Seite 1 von 5

#1 Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 17.05.2012 20:41:53
von PatrickS3
Hallo,

in diesem Thread möchte ich meine Erfahrungen mitteilen, welche ich beim Einstieg in das Hobby Helifliegen mache.

In meinem Vorstellungsthread habe ich ja bereits geschrieben, was ich mir als Ausrüstung zum Einstieg zugelegt habe: http://www.rchelifan.org/rhf-user-f10 ... 91760.html

Tag 1 (16.05.2012):

Also, Paket auspacken. Nichts spektakuläres im großen Karton sind 4 kleine.

Als erstes die DX6i ausgepackt, Handbuch aufgeschlagen und die erste Überraschung: Ein Blatt mit handschriftlichen Notizen. Ich nenne jetzt mal nicht den Händlernamen (weil ich nicht weiss, ob erlaubt).

Ich habe ja das Set DX6i mit mCP X2 gekauft, den mqx nur dazu.

Der Händler hat bereits beide Helis in der DX6i eingebunden und zwar so, dass ich durch umstellen einiger Schalter jeweils von "zahm" auf "volle Leistung" umstellen kann. Finde ich klasse.

Ansonsten ist beim kurzen Blick auf die DX6i erst einmal großes Stirnrunzeln ob der vielen Schalter und der vielen Einstellmöglichkeiten angesagt. Aber dazu gibt es ja Handbücher. Ich liebe es.

Dann den mqx ausgepackt, der mCP X2 bleibt erst einmal im Karton ---> Schonfrist.

Der mqx ist grösser als zunächst gedacht, flugs das winzige Ladegerät, den winzigen LiPo und das winzige Adapterkabel geschnappt und alles zur Steckdose verfrachtet. Da hängt das jetzt und blinkt fröhlich vor sich hin während der erste Akku lädt.

Der erste Start hier im Zimmer war verhehrend (zum Glück gibt es keine Bilder), aber der zweite sah schon besser aus, konnte ihn sogar ein paar Sekunden auf einer Stelle halten.

Da es draußen dunkel ist und mein Hobbyzimmer viel zu klein (eigentlich schon schon groß genug mit 40 qm, aber voll mit PC, Modelleisenbahn etc.) wird das heute nichts mehr mit einem ersten längeren Test.

Mal schauen, ob ich morgen dazu komme.

#2 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 17.05.2012 20:42:49
von PatrickS3
So, Tag 2.

Ich habe mich vorhin mit einem Forenmitglied getroffen, welcher einen "großen" Heli fliegt. Beeindruckend.

Ich hatte natürlich meinen mqx dabei und nachdem der "große" mit seinem Pensum durch war, habe ich mich trotzt Wind getraut den "kleinen" zu starten.
Die ersten Versuche waren natürlich eher kläglich.

Hier kommt natürlich alles zusammen:
- ungewohntes Fluggerät
- die Steuerung: Ich bin da derzeit teilweise noch zu grobmotorisch, steuere teilweise wirklich heftig dagegen.
- und dann halt noch der Wind, der den mqx immer gleich nach dem Start abgetrieben hat.

Aber mit jedem Start habe ich es schon ein wenig besser hinbekommen den mqx auszubalancieren, von richtigem Schweben kann natürlich keine Rede sein.

Aber und dies als Fazit für den heutigen Tag.
Das ganze macht mir Spaß, es dürfte also ein längerfristiges Hobby werden.


Gruß Patrick

#3 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 18.05.2012 09:43:40
von tracer
PatrickS3 hat geschrieben: Ich nenne jetzt mal nicht den Händlernamen (weil ich nicht weiss, ob erlaubt).
Wir freuen uns immer über positive Erfahrungen, der Händler darf dann auch gerne genannt werden.

Bei eher negativen Erfahrungen/Streitigkeiten bitten wir von Namensnennungen abzusehen, und klären das ggf. im Hintergrund per PN.


Dir weiterhin viel Spass beim Einstieg :-)

#4 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 18.05.2012 09:51:49
von PatrickS3
Danke.

Gekauft habe ich das gesamte Set, nach intensivem Mailkontakt zur Abklärung offener Fragen, bei liposhop24.com.

Gruss Patrick

#5 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 19.05.2012 09:27:13
von PatrickS3
Heute morgen einigermaßen windstill.

Also den mqx geschnappt und zu einem "stillgelegten" Bolzplatz gefahren.

Der mqx ist wirklich recht schnell in der Luft und relativ einfach zu halten, gleich beim ersten Start ist es mir gelungen ihn fast eine Minute in der Luft zu halten, ca. 2-3 Meter vor meiner Nase.

Was ich aber bemerkt habe: Ab und zu fängt der mqx an zu taumeln, mal in Augenhöhe (bei mir ist das dann ungefähr 1,80m) aber auch mal in etwas größerer Höhe.
Bei einem echten Flugzeug würde ich sagen: Luftloch. Aber bei so einem kleinen mqx? Können das irgendwelche Luftwirbel sein?

Wenn er beginnt zu taumeln sackt er auch sofort weg und man kann ihn dann mit Glück und schneller Reaktion durch Gas geben "retten".

Da ich aber dabei zwei mal zu langsam war lag der kleine dann halt im Gras.

Aber insgesamt bin ich zufrieden, das schweben auf kleinstem Raum mit dem kleinen werde ich relativ schnell in den Griff bekommen, im Laufe des Fluges heute morgen ging das immer besser.

Ach ja, noch etwas. Ich habe den kleinen mit Timer geflogen, der ist in der DX6i für den mqx auf 6 Minuten eingestellt. Da ich noch kein geeignetes Ladegerät habe um zu prüfen wie viel ich nach so einem Flug nachlade, wird dieser Wert schon in Ordnung sein, oder?



Patrick

#6 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 19.05.2012 09:46:27
von tracer
PatrickS3 hat geschrieben:Bei einem echten Flugzeug würde ich sagen: Luftloch. Aber bei so einem kleinen mqx? Können das irgendwelche Luftwirbel sein?
Einfach so beim Schweben, oder hast Du vorher schnell Höhe abgebaut? Er mag es gar nicht, wenn er in seinen eignen Downwasch kommt.
PatrickS3 hat geschrieben:Da ich noch kein geeignetes Ladegerät habe um zu prüfen wie viel ich nach so einem Flug nachlade, wird dieser Wert schon in Ordnung sein, oder?
Ich fliege die 500er 10 Minuten, die 600er nen Tick länger, das können die ab, nach 10 Minuten lade ich im 500er ca. 400 mAh nach.

#7 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 19.05.2012 10:15:02
von skysurfer
Sorry Patrick, wenn ich mich da auch reinhänge.
tracer hat geschrieben:Einfach so beim Schweben, oder hast Du vorher schnell Höhe abgebaut? Er mag es gar nicht, wenn er in seinen eignen Downwasch kommt.
Das gleiche habe ich auch ... aber nicht im downwash ... einfachso beim schweben in ca. 1,5 m Höhe.
Ich vermute das liegt einfach an der Elektronik, die versucht bei leichtem Wind auszugleichen, den im Wohnzimmer habe ich dieses wobbeln nicht.

Und ja ... ich finde den mQX besser als ein Simulator und den mCPX ... mit dem mQX kann man schön Nase üben ... ohne das das Teil iwo abhaut :mrgreen:

#8 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 19.05.2012 20:07:12
von PatrickS3
@tracer und skysurfer:
Ich habe das auch beim normalen schweben.

Den Timer habe ich nun mal auf 9 Minuten gestellt. Wie gesagt ich habe noch kein gescheites Ladegerät mit dem ich sehe wie viel ich nachlade.
Zeigt ein gutes Ladegerät eigentlich auch die Spannung des Akkus an, wenn man diesen anschließt?

Ich war dann heute Abend mal alle 3 Akkus leerschweben.
Klappt immer besser, auch wenn immer wieder mal ein paar Ausreißer mit dabei sind und der mqx dann in der Wiese liegt.
Das taumeln hatte ich da auch wieder.

Habe auf einer großen Heuballe einen Camcorder positioniert und versucht vor dessen Optik zu schweben.
Hatte aber noch keine Zeit die Videos zu sichten und ich muss auch erst einmal schauen wie ich dir für youtube konvertieren muss (ist HD Material).

#9 Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 19.05.2012 20:26:22
von Fabe
Youtube nimmt auch hd.

#10 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 19.05.2012 21:01:37
von Sky_
Hallo,

hast dir ein schönes Hobby ausgesucht.
Der mcpx ist ein guter Heli zum beginnen.

Ich fliege mit den 200mAH 4:50 Minuten, mit den 300mAh 07:00 Minuten und mit den 500mAh 13:40 Minuten.
Fliege die Akkus bis die Leistung vom Heli runter geht. Ist fast auf die Sekunde immer gleich bei den Akkus.

Habe mir in Summe 10 Stück Akkus gekauft und habe nun 103 Flüge mit dem Mcpx V2 runter.
Heute sogar 4er von 10 Teilnehmer beim Dragrace geworden.
Wobei fast alle Brushless oder einen Booster verbaut hatten.

Mcpx macht einfach Spaß!

#11 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 20.05.2012 10:13:27
von Lx386
Finde es immer total interessant zu lesen wie sich andere Einsteiger so schlagen.

Ich selbst hab vor meinem ersten Schwebeversuch viel am Sim geübt, da lernt man ganz gut die Feinmotorik zu trainieren!

Wünsche noch viel Spaß beim Fliegen und bin auf dien Video gespannt

Grüße,

Stefan

#12 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 21.05.2012 09:15:20
von PatrickS3
Fabe hat geschrieben:Youtube nimmt auch hd.
Danke. Ich werde mal schauen, von der Speicherkarte meines Camcorders kommen die Filme mit der Endung .ts.

@Sky_:

An den mCP X2 werde ich mich erst rantrauen, wenn ich den mqx wenigstens einigermassen im Griff habe.


Gruss Patrick

#13 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 21.05.2012 09:34:15
von Sky_
Morgen Patrik,

brauchst nicht warten. Der mcpx V2 ist 100% Anfängertauglich. Der ist sowas von Stabil in der Luft.
Bin gestern wieder bei starkem Wind damit geflogen. Fliegt sich wie eine 600er, dank FBL Elektronik.

Bei uns fangen jetzt ziemlich alle Anfänger damit an. Fliegt sehr Stabil und es wird so schnell nichts kaputt.

#14 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 22.05.2012 06:04:20
von PatrickS3
Der YouTube Link geht nicht. Kann den Beitrag ein Moderator löschen? YouTube konnte das Video nicht konvertieren, ich muß es neu hochladen.

Patrick

erledigt!
Indi/Team-RHF

#15 Re: Erfahrungsbericht: Einstieg mit Blade mqx und mCP X2

Verfasst: 22.05.2012 11:31:48
von PatrickS3
Danke für das editieren.

So jetzt aber, dieser Link funktioniert:

http://youtu.be/aPuPQUe40LA