Seite 1 von 2

#1 Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-)

Verfasst: 12.05.2012 16:11:16
von Rainer1304
Liebe Helipiloten,

wir diskutieren über Setups, Drehzahlen, baldes, Lagerkennung usw., möchte mal ein ebenso wichtiges Thema für die Flugperformance gerade für Wildflieger im landwirtschaftlichen Umfeld anschneiden:

Welches ist Eurer Erfahrung nach der beste Mückenschutz, was vetreibt die kleinen Qäulgeister am besten !? :-)

Meine Erfahrung: Autan kann man vergessen, den Balistol Mückenschutz von freakware kann man gebrauchen, die Viecher halten zumindestens Abstand

Gibt es einen Geheimtip ??

Gerade wenn man in Nähe von Kuhweiden oder Wiesen fliegt gibt es im Sommer die Viecher (Mücken, Bremsen) zuhauf und gerade bei den kompilziertesten Figuren setzt sich eine am Hals oder auf dem Handrücken fest und bereitet den Einstich vor ;-)

Gruß
Rainer

#2 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 12.05.2012 16:31:33
von DeeCee
Rainer1304 hat geschrieben:Meine Erfahrung: Autan kann man vergessen,
Komisch. Die Autan "Active" Lotion hat bei mir, sogar im arktischen Sommer mit Millionen Moskitos, immer geholfen.
Für ca. 4 Std. war Ruhe. Für mich ist das Zeugs erste Wahl und ich habe schon so ziemlich alles probiert.
In der Tat setzen sich die Viecher schon mal kurz auf der Haut nieder, fliegen dann aber ohne Stich wieder ab.

#3 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 12.05.2012 18:01:23
von TREX65
DeeCee hat geschrieben:Komisch. Die Autan "Active" Lotion hat bei mir, sogar im arktischen Sommer mit Millionen Moskitos, immer geholfen.
Jup, das und kein anderes. Vielleicht noch Autan Family, hilft auch gegen Zecken!!

#4 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 12.05.2012 18:32:09
von Eco-Royal
im rc-heli forum wurde noch so nen zeug genannt BRUN oder BRUM oder sowas, ist nen top zeug wohl für afrika/wüsten urlauber.

gab es direkt inner apotheke, hat mir im letzten sommer auch gute dienste getan.

#5 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 12.05.2012 19:23:47
von Batman
Eco-Royal hat geschrieben:im rc-heli forum wurde noch so nen zeug genannt BRUN oder BRUM oder sowas, ist nen top zeug wohl für afrika/wüsten urlauber.

gab es direkt inner apotheke, hat mir im letzten sommer auch gute dienste getan.
Du meinst wohl "ANTI BRUMM FORTE" :D

MfG
Reinhard

#6 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 12.05.2012 19:30:05
von tracer
Also in Schmoldow waren wir mit Autan immer ganz gut bedient.

Nur, letztes Jahr brauchten wir irgendwie keins. :oops:

#7 Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-)

Verfasst: 12.05.2012 20:34:48
von Fabe
Hab kein süßes Blut und damit noch nie Probleme mit Zecken oder fliegen. Bisher zwei Zecken im ganzen leben.

Beim Heu machen Nerven die Mücken auch, aber die anderen hab mehr damit zu tun. Ich denke auch eine gewisse Ruhe hilft da viel. Das ist auch mein eigentlicher tip!

#8 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 13.05.2012 00:22:54
von Kerusker
Jo genau, das Zeug heisst "Anti Brumm". In roten Flaschen. Leider nur in Apotheken zu kriegen, muss oft bestellt werden.
Hat auch mal bei Stiftung Warentest oder sowas als mal Testsieger abgeschnitten.

Ich hab' das Zeug im Buschland der Mecklenburger Seenplatte das erste mal gestestet (und noch viele andere male mit Autan & Co verglichen) - das Zeug ist genial. Imho das EINZIGE vernünftig wirkende Abschreckmittel für das Viehzeugs.

Gruß,
Kerusker

#9 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 13.05.2012 01:13:04
von Crizz
Was genial ist ( hab ich in Thailand wieder gemerkt ) sind Limetten-Saft und Moskito-Coils. Letztere sind wie Räucherstäbchen, sehen aus wie ne Lakritzschnecke, brennen stundenlang, sind für unsereins im Geruch nicht unbedingt unangenehm´, aber halten die Biester selbst im Freien bei Wind auf Distanz - keine Ahnung was die reinmengen, vielleicht kriegt man sie deshalb in D nicht.,... Aber Limettensaft bekommt man im Feinkostladen und kann man z.b. in eine Körperpflegecreme die man verträgt mit unterheben.

#10 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 13.05.2012 08:15:30
von Neiwirger
Hallo zusammen,
ich kann zwar kein Mückenschutzmittel empfehlen, da ich so gut wie verschont bleibe, aber eines kann ich beitragen:
Mücken werden von unserem natürlichen Körpergeruch in verbindung mit Shampoo, Bodylotion, Parfüms usw. angelockt. Ausserdem nehmen sie das beim Ausatmen freigesetzte Kohlendioxid frei.
Deshalb ist der ein oder andere auch Atraktiver für die kleinen Plagegeister als ein anderer.
Da also viele ein unterschiedliches Shampoo, Parfüm oder sonstwas benutzen, und der persönliche natürliche Körpergeruch sowieso unterschiedlich ist bei jedem,
muss man das persönlich am besten wirkende für sich heraus finden.
Ähnlich wie bei Helis: Person A sagt: der Heli gefällt mir. Person B sagt: Mir nicht.

Ach und noch was: Das ich verschont werde heisst nicht das ich nicht Dusche :D

#11 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 13.05.2012 08:23:46
von boeff
ich benutze Franz Branntwein ... der ist günstig und wirkt tatsächlich eine Zeit lang.
Günstig muß es sein, da ich recht große Mengen brauche..... Heli Fliegen, aber noch
mehr beim Beach Volleyball.

Gruß
Stefan

#12 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 13.05.2012 08:45:22
von DeeCee
Wenn die Biester relativ gut genährt sind und außerdem noch die Möglichkeit haben, unter verschiedenen Lebewesen zu wählen, dann kann es sein, dass der Eine verschont bleibt und der Andere völlig zerstochen ist. Die Viecher gehen halt den Weg des geringsten Widerstandes. Aber wenn du alleine auf weiter Flur bist und die Mücken keine Auswahl haben, dann sieht die Sache anders aus.
Als ich zum ersten Mal mit einer kleinen Reisegruppe in Grönland war, gab es auch Einige, die es mit solchen Hausmitteln versucht haben. Die sahen nach kurzer Zeit aus, wie ein Streuselkuchen.
Da half wirklich nur Moskitonetz und stichdichte Kleidung oder Autan, bzw. das Zeug, dass die Inuit in ihrem Laden hatten. Da weiß ich allerdings nicht mehr, was es war.
Ich habe übrigens auch so eine Kappe, aus der man aus der Krempe ein Moskitonetz ausrollen kann. Das wird dann unter den Schultern verschlossen und hält die MicroBeasts schon Mal vom Gesicht fern.

(Das ausgeatmete CO2 nutzen die Plagegeister zur Navigation, ebenso wie ihre IR-Rezeptoren.)

#13 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 13.05.2012 08:48:49
von bmw-cyclist
Crizz hat geschrieben:...vielleicht kriegt man sie deshalb in D nicht.,...
Meinst du die?



Gruß

#14 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 13.05.2012 10:12:07
von Crizz
bmw-cyclist hat geschrieben:Meinst du die?

... B004BPCW60
yep, genau. Allerdings muß man beim aufstellen darauf achten das keine Asche auf brennbare Untergründe fällt. Von der Wirkung her aber total zuverlässig, normalerweise werde ich immer gewaltig gepiesakt, am ersten Abend als wir die Dinger noch nicht hatten zählte ich 17 Stiche, danach wurden abends 2 an den Ecken der Veranda aufgestellt und ruhe war.

#15 Re: Fliegen im landwirtschaftlichem Umfeld / Mückenschutz ;-

Verfasst: 13.05.2012 10:35:17
von Crizz
Nachtrag : bevor da rollende Augen ob des Preises der Dinger entstehen, in Thailand waren in den Packs immer 8 dieser Coils, eine Disc besteht aus zwei Coils die man auseinanderzieht, 4 Disc sind in ner Schachtel. Das aber unter Vorbehalt, weil ich nicht sagen kann ob es da unterschiedliche Packungen gibt, die Abbildung entspricht aber in den Dimensionen dem was wir da hatten.