege , geht es ehr langsam zur Sache , auf schaltet er bei 3D Manövern ab ( z.B 2X Flip hintereinder etc ), auch wenn ich ihn in Rückenlage ca 1,5 m übern Boden schwebe und über Roll zurückholen will muß ich Vollpitch geben um ihn nicht in der Wiese zu versenken. Auch is mein Heck nicht mehr so stabil , teils bei schwebe , wenn ich ihn so 1m fallen lasse und dann Vollpitch geben , würgt er nur rum und das Heck dreht einmal rum . Was kann das sein ?????? Is der Hauptmotor am Ende ????? Platine frack ?????? Kein Plan .

#2 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 01.05.2012 19:40:06
von insider
Wenn Du das auch bei verschiedenen Akkus hast, würde ich auf den Hauptmotor, nicht die Platine, tippen.

#3 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 01.05.2012 19:45:07
von -Didi-
Yepp, in der Reihenfolge! Akku...Motor...Heckmotor...Platine!

#4 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 01.05.2012 19:54:55
von insider
-Didi- hat geschrieben:Yepp, in der Reihenfolge! Akku...Motor...Heckmotor...Platine!
Gegen den Heckmotor spricht aber, dass er wohl allgemein wenig Dampf hat.
Oder aber der ist auch "fertig".

#5 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 01.05.2012 19:57:11
von -Didi-
Ein fast aufgebrauchter Heckmotor zieht mehr Strom und zieht die Akkuspannung runter, besonders bei schon etwas müderen Lipos.

#6 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 01.05.2012 22:11:35
von predator_77
Also der Heckmotor is neu ca 2 Wochen alt ( ca 25 Flüge ) , is ein 7mm wegen besserer Heckstabi . Aber kann doch net sein in ca 3 Monaten zwei Hauptmotoren futsch sind . Ok der erste hatte es hinter sich , hob nur 10cm ab . Denn neuen dann , ok ich gebs zu nur unter Volldampf gequãult . Pitchpumping und sogar im Rundflug nur Vollpitch und jalaaaa . Bin halt ein Bolzer und evt. hat der neue da scho einen weg bekommen. Aber ma am Rande , muß ma drauf achten wie man zu Anfang fliegt ( beim Auto sollte ma nen neuen Motor auch sachte fahren ) ?????????

#7 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 06.05.2012 20:44:51
von MAC
kauf Dir den Booster und Du hast ordentlich Power

#8 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 06.05.2012 21:02:35
von CMaxX
Naja wieviel Akkus hast du denn mit dem neuen Hauptmotor weg???
predator_77 hat geschrieben:wenn ich ihn so 1m fallen lasse und dann Vollpitch geben , würgt er nur rum und das Heck dreht einmal rum
In welche Richtung dreht er denn weg????
MAC hat geschrieben:Booster
Was ist das????

#9 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 06.05.2012 21:15:36
von insider
CMaxX hat geschrieben:Was ist das????
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=54319

#10 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 08.05.2012 20:00:40
von predator_77
Also hab nen neuen Motor drin und anfangs auch lahm , dann die Servogestänge verdreht und siehe da....läuft . denke das es auch teil meines oben genannten Problems war . Wenn er wegdreht dann ca 90` nach links ( selbst in schwebe , sie Thema drehen im Stun mode )

#11 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 08.05.2012 20:16:31
von MAC
ich habe 4 MCPx, 1x 3g BL, 1x6g BL und 2x V2 mit Booster.
Alles ausgiebig getestet. Am besten ist nach wie vor der Original-V2 mit Booster. Einziges Tuning Gummiringe auf der TS.
V1 war original totaler Mist. Da ist mir auch immer das Heck weggeflogen, aber V2 fliegt mit Booster und kurzem Heck echt super.
Tic Tocs gehen aber nur mit dem 6g BL, der kostet dann ja auch soviel wie 2 normale V2.

#12 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 08.05.2012 20:31:42
von hhm
predator_77 hat geschrieben: dann die Servogestänge verdreht und siehe da....läuft .
was meinst Du damit?

#13 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 08.05.2012 22:05:03
von predator_77
Mir ist aufgefallen das im neg. bereich trotz Knüppel ganz unten das er kaum hochflog .... alle Servogestånge ab , gerade gebogen und geschaut wie pitch eingestellt ist. Throttle Hold rein und Pitchknüppel in die Mitte ( vorher Speedblätter so montiert das beide Noppel nach vorn schauen ) und geschaut wann die Noppel fluchten.... dazu alle Gestänge hoch bzw runtergedreht. dann Flugtest ... er hob so ca 2 Striche über nullstelkung ( DX6 ) ab....Pitchpumpen um auftrieb zu testen .... dann alle 3 Gestånge 1 Umdrehung hoch ( um mehr pos. zu erlangen ) , nun hebt er bei 1 Strich über Null leicht ab , den Rest im Menû der Funke angepast und jut is

#14 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 28.05.2012 21:57:28
von CMaxX
Also irgendwie raffe ich deine Anleitung nicht so ganz ....

Aber was anderes: Hat jemand Erfahrungen mit dem Booster??? Weil mir gefällt das mitn Heck nicht so recht und ich überlege mir einen zuzulegen um das Heck und die Power einfach mal besser in den griff zu bekommen ...

#15 Re: MCP zu lahm und bricht ein

Verfasst: 30.05.2012 20:43:52
von predator_77
Ok pass auf . Auf der DX6 ( linker Knüppel ) hast Du doch so weiße Striche .... Wenn ich den Knüppel in die Mitte stelle ( also Nullstellung ) beobachte ich an der Skala ( weiße Striche ) wenn er abhebt , z.B 2 Striche über Nullstellung ..... bei mir war es so das er so bei ca 3 Strichen über Nullstellung abgehoben war und dadurch weniger pos. Auftrieb hatte , dafür aber im Vergleich im neg . gut nach oben abschoß . Darauf hin habe ich alle 3 Servogestänge 1 Umdrehung runter gedreht , getestet und wieder pos. wie neg geschaut das er bei Vollpitch im pos. bzw neg gleich hochflog . Dann Feinabstimmung in der Funke unter Travel/Adj um % für neg und pos anzupassen. Bei mom mit dem 7mm Heckmotor pos. 85% und neg 93% . War es nun besser zu verstehn?