#1 Protos500 umgerechnete Kopfdrehzahl bei 0 Pitch ok?
Verfasst: 20.05.2012 11:56:17
Hi,
kann es sein, das bei der original Combo mit dem 880kv Scorpion/MSH Motor und einem 13 Ritzel bei 24V, Vollgas und 0-Pitch wirklich 2900 1/min anliegen?
Rein rechnerisch kommt das hin, aber die kv Angaben beziehen sich auf die Leelaufdrehzahl, hier lagen aber schon 20A Strom an.
Ich habe keinen optischen Drehzahlmesser zur Kontrolle, sondern messe direkt an einem Motor Anschluss, wobei bei der Umrechnung der Motor als 10Poler und das Getriebe mit 7,3:1 für die Umrechnung in meinem (M-Link Eigenbau) Sensor berücksichtigt sind. Die Anzeige erfolgt dann im Telemetrie Display meiner Royal neben Strom, Stromverbrauch und anderen Werten.
Bisher kenne ich nur Motoren, die ohne Last die kv Angaben erreichen. Sollte der Scorpion wirklich so hart sein, das selbst mit der Last der Blätter (immerhin 20A) die 880kv noch erreicht werden? Oder ist das gar kein 10Poler, sondern ein 12Poler? Im Netz habe ich nur 10Poler als Wert gefunden.
Gruß Ingo
kann es sein, das bei der original Combo mit dem 880kv Scorpion/MSH Motor und einem 13 Ritzel bei 24V, Vollgas und 0-Pitch wirklich 2900 1/min anliegen?
Rein rechnerisch kommt das hin, aber die kv Angaben beziehen sich auf die Leelaufdrehzahl, hier lagen aber schon 20A Strom an.
Ich habe keinen optischen Drehzahlmesser zur Kontrolle, sondern messe direkt an einem Motor Anschluss, wobei bei der Umrechnung der Motor als 10Poler und das Getriebe mit 7,3:1 für die Umrechnung in meinem (M-Link Eigenbau) Sensor berücksichtigt sind. Die Anzeige erfolgt dann im Telemetrie Display meiner Royal neben Strom, Stromverbrauch und anderen Werten.
Bisher kenne ich nur Motoren, die ohne Last die kv Angaben erreichen. Sollte der Scorpion wirklich so hart sein, das selbst mit der Last der Blätter (immerhin 20A) die 880kv noch erreicht werden? Oder ist das gar kein 10Poler, sondern ein 12Poler? Im Netz habe ich nur 10Poler als Wert gefunden.
Gruß Ingo