Seite 1 von 1

#1 Zellendrift 6S 5000mah Turnigy...was ist "normal"/iO?!

Verfasst: 16.05.2012 22:00:46
von ethix
Hey guys!

Ich als noch "Anfänger"/Rookie beschäftige mich gerade bei meinem Großen (Rex 550) zunehmend mit den LiPo's...

Da tut sich für mich als Anfänger ohne 3d-Gehampel usw die Frage auf...was ist an Zellendrift in Ordnung?
Wo empfiehlt es sich den Lipo vllt doch eher zu "entsorgen"?!?
Mit welchen "Tool" misst man am ehesten den Zellendrift?

Mitm Lader (hab nen T2M Black Wizard Duo) oder mitm Lipo-Checker (T2M Smartguard)?

Letzterer sagt mir bei 2 der 4 von mir verwendeten 5000mah 6S Turnigys einen Drift bis max 0,010V
Bei Nummer 3 von 4 sagt er 0,015V Drift
Bei Nummer 4 sagt er max 0,020V Drift....

Flugstill: Ansatzweise Rundflug, Stallturns...und demnächst der erste Loop mit dem Großen ;)

Was ist da jetzt also richtig?

Gruß
ethix

#2 Re: Zellendrift 6S 5000mah Turnigy...was ist "normal"/iO?!

Verfasst: 16.05.2012 22:42:11
von dilg
ethix hat geschrieben:Was ist da jetzt also richtig?
flieg ruhig weiter damit

Wennst bedenken hast, schicke ich dir gerne meine Adresse zum "entsorgen" :)

0,02 V im entladnenen Zustand gehen in Ordnung, 0,02 in geladenen...nejo, geht no.

#3 Re: Zellendrift 6S 5000mah Turnigy...was ist "normal"/iO?!

Verfasst: 16.05.2012 22:43:11
von echo.zulu
Moin ethix.
Es kommt immer darauf an bei welcher Spannung der Drift auftritt. Wenn Du 10mV bei ca. 3,7V Zellenspannung misst, so würde ich mir absolut keine Gedanken machen. Die Akkus sind m.E. noch sehr fit. Ich entlade meine Packs so alle 20-30 Zyklen am Ladegerät bis auf eine Entladeschlusspannung von 3,4 V und protokolliere die Einzelzellenspannungen mit LogView. So sehe ich die wirklich vorhandene Kapazität und kann ebenso eine unterschiedliche Spannung der Zellen genau erkennen. Mein Lader hat zwar nur eine maximale Entladeleistung von 80W, aber für mich reicht das völlig aus.

#4 Re: Zellendrift 6S 5000mah Turnigy...was ist "normal"/iO?!

Verfasst: 16.05.2012 22:48:14
von Crizz
Als erstes : hast du dir mal Gedanken gemacht, wie hoch die Zelldrift ist ? Kennst du Maßeinheiten ?

0,020 V ..... ds heißt 20 milli-Volt, oder 20/1000 stel.

Was stellst du dir vor ? das die Zellen identisch bleiben ? Das ist bei Turnigy quasi unmöglich, denn das erfordert akribische Selektion der Zellen vor der Konfektionierung zu einem Pack, und das willst du gar nicht bezahlen. Wettbewerbspiloten werden solche Akkus nicht kaufen, die bekommen die eh vom Herstelller "auf den Tisch gelegt" - und da macht man sich dann die Arbeit der Zell-Selektion, aber nur aus Image-Gründen. In Serie bekommst du sows nur von sehr wenigen Herstellern, und das zu Preisen, die fern von dem sind, weshalb du Asia-Akkus direkt kaufst.

Des weiteren : 20 / 1000 stel Volt sind nicht die Welt, wichtiger ist das keine Zelle unter die zulässige Spannung unter Last ( i.d.r. 3.0 V ) einbricht.

Also Tiefntladung vermeiden, und immer drn denken, das die LEERLAUFSPANNUNG der Zellen nix über die Spannung unter BELASTUNG aussagt - die Zellen gehen ohen Belastung inder Spannungslage wider um einiges "nach oben", deshalb bringt nur Logging oder Telemetrie darüber im Betrieb Aufschluss. ;)

#5 Re: Zellendrift 6S 5000mah Turnigy...was ist "normal"/iO?!

Verfasst: 16.05.2012 23:01:22
von neotask
Hi, ein Zellendrift von bis zu 0,06V ist absolut ok und normal.

Gruß Olli

#6 Re: Zellendrift 6S 5000mah Turnigy...was ist "normal"/iO?!

Verfasst: 16.05.2012 23:11:18
von Crizz
Du kannst sogar mit 0,1 V Gap problemlos fliegen.... erfahrungsgemäß wird es darüber dann eng, wenn mehr als 70% rausgezogen werden, sonst geht selbst das noch.