Seite 1 von 4

#1 Flugzeit zu kurz

Verfasst: 08.01.2006 13:16:41
von Neryman_Tulocky
Nachdem ich meinen Pic. mit ungeplant vielem Tuning (siehe Sig.) derart zahm gemacht habe, dass ich nun auch selber glaube, ihn irgendwann mal richtig unter Kontrolle zu haben :D ...bin ich noch auf ein Problemchen gestoßen:

Der Händler, von dem ich das Teil gekauft habe, erklärte mir, mit dem großen Akku könne ich rund 25 Min fliegen. Allerdings meldet sich der LiPo-Saver bereits nach nur 5 Min. Leider komme ich so, als sehr übungsbedürftiger Anfänger, nie auf einen grünen Zweig. :(

Nun hab ich im Forum ein wenig rumgestöbert und festgestellt, dass mein Heli mit seinen 337 g Abfluggewicht schon sehr grenzwertig ist. Ist das Gewicht das einzige Problem, oder kann das noch an etwas anderem liegen? Was kann ich zur Flugzeitverlängerung tun?

#2

Verfasst: 08.01.2006 13:22:50
von Gerry_
Den LiPo sollte so ein Motörchen ja eigentlich nicht wirklich schocken...
Allerdings finde ich den Akku für den kleinen Pic etwas überdimensioniert. 1200mAh ist völlig ausreichend...
Was genau für ein Akku ist das denn? Mit welchem Ladegerät lädst du den Akku? Welche Spannung hat der Akku, wenn du ihn wieder ans Ladegerät klemmst? Wieviel mAh lädst du nach den 5min FLug wieder rein ?

Gruss, Gerry

#3

Verfasst: 08.01.2006 13:45:30
von Helibird
Wie Gerry schon schrieb, müsstest du wissen wieviel mAh du wieder lädst. (bzw. wie lange dauert der Ladevorgang bis Akkus voll?)
Kann auch sein dass dein Liposaver zu schnell anspricht? Wenn der Akku zur Neige geht merkst du eigentlich auch dadurch dass du mehr "Gas" brauchst um z.B. abzuheben. (Das ist dann aber die Grenze für den Lipo!)


PS: Ob zahm oder nicht (ich selbst find agil z.B. besser) daran sollte es nicht liegen - üben, üben, ü.... :)

#4

Verfasst: 08.01.2006 16:37:56
von Neryman_Tulocky
Danke für die schnellen Antworten.

Also, Der Akku ist ein 3-zelliger "HD Li-Power". Dieser Hersteller ist mir hier im Forum noch nie untergekommen, daher halte ich das für ein Noname-Produkt.

Als Lader benutze ich den Graupner "Li-Po Charger 4". Was der genau tut, weiß ich nicht, da der Lader nur anzeigt, wieviele Zellen er erkannt hat - sonst keinerlei Rückmeldung. Ein Meßgerät hab ich nicht hier, daher kann ich auch nicht sagen, wieviel Bums der Akku nach dem Ladevorgang hat. Die Dauer der Ladung ... keine Ahnung. Das hab ich noch nie gemessen... subjektiv irgendwo zwischen einer halben und einer Stunde. Ich werd' beim nächsten Mal aufpassen.

Der Li-Po-Saver ist neu und ist für 3-Zellen & 9V gedacht. Müsste also eigentlich stimmen.

Der Akku scheint dann übrigens wirklich keine Leistung mehr zu bringen, denn ich musst tatsächlich etwas mehr Gas geben und die Heckbeimischung stimmt nicht mehr ganz.

Nachdem ich heute Morgen mal wieder überhaupt nicht klar gekommen bin, hab ich die Paddelstangengewichte komplett abgebaut. Danach konnte ich immerhin mal 2 Min. - Crash-frei schweben. Der angenehme Nebeneffekt waren 13g Gewichtsersparnis.

#5

Verfasst: 08.01.2006 19:09:41
von Sascha
Hallo !!

Das Gewicht ist tatsächlich etwas hoch ! Wie oben beschrieben ist auch der Lipo reichlich gross und schwer !! Eine andere Frage : Hast Du vielleicht ein falsche Übersetzung ( Motorritzel ??? ) weil die M 24 Blätter eine höhere Drehzahl brauchen ??

Auch währen genauere Angaben über die verbratene mAh interesssant , dann kann man mehr sagen !!!

mfg Sascha

#6

Verfasst: 08.01.2006 19:22:05
von Plextor
Hi

Ich krieg das jetzt nicht mehr zusammen , aber gerade mit dem Lipos Saver gabs mal nen Problem mit manchen Konfigurationen. Man muss dann einen Kondensator oder Widerstand einbauen ... vielleicht erinnert sich der eine ader andere :?:

Was ist wenn du weiterfliegst ? Hast du dann noch Leistung. Ich habe überall Lipos drin , hatte auch mal Lipos Saver , aber nun habe ich überall keine mehr drin ! Denke wenn du keine Power mehr hast ist der Akku noch nicht unter 3 Volt Pro Zelle entladen

Gruss

#7

Verfasst: 09.01.2006 09:34:10
von Stephan_ska
hi leute,

wenn ich mich mal kurz melden darf.
der piccolo *siehe oben* inclusive motor sollte eigentlich in der lage sein den heli ausdauernd mit diesem akku in die luft zu befördern. zu berücksichtigen wären dabei die oben gemachten angaben, wie ritzel, ampere etc....
ich kann mir also auch lediglich vorstellen, wie plextor, das der akku letztendlich breit, also ausgelutscht, ist. die zellen nen knacks haben etc..

ich fliege normalerweise auch einen "monster"-piccolo mit aktuell 454 gramm abfluggewicht *bild siehe gallery* und nem 1800'er flightpower drann bei einem 410 tuningmotor, 10 zahnritzel etc, DD-antrieb am heck....
....ich habe damit reine total entspannte"heckschwebezeiten" von 20-25 minuten...

grüße aus pforzheim

stephan

#8

Verfasst: 09.01.2006 13:26:53
von Flyingbear
Plextor hat geschrieben:Hi

.... aber gerade mit dem Lipos Saver gabs mal nen Problem mit manchen Konfigurationen. Man muss dann einen Kondensator oder Widerstand einbauen ... vielleicht erinnert sich der eine ader andere :?:
Hallo!

Yep: Kondensator über + und - bei Schulze-Reglern. Verhindert nur das sofortige Ansprechen des Savers.

Ich denke aber auch der Akku ist hin. Ich Fliege mit meiner Bell 380 g mit 1250er LiPO min. 15 Min., allerdings BL.

350g sind für den 310 mit M24 schon heftig.

Gruß, Volker

#9

Verfasst: 09.01.2006 23:05:16
von Neryman_Tulocky
Ok, wenn ich dich richtig verstehe, kann's also nicht am fehlenden Kondensator liegen. Der scheint ja dann bei meiner Konfig. nicht nötig zu sein.

Inzwischen glaube ich auch langsam, dass der Akku hin ist. Dummerweise war der ebenso neu, wie die restlichen Komponenten. Wie es also scheint, komme ich um einen neuen Akku nicht herum. Da ich allerdings eine Konfig haben möchte, mit der ich die langen Schwebezeiten tatsächlich erreiche... Könnt ihr mir einen qualitativ sehr guten, sehr leistungsstarken Akku empfehlen, der im Verhältnis zu seiner Leistung nicht übermäßig schwer ist?

@Sascha:
Ich bin in der Woche immer in Leipzig, drum kann ich derzeit zur genauen Übersetzung keine Aussage machen. Das Ritzel auf dem Motor habe ich jedenfalls nicht gewechselt (wüßte auch gar nicht wie - ohne Schaden zu machen). Daher ist es, ganau wie das Hauptzahnrad, noch im Urzustand. Abheben tut der Picc. etwa bei Halbgas.

@Plextor:
Ich denke, den Li-Po Saver hat man, damit man eben NICHT versucht, weiterzufliegen...?!?!? :wink:

@Stephan_ska:
Dein Beitrag beruhigt mich, was das Gewicht meines Picc angeht, immerhin sehr. Wenn ich halbwegs fliegen kann, will ich schließlich noch einen Airwolf-Rumpf drauf bauen, der hier schon bereit liegt...

Was übrigens deinen 410er Motor angeht... Frage von mir Newbie: Dreht der 410er höher und/oder ist der auch größer?

#10

Verfasst: 10.01.2006 08:21:15
von Stephan_ska
nery

wenn man das so einordnet, dasnn ist der 310 in der 300'er speed größe und der 410 in der 400 speed größe anzusiedeln.
ebenso die maße und die gewichte.
ich glaube der 410 hat als angegebene voltzahl 7,2...ist aber bis zu 12V belastbar.
dementsprechend höher liegt auch die drehzahl.

als guten akku benutze ich in der bereits oben erwähnten konfig von mir den 1800'er flightpower 3S 11.1V evo 20
meines erachtens *für mich* der beste akku den ich derzeit benutze....wiegt allerdings 146 gramm.

grüße

stephan

ps. bei der zuordnung der motore übernehme ich keinen anspruch auf richtigkeit. denke aber , das es so hinkommen müsste

#11

Verfasst: 10.01.2006 10:00:12
von merlin1031
Hallo :-)

Überprüfe mal deinen Motor. Ich hatte vor einiger Zeit das selbe Problem. Ich kam mit meinen Akkus einfach nicht mehr über 2 bis 3 Minuten. Der 310er wurde so richtig schön warm. Und wenn ich den Akku wieder geladen hatte, konnte ich gerade mal so ca. 300 mAh reinbringen. Lösung des Problems war dann der Einbau eines neuen Motors. Der alte läuft noch, hat aber irgend wie kein Drehmoment mehr. Ich denke mal, dass einfach die Kohlen und der Kollektor hinüber sind. Die kleinen Motoren werden ja auch schon ganz schön am Limit betrieben.

bis dann


Rene

#12

Verfasst: 10.01.2006 10:30:24
von ER Corvulus
Hallo,
Beim Bürsten-Picc ist das Gewicht das allerwichtigste - das Motörle ist ja beim Hinstellen schon am ende der Fahnenstange - über 300gr wird da die Luft schon arg dünn.

Ich plädiere deshalb eher für kleinere, leichte Zellen. Die Flugzeit liegt in jedem Fall über den 10min, die man wegen der Wärme mit der Bürste eh nicht überschreitewn sollte, sonst gibt es eine "Zwangs-Rauch-Pause".

Hier mal eine (unvollständige) Liste mit den Gewichten und ca Flugzeiten:

910er Kokams 74gr ca 16-18min
830er Tanics 64gr ca 15-18min
700er ETecsHP 51gr ca 12-16min

alle Zellen liefern auch genug Saft, um Später mal mit BL weiterzufliegen -. sind also keine kurzfristige Investition.

alles was größer und schwerer ist, macht ohne (ordentlichen) BL dann wenig Freude.

Grüße Wolfgang

#13

Verfasst: 10.01.2006 11:42:06
von flymax
Hi Neryman_Tulocky, das Problem kann auch die Kombination M24-Blätter mit Tuningmotor sein, war zumindest bei mir und einigen anderen auch. Funktinoieren tut das nur wenn der Heli sehr leicht ist. Mein Pic (s.Sig.) ist so am Anfang prima geflogen, nach 3 Akkuladungen war´s dann vorbei und die "Dienstgipfelhöhe" lag bei 10cm. Dazu gibt´s auch einen langen Tread im I-Forum, Resumee war das die Kombination nicht gut ist. Probier mal die Original-Blätter, oder Original-Blätter beschneiden, oder 310L (was bei Deinem Abfluggewicht auch keinen Sinn macht) oder BL. Vielleicht geht auch ein größeres Ritzel. Grüße Peter

Edit: Dumm gelaufen, habe den 310G mit 310L verwechselt. Gemeint habe ich den 310G. 310L ist der Tunuingmotor für Lipo und hat bei mir und ein paar anderen nicht funktioniert mit Caliberblättern

#14

Verfasst: 10.01.2006 23:19:25
von Neryman_Tulocky
Das eröffnet mir ja nun einen ganze Reihe von Möglichkeiten, mein Problem zu beseitigen, die ich wohl in der folgenden Reihenfolge abarbeiten werde.

1. ...neuen Motor einbauen (ist am einfachten zu bewerkstelligen, weil ich noch einen habe) Wobei der Motor eigentlich genauso neu war wie der Akku. (rd. 2 Stunden gelaufen)

2. ...neuen Akku (910er Kokam - Danke ER Corvulus) kaufen und hoffen, dass der andere tatsächlich kaputt war.

3. ...komplett auf Stephans Konfig umsteigen. Durch die gewichtsbedingt höhere Drehzahl dürfte sich bei der Gelegenheit auch die Flugstabilität abermals verbessern. :wink:

4. ...wegen des bereits grenzwertigen Gewichtes gleich Nägel mit Köpfen machen und auf BL umsteigen.

Frage hierzu: Was haltet ihr von diesem bzw. von diesem Ebay-Angebot?


@merlin1031
Eigentlich sollte ich den fast neuen Motor, der gerade mal um die 2 Stunden auf den Bürsten hat, noch nicht verheizt haben - besonders nicht bei den derzeitigen Außentemperaturen. :?

@flymax
Mit den Original-Blättern könnte ich in der Tat Drehzahl und Gewicht sparen. Leider lag der Pic. damit so unruhig in der Luft, dass ich irgendwie davor zurück schrecke. :( Ich brauche ohnehin schon rund 25qm zum bloßen Schweben. :oops: Ich werd's aber mal probieren.

#15

Verfasst: 11.01.2006 07:41:33
von Stephan_ska
zugegeben:
dasm it rene's motor war mir bekannt, habe ich aber nicht mehr in erinnerung gehabt....kann allerdings auch die lösung des problems bedeuten.

zur flugstabilität des *monsters* :D
stabil isser schon *der heli an sich :D * . fliegt auch sehr gut *auch recht stabil, da ich noch nen original gebauten V2 mit 310 und M24 blättern habe...so vergleichsweise*.
mit ein bischen mehr "gas" am knüppel pitched meiner wech wie nichts gutes...und steigt und steigt und steigt....
sauschnell wird er auch dabei. ... tja

grüße aus pforzheim

stephan