Seite 1 von 1

#1 Multiplex Cockpit MM Software 2.4, Änderungen zu 2.0 ?

Verfasst: 07.01.2006 15:50:23
von debian
Hallo,
ich habe gestern meine Funke MPX Cockpit MM von MPX wiederbekommen !
Habe jetzt die Software Version 2.4, was ist anderes zu der Version 2.0, im neuen Handbuch wird nur Bezug auf die 2.0 genommen !
1) hat jemand Erfahrung mit der Cockpit
2) was ist anders zwischen 2.0 zu 2.4
3) wie stelle ich am besten die MPX ein

Gruß
Uwe

#2

Verfasst: 07.01.2006 17:43:05
von skysurfer
hi uwe,

der hauptunterschied von 2.0 zu 2.4 ist hauptsächlich fehlerbeseitigungen, die beim 120° ts programm vorhanden waren.

ich hatte die selbst am anfang, allerdings für den rex 450x.
als ich dann allerdings auf 120° mit reglerbetrieb umsteigen wollte, hatte ich festgestellt, das sich die mm nicht optimal für den einsatzzweck nutzen lässt und habe die dann durch eine evo ersetzt. ob das prob mit der mm nun an mir oder doch an der funke lag, kann ich dir heute leider nicht mehr sagen. aber das was ich bisher gelesen habe, bestätigt eigentlich nur meine erfahrungen mit der mm.

den genauen unterschied zum cde kenne ich leider nicht :( und kann dir dabei somit nicht helfen, es sei denn der cde wäre rein mechanisch gemischt.

#3

Verfasst: 08.01.2006 00:48:53
von debian
Hallo Hans-Peter,
was meinst du damit, das die mm nicht optimal mit einem Regler einzusetzen ist ! würde mich freuchen wenn du das etwas genauer beschreiben könntest ( bin ja was Hubi betrift noch ein Neuling )

Gruß
Uwe

#4

Verfasst: 08.01.2006 09:40:58
von skysurfer
moin uwe,

mein grösstes prob. war, die funktion mit autorotation und den timer so in einklang zu bringen, das der timer bei ausgeschalteter auro läuft. dies war bei meiner leider nicht möglich. zu diesem zeitpunkt hatte ich noch den softwarestand 2 drauf. bin dann extra zu mpx gefahren (ist von mir ca. 45 min. fahrtzeit entfernt) um die software abzudaten. habe auch versucht mich bei mpx schlau zu machen bezüglich der programmierung. mir konnte da aber keiner wirklich richtig helfen und ich bekam das gefühl net los, das die mm eigentlich für v-helis ausgelegt ist.

da ich den timer als lebenswichtig (bei lipos) betrachte, habe ich sehr schnell aufgegeben und mir die evo9 geholt.
es kann aber durchaus auch sein, das ich damals zu schnell aufgegeben habe und das prob nur zwischen den ohren lag.
nach erhalt der evo9 habe ich die gedanken an die mm sehr schnell verdrängt und müsste jetzt sehr tief in mich gehen um die genauen probs in den vordergrund zu holen.

fakt ist aber. mit einem fp sowie dem rex 450x (mechanische mischung) hatte ich keine probs. als ich dann aber auf 120° ts (mit reglerbetrieb) umgestiegen bin fingen die probs an. die einzigste möglichkeit wäre damals, soviel ich noch weis, gewesen mit einer pitch/gaskurve zu fliegen. das wollte ich aber nicht, da ich mir ja extra einen regler, der auch den regelmodus kann, zugelegt hatte. für die pitch/gaskurve hätte mir ja ein normaler steller gereicht.

#5

Verfasst: 08.01.2006 10:58:35
von debian
Hallo Hans-Peter,

ich bin es schon wieder ! Bei mir hier in der Ecke ist MPX etwas verpöhnt, aber das stört mich nicht habe MPX-Anlagen seit üger 15 Jahre ;-) und noch nie Ärger damit gehabt !
Aber was ist der Unterschied zwischen Regler und Steller ! habe schon versucht es rauszubekommen, leider nicht geschaft :-(
Ich habe den Original Align RCE-BL25T und einen Align RCM-BL420LF Motor. Ich sehe schon muß noch sehr viel lernen :-( aber das wird auch schon!
war auch schon am überlegen mir die evo 7 oder 9 zu kaufen aber ich habe die mm für 80 Euro neu bekommen und habe dann ein Update machen lassen habe die Anlage Do erwiederbekommen, die sind echt schnell bei MPX ( die Anlage war erst Montag da ).
Muß man denn eine EVO 9 haben oder tut es die 7 auch ??
Ich hoffe ich nerfe dich nicht .

Gruß
Uwe

#6

Verfasst: 08.01.2006 12:26:38
von skysurfer
hi uwe,

der unterschied zwischen regler und steller:

der regler hat eine eigene drehzahlüberwachung drin, die dafür sorgt, das die drehzahl bei laständerungen (z.b. bei pitch) konstant bleibt.
der steller hat diese überwachung nicht und somit muss man mit der funke über eine sogenannte pitch/gaskurve nachhelfen.

den align rce-bl25t und den bl motor kenne ich leider nicht und kann dir somit nichts dazu sagen. ich hoffe da melden sich noch andere dazu. ansonsten musst du zu diesem thema einen neuen fred aufmachen.

wenn die wahl zur evo dann gleich die 9-er. die 7-er hat auch wieder irgendwas, was dich einschränken könnte. ich meine, das bei der 7-er die kanalzuordnungen (wie bei der mm) wieder vorgegeben sind, was die 9-er schon nicht mehr hat. d.h. du kannst die belegung empfängerkanal frei funktionen frei zuordnen. das fängt schon z.b. bei gasschiebeschalter oder kreiselempfindlichkeitschalter an.
wenn die wahl zur evo9 dann gleich mit scanner und syntheziser. ist das beste was du dir antuen kannst. ist zwar geschwind ne menge kohle, die bereust du aber nicht.

schau mal da http://wiki.rchelifan.org/index.php/Multiplex_ROYALevo

#7

Verfasst: 09.01.2006 10:49:06
von Mataschke
Hallo Hanspeter und Kuddel,

das Problem an der SW Version 2.x war, dass der 120° Mischer der TS nicht funktionierte, bei mir aüßerte sich das so , dass beim Bewegen der TS das Heck mitging :shock:
Ich habe den Heaven am Anfang auch mit der Cockpit geflogen.
Die MM hat die Einschränkung, dass mann entweder ohne Gas/Pitch Mischung (im Direktgas Betrieb) zwar Fliegen kann, aber dadurch der AuRo Schalter nicht Funktioniert :-(. Wenn man Auro will , dann muss man mit GAS/PITCH Mischung fliegen , was aber auch nicht immer von Vorteil ist.
Für mich ist die Cockpit eine Gute Anfängeranlage mit MPX Typischen Merkmalen und vollständigen Mischern für Fläche. Allerdings für Heli Betrieb nur bedingt geeignet und lt. MPX wohl auch nicht ernsthaft für diesen gedacht!
Für mich war die EVO9 die Beste Investition seit langem! Die 7er würde ich nicht kaufen, sondern gleich die 9er der Mehrpreis zahlt sich auf jeden Fall aus!

#8

Verfasst: 09.01.2006 19:25:01
von debian
Hallo Michael,
soll das jetzt heißen mit der MM kann ich den Trex nicht fliegen ! Aber bitte denk dran ich bin Anfänger, das ich auf Dauer eine EVO 9 oder 12 bekomme ist schon klar, hat es denn Sinn mit der MM die Anfänge zu machen ???
Gruß
Uwe

#9

Verfasst: 09.01.2006 19:37:34
von helihopper
Hi,

klar geht das mit der MM.
Einen anständigen Regler eingebaut. Gas auf Schalter oder Schieberegler und ab gehts.

Mit nem anständigen Regler und nem HH Gyro fliegst Du den Rex mit jeder 5 Kanal Funke. Die MM ist etwas zu dürftig für den Heli Betrieb, aber das ist mit nem vernünftigen Regler und Kreisel locker zu kompensieren.

Die Nummer mit dem Timer na ja. Wenn Hans Peter das braucht ;) .
Ne einfache Stoppuhr am Sender angebracht reicht vollkommen.

Klar ist die Evo da eine Klasse für sich. Die kann so viel, dass ich immer noch nicht alle möglichen Features umgesetzt habe :oops: . Aber die MM wird Dir locker reichen.

Also keine Panik. Das klappt schon.



Cu

Harald

#10

Verfasst: 09.01.2006 19:54:17
von skysurfer
hi harald,

dann ist der cde ein mechanisch gemischter rex oder :?:
wenn ja, ist das mit der mm kein prob. wenn man, wie du ja geschrieben hast, einen vernünftigen regler wie tsunami30 :scratch: :) oder jazz sowie einen vernünftigen hh kreisel verwendet.

wenn die funke schon einen timer hat, dann möchte ich mir nicht noch ne stopuhr an die funke hängen :( dafür bin ich schwabe :la: :D bzw. angelernter schwabe :D :D

#11

Verfasst: 09.01.2006 20:52:57
von debian
Hallo Harald,
ich habe den original Regler von Align ( RCE-BL25T ) und als Kreisel zum Anfang den Robbe Piezo Gyro G-200, mir wurde gesagt solange ich noch kein 3D fliegen würde, wäre der vollkommen ausreichend, man bedenke bitte ich bin absoluter Anfänger ! Den Dragonfly kann ich mehr schlecht als recht in der Lufthalten ! ( habe aber auch maximal 40 Minuten Motorlaufzeit denn von fliegen kann man wohl noch nicht ganz reden, ist leider Abends schon immer so früh dunkel :-(

Gruß

Uwe

#12

Verfasst: 09.01.2006 21:05:44
von helihopper
Hi,

der ST ist meines Wissens ein Steller. Da grauchst Du nen Gaskurve für.
Ob die MM dan kann, weiss ich nicht. Ich denke aber ja.
Zu dem Gyro kann ich nichts schreiben. Wenn es ein "normalmodus=-Gyro ist, dann funktioniert der nur richtig, wenn Du eine Heckzumischung auf Pitch programmieren kannst.

Was ich mit meinem Post eigendlich schreiben wollte ist, dass Du Deine Funke nicht wegschmeissen musst. Die MM muss für den Rex ausreichend sein. Im schlimmsten Fall mit einem Regler (nach meiner Meinung kein Tsunami, da problembehaftet) und einem HH Gyro (muss ja kein Gy401 sein).


Wenn Du mal Deinen Standort in der Karte offenbarst, dann könnte sich bestimmt jemand finden lassen, der Dir hilft.


Cu

Harald

#13

Verfasst: 09.01.2006 21:14:19
von debian
Hallo Harald,
es müßte eigentlich ein Regler sein mit mit der Endung T, Heckmischung kann ich nach Bedinungsanleitung programieren ! Aber wenn ich das hier mitler weile höre was man alles machen muß sind meine Flächenmodelle Pinuts, bei dem DF 22E brauchte ich nichts einstellen nur Akkus laden und das ding flog ( aber naturlich nicht ich ) !
Werde wohl noch viel Hilfe brauchen !!!!!!
Wohne in Verl im Greis Gütersloh

Gruß

Uwe

#14

Verfasst: 09.01.2006 22:55:14
von Mataschke
Bevor jetzt einer Meint ich möchte meine MM schlecht machen , so sollte das nicht rüberkommen.
Ich bin meinen Heaven auch mit Bürste und Starbec geflogen also mit Steller , mann muss dann Pitch/Gas Kurve einstellen und gut ist´s. Für den Anfang reicht die MM wie Harald schreibt auf jeden Fall!
Und mit deiner SW Version 2.4 ist auch alles in Butter auch 120° Mischung kein Thema!
Sorry wenn das Falsch rübergekommen ist. :oops: