Seite 1 von 1

#1 Lipoentlader mit einstellbarer Ladeschlussspannung

Verfasst: 16.05.2012 16:22:46
von KoaxKalli
Hallo,
oft möchte ich fliegen gehen und dann muss ich Akkus laden. Leider wird aus dem geplanten leider nicht die Realität. Somit liegen die Lipos oft mehrere Wochen voll im regal was ja so nicht gut sein soll. Da ich derzeit auf den MCp X spare möchte ich mir kein neues Ladegerät kaufen sondern suche eine Möglichkeit die Akkus anders zu entladen. Es sollte nicht mehr als 25€ kosten. Ich habe vor die Akkus auf 3.85V pro Zelle zu entladen. Aber irgendwie habe ich keine Idee wie ich das umsetzen kann. Hat vielleicht jemand schonmal sowas gebaut oder kennt gute alternativen? Freue mich über Vorschläge.

Lg
Pascal

#2 Re: Lipoentlader mit einstellbarer Ladeschlussspannung

Verfasst: 16.05.2012 16:33:22
von Dr.Zoidberg
Genau zu dieser Problematik gibt es hier ein Abstimmung.
Schau da mal rein. Es gibt zwar einige möglichkeiten die Lipos zu entladen, dass ist aber alles nicht immer sooo "Benutzerfreundlich" :wink:

#3 Re: Lipoentlader mit einstellbarer Ladeschlussspannung

Verfasst: 16.05.2012 16:44:44
von Idefix
Wenn es erst mal nur um 3S Akkus geht, dann könntest du die einfach mit 12V KFZ oder 12V Halogenbirnen entladen.

Am einfachsten so einen Lipochecker besorgen KLICK
Der gehört m.M. nach eh in jeden Akkukoffer. :wink:

Dann noch 1,2 oder mehr Lampen mit gewünschter Wattzahl an den Akku klemmen und den Lipochecker an den Balanceranschluss.
Ist die gewünschte Spannung erreicht, Lampen abziehen, fertig.

Du musst dann zwar beim entladen dabei bleiben und das ganze überwachen, aber so kommst du mit deinem Budget in etwa hin.


Gruß Holger

#4 Re: Lipoentlader mit einstellbarer Ladeschlussspannung

Verfasst: 16.05.2012 17:32:04
von KoaxKalli
das klingt gut. Lipochecker hab ich ja da und an einer Hakogenbrine dürfte es nicht mangeln.

#5 Re: Lipoentlader mit einstellbarer Ladeschlussspannung

Verfasst: 17.05.2012 10:06:26
von Zarko
Hallo
Ich entlade auch mit Halogen Autobirnen eine H4 beide Wendel an und 2mal 21W Bremslicht das ich zuschalten kann.
Damit kann ich mit Ca. 4A und alle zusammen Ca. 6A entladen. Natürlich mit Lipo-Checker.
Man braucht nicht die Ladegeräte zu quälen.