Seite 1 von 1

#1 Einsteiger-Empfehlungen für Simulationstraining

Verfasst: 07.05.2012 21:12:17
von adarof
Hallo Leute,

Ich bin ein absoluter Newbie was RCHeli-Fliegen angeht. Ich habe bisher mit der Demoversion von Heli-X 4 und EasyFly und einem einfachen Gamepad gespielt.
Damit kann ich den Heli nun (mit gelegentlichen .. simulierten Plastiktueten ;) ) recht gezielt vor mir schweben lassen.

Nun habe ich Blut geleckt und moechte mehr! Ein Bekannter hat mir eine MX12 einen Abend gezeigt. Leider Mode1, wo ich sowas wie Mode2 gewohnt bin...
Joah....nett! Mit einem ordentlichen Sender scheint das viel viel mehr Spass zu machen.

Die Frage ist nur: WAS?

1) Zum einen brauche ich einen Sender.
Mir schwebt so grob eine DX6i vor, also ca 140 Euro. Damit habe ich zum einen wirkliches RC Feeling und zum anderen
auch die Moeglichkeit spaeter einen realen RCHeli zu fliegen.
Was mir (laienhaft) komisch stimmt:
Sollte man die Programmierung heute nicht mit Anwendung am Rechner und USB-Kabel erledigen?
Gibts da in dem Preisrahmen Alternativen ? Im Wiki sehe ich dazu nix, also ist es unueblich?

2) Dazu kommt ein USB-Trainerkabel.
Die sind wirklich alle gleich und kompatiblel? ca 10 Euro bei ebay?

3) Zum anderen einen Simulator. Heli-X 4 finde ich klasse weil es ihn nativ fuer Linux gibt.
Da tut hoffentlich dann auch ein USB-Trainer-Kabel?
Immer wieder lese ich aber z.B. im Wiki von "100 Euro kostet ein ordentlicher Simulator".
Was ist an Heli-X dann weniger gut? Ich finds klasse soweit :)


....oder habe ich eine "EInsteiger" Sektion einfach nicht gefunden? Die im Wiki vorhandenen Übersichten
gehen weniger auf Simulatoren ein, auch wenn sie sinnvoll sein sollen (jup, ich hab sicherlich schon 100k Euro virtuell versenkt ;) )

Wäre recht Dankbar für Informationen - und wenn es Links auf noch unentdeckte Howtos oder andere Webseiten sind!

LGruss - Adarof

#2 Einsteiger-Empfehlungen für Simulationstraining

Verfasst: 07.05.2012 23:07:46
von ZOUL
Nabend und herzlich willkommen bei den infizierten! Hehe

Ich versuche mal die breite Masse darzustellen und fasse mich kurz:

Dx6 zum Einstieg ist voll ok und eine bewährte günstige Funke.

Programmierung der Funke per pc ist nur zu Hause toll und bringt am Flugfeld dann wieder Nachteile. Nette Spielerei höchstens, die man aber nicht braucht.


Als SIM ist der Phönix gut und sehr verbreitet.
Ich glaube für 80 Euro zu bekommen.
Die Flugphysik ist um ein vielfaches realistischer im Vergleich zu den üblichen freien Simulatoren.
Nette Szenerien, viele Modelle, man kann zusammen online fliegen und es gibt einen Trainer zum schweben lernen und vieles mehr.

Kabel reicht so ziemlich jedes was an deine Funke passt. 3,5mm klinke bei Spektrum. Auf USB dann.

Mode 2 empfiehlt sich ebenfalls weil er am verbreitetsten ist und von den meisten Piloten somit auch supportet werden kann.


Ich hoffe erstmal weitergeholfen haben zu können.

#3 Re: Einsteiger-Empfehlungen für Simulationstraining

Verfasst: 08.05.2012 00:09:00
von Feldflieger
ZOUL hat geschrieben: Ich hoffe erstmal weitergeholfen haben zu können.
Na das denke ich doch, war doch alles gesagt.
Phönix oder Reflex, ist auch gut.

#4 Re: Einsteiger-Empfehlungen für Simulationstraining

Verfasst: 08.05.2012 06:12:41
von QuackdB
ZOUL hat geschrieben:Kabel reicht so ziemlich jedes was an deine Funke passt. 3,5mm klinke bei Spektrum. Auf USB dann.
Kleine Ergänzung dazu: Für Phoenix brauchst du kein Kabel, da ist eines, mit integriertem USB-Dongle, dabei. Je nach Funke ist evtl. aber noch ein Adapter nötig. Wenn du nen kostenlosen Sim nutzt dann geht auf jeden Fall ein "10 EUR Kabel" sofern es denn zu deiner Funke passt.

#5 Re: Einsteiger-Empfehlungen für Simulationstraining

Verfasst: 08.05.2012 08:19:47
von sistrurus
Hi

Schau mal hier

http://www.live-hobby.de/products/de/Fl ... 0-DX6.html

Das ist ein echt super Angebot.

#6 Re: Einsteiger-Empfehlungen für Simulationstraining

Verfasst: 08.05.2012 09:21:46
von Lx386
Hi,

also ich selbst habe auch den Heli-x 4. Muss sagen kein schlechter Simulator für 50 Euro! Auch wenn es vielleicht einige anders sehen, finde ich die Physikumsetzung in Heli-x sehr gelungen, mein T-Rex Clone fliegt fast so wie der T-Rex im Heli-x, hab dann noch einfach die Parameter des Helis etwas angepasst an meine Daten und siehe da, echt fast genauso. Naja nur das dir im Helix nicht der Akku ausgehen kann ;-) Naja und er läuft halt unter Linux! Das war mir sehr wichtig habe keine Fenster zum einwerfen auf dem PC!

Also du must unbedingt vom Gamepad weg, mit ner richtigen Funke die du dann auch später verwenden willst bist du gut beraten. Kauf dir aber bitte keine Billige damit hast du sicherlich keinen Spaß. Zur not wenn du Geld sparen willst gibt es glaub ich so USB Geräte die aussehen wie ne Funke und zumindest mit dem Sim verwendet werden können. (Kann dir aber dazu nix sagen) Hab mir damals die MX-12 Hott von Graupner geholt, war ja voll auf das Telemetrie System abgefahren. (Geht auch ganz gut) Kann man zur not auch über das (mitlerweile) beiliegende USB Kabel auch über den PC Programmieren. Aber glaub mir am anfang bist du froh wenn du mal schnell im Feld ein paar Äderungen durchführen kannst ohne PC!


Hab dann damit so meine 15 Stunden am Sim geübt und erst dann meinen Erstflug gewagt. Ist zwar noch etwas anderes als am Sim, da man echt aufgeregt ist. Aber das Trainieren hat sich gelohnt!!! Unbedingt am Sim üben auch wenn es schon sehr in den Fingern juckt!!! Das Spart jede Menge Geld!

Zum USB Trainerkabel kann ich dir sagen, ich hab mir da auch eines für 10 Euro aus der Bucht geholt und es funktioniert super! Kann dir gerne sagen welches müsste aber noch mal schnell nachschauen.

Grüße,
Stefan

#7 Re: Einsteiger-Empfehlungen für Simulationstraining

Verfasst: 08.05.2012 21:11:04
von adarof
Vielen Dank! Viele nuetzliche Tipps (schade, dass ich keine emailnotification bekommen habe...).

Das verlinkte Bundle von sistrurus erscheint in der Tat genau nach dem, was ich gern haette.

Ob ich mal wirklich einen realen RCHeli fliege werde ich sicher nach der Sim entscheiden. Ich hoffe derzeit nebenher auf ein interessantes Papa-Sohn Hobby, aber mit 3.5a ist der kleine noch _etwas_ grobmotorisch fuer mehr als Sim ;-)

Vielen Dank, werde berichten, wie es mir ergangen ist!
Henning