Seite 1 von 2
#1 Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 17:42:15
von Norweger0815
Hallo Leute.
Ich stelle mich zunaechst mal vor.
Heisse Sascha bin 35 Jahre alt und lebe in Norwegen. Ich bin eigentlich eher im Nachbaruniversum aktiv (der Mensch is halt Gewohnheitstier

)
Dort habe ich eine Dumme Sache gepostet die mir letztes WE passiert ist:
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=206510
Das wurde dann dort von einem guten Freund von mir gelesen der hier sehr aktiv ist der dann meinte das
es gut wære das auch mal hier zu verlinken.
Wuerde mich freuen wenn Ihr euch das auch durchlesen wuerdet.
Gruss Sascha
#2 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 17:54:48
von helihopper
Gelesen (Bilder nicht gesehen) und nicht zu glauben.
Habe selbst schon ne Menge NiMh s gekillt. In meinen Augen geht so was nicht mit den Zellen.
Ich würde die Explosionsursache wo anders suchen.
Harald
#3 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 18:02:05
von tracer
Hallo Sascha,
Lange nichts mehr von Dir gelesen (ok, Radio ist auch tot).
Sieht übel aus

#4 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 18:03:15
von Idefix
Ich hab drüben schon die Anfänge gelesen.
Mich würde mal interessieren was das für ein Lader (Marke/Hersteller) war.
Nihms habe ich früher auch schon des öfteren gekillt, aber außer "peng" und viel Qualm war da nix mit Feuer.
Waren die Nihms beim laden eigentlich im Modell ?
Gruß Holger
#5 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 20:55:21
von Norweger0815
Hallo Leute,
Das Ladegeraet war ein Imax B6 Ac also eigentlich n guter Lader. Und leider war der Akku im Modell, alle Modelle von mir sind mit NimH als Empfaengerakku ausgeruestet und
wurden bisher auch so geladen es ist nie etwas auffaelliges passiert.
Hallo Tracer. Stimmt ist ne Weile her.
#6 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 21:57:33
von Moskito_Ron
Norweger0815 hat geschrieben:Das Ladegeraet war ein Imax B6 Ac also eigentlich n guter Lader.
Ich hab auch ein B6 + B8 als Lipo Ladegerät und bin auch sehr zufrieden mit der LiPo Ladefunktion,
aber NiMH mag ich ddamit nicht laden, man kann ja nur den Strom einstellen aber keine Zellenanzahl,
so woher weiss das Gerät wie es richtig (Voll)-Laden soll ?
Hab 2 mal NiMH Akkus geladen, traute dem Ladegerät aber wegen der Ladespannung nicht und
werde damit keine NiMH Akku mehr laden.
Gruss
Ron
#7 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 22:11:05
von asassin
Moskito_Ron hat geschrieben:so woher weiss das Gerät wie es richtig (Voll)-Laden soll ?
Das Gerät lädt nach der DeltaPeak Methode, d.h., die Ladespannung steigt, bis der Akku voll ist. Daraufhin sinkt die Spannung wieder etwas.
Diesen Spannungsknick erkennt das Gerät und schaltet dann ab.
Moin Sascha...
#8 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 22:26:50
von Norweger0815
Moin Martin...
Das mit der Delta Peak stand so auch in der Bedienungsanleitung, insofern hab ich da auch drauf
vertraut. War wohl ein Fehler....
#9 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 23:01:36
von Crizz
Bitte nicht nur verlinken sondern Bilder auhc hier hosten - ich hab da drüben Hausverbot bekommen ( bin der Typ mit Status "Gast" und über 1000 Beiträgen ... ) und kann dir nix dazu sagen, wenn ich es nicht sehen kann - und ich glaube schon, das ich dann vielleicht mehr dazu sagen könnte....
Abgesehen von einem Einstellungsfehler ( NiCd anstatt NiMH ) oder falsche Parametrierung des Ladeprogramms halte ich von den BC6-Typen nicht sonderlich viel - es gibt bessere, es gibt schlechtere, aber wirklich gute hatte ich noch nicht auf der Werkbank. Für das was sie kosten sind sie okay - aber nicht mehr.
#10 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 23:23:27
von Norweger0815
Ok Crizz.
Poste mal eben die Bilder.
#11 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 23:27:33
von Norweger0815
Ach und einen Einstellungsfehler schliess ich mal kategorisch aus da ich in der letzten Wochen generell nur den Rappen geladen habe. Und Du musstest bei dem Lader ja auch generell noch mal bestaetigen. Da stand dann immer die Ladespannung und der Batterietyp. Erst dann hat der Lader die Batteriekontrolle durchgefuehrt und danach erst das Laden begonnen.
Insofern war der Lader so gesehen echt Narrensicher
#12 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 23:28:48
von joe_hab
Scheibe ...
Sieht das uebel aus
#13 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 23:36:03
von Norweger0815
Der groesste Mist ist im Moment noch der Brandgeruch, die Sanierung des ganzen traegt gluecklicherweise die Versicherung, auch die Reinigung, hatte gestern den Gutachter hier.

Hoffe ja bloss das ich noch nen Teil fuer das Werkzeug und nicht zuletzt vom ganzen Helizeugs von der Hausrat bekomme, da ich vieles auch gebraucht und ohne Rechnung gekauft habe.

#14 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 23:37:10
von Crizz
oha, das hat ordentlich geknallt. Aufgrund der Beschreibung im Nachbarthread würde ich sagen, es waren NimH-Zellen, die im NiCd-Modus geladen wurden.
Problem : NiMH haben ein Delta-U ( auch als Delta-Peak bezeichnet ) von 3....5 mV - während NiCD i.d.r einen Delta-U Wert von 12....20 mV haben ( Letzterer ist meist Basic-Param bei den Ladern ). Wenn dein Lader wirklich in diesem Programm gewesen sein sollte ( das wird sich vmtl. nur schwer nachvollziehen lassen ) wird er den Spannungs-Knick der Zellen ignoriert haben, weil er zu gering ausfiel - also kein Grund, die Spannung am Pack zu reduzieren oder den Ladestrom runterzuregeln.
Das heißt dann volle Kapelle die gesamte Suppe als Verlustleistung auf den Zellen - und so wie das eine Bild aussieht würde ich sagen, das mindestens ein Zelle des Packs vorbelastet war, sofern das letzte Bild die Überreste des Packs zeigt ( nur gemutmaßt, da etwas schlecht erkennbar, was das für ein Klumpen ist... )
Der Fehler, statt NiMH-Programm versehentlich auf NiCd zu gehen, ist dabei nicht ungewöhnlich - das hat man in Einzelfällen schon rekosntruieren können, wo der Lader trotz Brandattake noch einsatzfähig war - es war nur ein Tastenklick, der die Programme getrennt hatte, und NiCd war in der Hierarchie "oberhalb" von NiCd, d.h. ein Tastenklick ohne Bestätigungston, den man nicht wahrgenommen hat - und shcon ist man fett dabei. Leider. Letzteres ist übrigens kein BC-6-spezifisches Problem, und es tritt gerade dann gerne auf, wenn man im Setup die Key-Tones deaktiviert hat
( Anscheinend nehmen wir bei der Anzeige NiMH / NiCd nur die ersten beiden Zeichen war und handeln dann bereits, das ist nämlich auch schon sehr erfahrenen Modellbauern passiert, weshalb ich es nicht als unmöglich deklarieren würde, sofern der Zustand des Laders nicht rekonstruiert werden kann)
#15 Re: Ungluecksfall beim Nimh laden
Verfasst: 03.05.2012 23:37:14
von Crizz
oha, das hat ordentlich geknallt. Aufgrund der Beschreibung im Nachbarthread würde ich sagen, es waren NimH-Zellen, die im NiCd-Modus geladen wurden.
Problem : NiMH haben ein Delta-U ( auch als Delta-Peak bezeichnet ) von 3....5 mV - während NiCD i.d.r einen Delta-U Wert von 12....20 mV haben ( Letzterer ist meist Basic-Param bei den Ladern ). Wenn dein Lader wirklich in diesem Programm gewesen sein sollte ( das wird sich vmtl. nur schwer nachvollziehen lassen ) wird er den Spannungs-Knick der Zellen ignoriert haben, weil er zu gering ausfiel - also kein Grund, die Spannung am Pack zu reduzieren oder den Ladestrom runterzuregeln.
Das heißt dann volle Kapelle die gesamte Suppe als Verlustleistung auf den Zellen - und so wie das eine Bild aussieht würde ich sagen, das mindestens ein Zelle des Packs vorbelastet war, sofern das letzte Bild die Überreste des Packs zeigt ( nur gemutmaßt, da etwas schlecht erkennbar, was das für ein Klumpen ist... )
Der Fehler, statt NiMH-Programm versehentlich auf NiCd zu gehen, ist dabei nicht ungewöhnlich - das hat man in Einzelfällen schon rekosntruieren können, wo der Lader trotz Brandattake noch einsatzfähig war - es war nur ein Tastenklick, der die Programme getrennt hatte, und NiCd war in der Hierarchie "oberhalb" von NiCd, d.h. ein Tastenklick ohne Bestätigungston, den man nicht wahrgenommen hat - und shcon ist man fett dabei. Leider. Letzteres ist übrigens kein BC-6-spezifisches Problem, und es tritt gerade dann gerne auf, wenn man im Setup die Key-Tones deaktiviert hat
( Anscheinend nehmen wir bei der Anzeige NiMH / NiCd nur die ersten beiden Zeichen war und handeln dann bereits, das ist nämlich auch schon sehr erfahrenen Modellbauern passiert, weshalb ich es nicht als unmöglich deklarieren würde, sofern der Zustand des Laders nicht rekonstruiert werden kann)